Kaserne > Basteln und Bemalen
Fliegender Holländer für WW2
Waterliner:
Moin moin,
normal sieht solch eine Brücke nur von Weitem so aus, als würde sie einen Bogen beschreiben. In Wirklichkeit besteht diese aus zahlreichen geraden Segmenten. Ich habe mal einen anderen Fall gehabt und hab mir geholfen, in dem ich einen großen Topf als Schablone verwendet hatte, um den ich die EInzelsegmente geklebt hatte.
Gruß, Waterliner
Hexenmeister76:
Danke für den Tip!
Kommt in meinen Augen aber immer noch auf den Maßstab an.
bei 1:100 kann es ruhig rund sein.
zigoR:
Lustigerweise haben wir auch die Tage über sowas nachgedacht, alelrdings in 1/56 (da wird mit ner Brücke echt schwer....)
für 1:100 wirst du da eher fündig...
http://www.hack-bruecken.eu/index1.html
würde zu H0 (1:87) oder TT (1:120) greifen...
persönlich eher zu TT....
Hexenmeister76:
...
Hexenmeister76:
...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln