Kaserne > Basteln und Bemalen
Suche günstigen Silikon Shop für Gussformen
schildschmie.de:
Falls Interesse bestehen sollte, ich habe noch 2-Komponenten Silikonkautschuk in zwei Flaschen hier, jeweils 500g. Wollte mal einen Abdruck machen aber bin bisher nicht dazu gekommen. :whistling: Das Zeug war jedenfalls nicht billig gewesen...
Germi:
bedeutet natürlich die zusammenetzung der \"Zinn\"Schmelze, die ihr in die Formen eingießt, allgemein auch Weißmetall bezeichnet. Da gibt es sehr individuelle von je nachdem, was gegossen werden soll und wie großvolumig das Gußteil eben ist.
Beispiele:
Die klassiche Zinnfigur als Flachplatte: 60er Zinn = 60% Sn (Zinn) 40 % Pb (Blei)
kleine vollplastische Figuren bis 20 mm (1/72) 30er Zinn = 30 % Sn 70 % Pb sind ausreichend, Figuren lassen sich aber biegen, bei höherem Zinnanteil sind die steifer aber schlechter nachzubearbeiten, falls entgratet oder umgebut werden soll.
große vollplatische Figuren z.B. 54 mm: Detail-Metall, 50% Blei (Pb), 50% Wismut (Bi), andere nehmen hier auch Zinnlegierungen
Schleuderguß: eine breite Mixtur zwischen diesen Legierungen, heutzutage auch bleifrei
Wenns gar nicht richtig läuft und nicht an der Form liegt: ein klein wenig hiervon zugeben: Fließmetall / Hartblei (12%Sb 88%Pb) oder einfach mal den Schmelztiegelinhalt in lauter kleine Einzelplatten ausgießen, ein paar Tage liegen lassen und dann wieder einschmelzen.
Mitunter liegt es auch an der zu hohen oder zu niedrigen Temperatur der Schmelze. Im ersten fall glänzen die Figuren sehr, haben aber keine scharf ausgeprägten Kanten und Details, im Zweiten Fall wirkt die Oberfläche sehr spröde und grieselig, die Figuren haben Brüche an dünnen Teilen. Letzteres kann aber auch an einer Überhitzung der Silikonform herrühren. Ich gieße daher immer mind. 3 Formen im Wechsel, da überhitzen die Formen sich meist nicht.
Was man immer verwenden sollte:
Formenpuder als Trennmittel. Damit wird die Gießform vor jedem Abguß ausgepudert. Das Zeug nimmt die Reibungsspannung zwischen Legierung und Silikonwand weg und sorgt für sehr gute Gießergebnisse.
Dein Baumarktzeug war vermutlich Klempnerlot, in der Regel 30er - 40 er Zinnlegierung, eigentlich für viele Abgußvorhaben ausreichend aber zu den Preisen viel zu teuer.
Wer mag, kann ja mal hier anfragen: http://www.feinhuette.de/produkte/konfigurator.html# (z.b: Pb60Sn40)
Diomedes:
--- Zitat von: \'Germi\',\'index.php?page=Thread&postID=132562#post132562 ---
Mitunter liegt es auch an der zu hohen oder zu niedrigen Temperatur der Schmelze. Im ersten fall glänzen die Figuren sehr, haben aber keine scharf ausgeprägten Kanten und Details, im Zweiten Fall wirkt die Oberfläche sehr spröde und grieselig, die Figuren haben Brüche an dünnen Teilen. Letzteres kann aber auch an einer Überhitzung der Silikonform herrühren. Ich gieße daher immer mind. 3 Formen im Wechsel, da überhitzen die Formen sich meist nicht.
--- Ende Zitat ---
Das ist sehr interessant, zu hohe Temperatur Figuren hatte ich neulich auch mal in der Hand.
Danke für den informativen Beitrag!
Arndie:
Sehr toller Beitrag :thumbup: Ich will mich mal im Resingießen probieren. Dafür hat mir ein Modellbaukollege Formen erstellt und etwas Resin mitgegeben. Da kommen mir solche Tipps (waren zwar mehr zu Zinn, aber auch ein paar zu Resin) gerade recht :good3: Danke dafür!
Roel Collaris:
Hallo!
Also dies ist ein wirklich gutes Forum.
Ich habe viel dabei gelernt.
Ich sehe dass vielen auch günstiges Silikon und Harz suchen.
Da kann ich aushelfen.
Ich arbeite bei Siliconesandmore.de und wir verkaufen Silikon für Formen.
Wir verkaufen auch Poly Urethan zum abgießen der Formen.
Silikon ist nicht immer die beste Lösung. Manchmal kann man auch am bestem im Baumarkt was kaufen. Aber wenn man viele Abgüssen machen möchte ist ein dazu geeignetes Silikon doch die beste Wahl.
Poly Urethan ist ein sehr schönes Harz dass sich wirklich sehr einfach verarbeiten lässt. Das Ergebnis ist einen harten plastikartigen Abguss die sich sehr einfach bearbeiten lässt und einfach zu färben ist.
Falls jemand Fragen hat bezüglich Silikon oder PU beantworte ich die gerne.
Ein kleinen Fehler sah ich schon… Silikon wird nicht aus Erdöl gemacht! Es hat sogar nicht damit zu tun. Nur die Erdöl-Kosten für Energie benötigt für die Herstellung des Silikons könnte ein wenig Einfluss haben
Roel Collaris
Ps Ja ja ich komme aus den Niederlanden und spreche und schreibe ein wenig Rudi Carrell Deutsch. Ich hoffe jedoch jeder versteht mich.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln