Kaserne > Bildergalerie
Auf der Karte links... oder rechts von Zambwana
Grenadier Christian:
Hallo alle miteinander,
ich hab ja leider länger nix mehr gezeigt, mich jetzt Ende Januar aber endgültig von der Zambwana-Mücke stechen lassen.
Seit ich vor vielen Jahren das erste Mal \"Katanga\" und \"Die Wildgänse kommen\" gesehen habe, wollte ich immer mal was im postkolonialen Afrika machen. Erste Anläufe waren nicht ganz so nachhaltig, und ich hoffe, dass ich es diesmal wirklich fortführe. Außerdem kann es immer noch mal sein, dass einen die Arbeit nach Berlin trägt, und dann hätte man zumindest was nicht ganz so obskures, mit dem man versuchen kann, sich in die Spielszene dorten einzuleben.
Ich entdeckte letzthin für mich die großartigen Figuren von Under Fire Miniatures und bestellte Ende Januar ein paar der Rhodesien-Packs. Die hier gezeigte Truppe ist flexibel gedacht, entweder als Siedlermiliz bzw. Regierungsarmee oder als Söldner. Thematisch-zeitlich wollte ich mich eher auf die Spätphase des kalten Krieges legen, weil ich die Hardware einfach hübscher finde als die \"ultramodernen\" Sachen, zum anderne finde ich das auch etwas leichter zu balancen als allzu asymmetrische Konflikte.
In den letzten Wochen hatte ich zuerst ein paar Fahrzeuge gebaut und bemalt, und letzte Woche kam die Bestellung von UFM an. Herausragende Figuren, leider hab ich bisher nur vier Stops bemalt bekommen.
Gruppenbild mit Hubschrauber:
Leichte Infanterie:
Zwei Alouette III-Helikopter von Heller, modelltechnisch nicht mehr auf dem Stand der Zeit, insgesamt aber gut zu montieren:
Ein AML-60 Panzerwagen von ACE:
Ein M3-Schützenpanzer, ebenfalls ACE:
Ein Land Rover (1/76) von Airfix:
Ein Mine Attack Protected Vehicle (MAPV), scratch in etwas mehr als 1:72, da war pi mal daumen nicht ganz akkurat:
Das wär\'s erstmal. Ich hab noch zwei Stops Infanterie und zwei Stops Selous Scouts, die ich aber vermutlich eher in die Gruppen mischen werde, um ein wenig Variation reinzubringen. Außerdem hoffe ich, noch ein paar Bedford-Laster von Airfix aufzutreiben, und will vll. noch einen \"Crocodile\"-Mannschaftswagen-MAPV scratchen, wenn ich ein paar passende Komponenten auftreiben kann. Und dann vll. noch etwas mehr generisches tropisches Gelände - ich hab mir gestern eine Heißklebepistole gekauft und habe zwei Palmen zum ausprobieren gebaut, und bin begeistert. Überhaupt ist es schön, mal wieder was in 20mm/1:72 zu machen, zur Abwechslung.
opa wuttke:
Die sehen richtig gut aus, schönes Farbschema. Die Fahrzeuge sehen auch cool aus. Und ich kann nur zustimmen: UnderFire macht schicke Minis. Meine Vietnamesen sind vor 14 Tage gekommen und ich war angetan. Da bestell ich auf jeden Fall nochmal...
Grenadier Christian:
--- Zitat von: \'opa wuttke\',\'index.php?page=Thread&postID=131242#post131242 ---Die sehen richtig gut aus, schönes Farbschema. Die Fahrzeuge sehen auch cool aus. Und ich kann nur zustimmen: UnderFire macht schicke Minis. Meine Vietnamesen sind vor 14 Tage gekommen und ich war angetan. Da bestell ich auf jeden Fall nochmal...
--- Ende Zitat ---
Ganz meine Meinung. Gerade für den Preis ist das ganz hervorragende Qualität, und letztens deutete Bill an, dass Grey\'s Scouts, also berittene Infanterie aus dem Rhodesienkrieg, in Planung bzw. Umsetzung sei. Da werde ich auch noch mindestens einmal zugreifen.
Tankred:
YEAH! Da ich schon mal einem Zambwana-Spiel beiwohnen durfte, kann ich absolut verstehen, dass Du Dich dem Thema angenommen hast. Mit den Fahrzeugen ist es mal wieder ein Traum. Das Minensichere Fahrzeug ist einfach perfekt. Leichte Infantrie mit kurzen Hosen hat einfach einen Coolnessfaktor. Hubschrauber sowieso. Wirklich klasse. Ein wenig politischen Fluff von Zambwana könnte sich in den Modell schon noch niederschlagen.
Grenadier Christian:
--- Zitat von: \'Tankred\',\'index.php?page=Thread&postID=131255#post131255 ---YEAH! Da ich schon mal einem Zambwana-Spiel beiwohnen durfte, kann ich absolut verstehen, dass Du Dich dem Thema angenommen hast. Mit den Fahrzeugen ist es mal wieder ein Traum. Das Minensichere Fahrzeug ist einfach perfekt. Leichte Infantrie mit kurzen Hosen hat einfach einen Coolnessfaktor. Hubschrauber sowieso. Wirklich klasse. Ein wenig politischen Fluff von Zambwana könnte sich in den Modell schon noch niederschlagen.
--- Ende Zitat ---
Ich überlege auch grad, wie man das am besten umsetzt. Falls ich hier was angeleiert bekomme, ist natürlich die Frage, ob man ein eigenes Land aufmacht, oder eine zambwanische Provinz einrichtet. Sollte man sich direkt in Zambwana ansiedeln, denke ich an eine britischstämmige Splittergruppe der weißen Siedler, die sich von der Frente Praia de Preto nur unzureichend vertreten fühlt (was kann man auch schon von den Dagos erwarten) und sich daher selbst organisierte - der Name der Bewegung ginge in Richtung SOUZA-CLAPTRAP (South Zambwanean Civil Liberties Association for the Peaceful Transfer of Power).
\"SPALTER!\" :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln