Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 00:01:57
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Fliegender Holländer für WW2  (Gelesen 3537 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Fliegender Holländer für WW2
« am: 28. Februar 2013 - 09:37:15 »

...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410421674 »
Gespeichert

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0
Fliegender Holländer für WW2
« Antwort #1 am: 28. Februar 2013 - 09:44:13 »

Zitat von: \'Hexenmeister76\',\'index.php?page=Thread&postID=132109#post132109
Welches Material gibt es um Stahlträger darzustellen bzw. wie bekomme ich solche Bögen hin?
Im Eisenbahn und Architekturmodellbau gibt es Leisten, Stäbe und Profile aus Polystyrol, z.B. von Evergreen. Die Dinger sind nicht ganz billig, zur Not kann man Leisten auch von Hand aus großen Platten schneiden. Das Ganze wäre zumindest meine erste Wahl…

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Fliegender Holländer für WW2
« Antwort #2 am: 28. Februar 2013 - 09:50:04 »

...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410421685 »
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Fliegender Holländer für WW2
« Antwort #3 am: 28. Februar 2013 - 10:39:39 »

Ich wollte dafür -hatte das auch mal geplant- die Bogenbrücke von Märklin nehmen. Also als Mittelstück.
Unterbau der Brücke muss man dann natürlich noch basteln.
H0 ginge da auch als Maßstab in Ordnung (obwohl eigentlich 1/87) da die Brücke schon sehr groß ist, war.
http://www.amazon.de/M%C3%A4rklin-74636-Bogenbr%C3%BCcke-360-H0/dp/B000643ZW0/ref=sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1362044169&sr=8-1-spell
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Fliegender Holländer für WW2
« Antwort #4 am: 28. Februar 2013 - 10:46:58 »

Zitat von: \'Hexenmeister76\',\'index.php?page=Thread&postID=132112#post132112
Wie bekomme ich aber z.B. die H-Profile von Evergreen in die runde Form?

Hallo,
eine passende Negativrundung, zb eine Dose und dann einen Fön. Aber eben mit Vorsicht denn die Aussenkanten können sich dabei schnell verformen, es ist also ein wenig Handling gefragt. Andere Modellbauer arbeiten auch mit heissem Wasser, in der das Proil kurz eingelegt und dann gebogen wird.
Ich hoffe ich konnte helfen, MfG Mike
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Fliegender Holländer für WW2
« Antwort #5 am: 28. Februar 2013 - 10:49:43 »

...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410421699 »
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Fliegender Holländer für WW2
« Antwort #6 am: 28. Februar 2013 - 10:52:52 »

...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410421710 »
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Fliegender Holländer für WW2
« Antwort #7 am: 28. Februar 2013 - 14:20:03 »

...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410421721 »
Gespeichert

**GS**

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 922
    • 0
Fliegender Holländer für WW2
« Antwort #8 am: 28. Februar 2013 - 14:27:25 »

Der ist cranc!

Und lustig!

Gruß
GS
Gespeichert
\"You don\'t have enough magic in you to make cereals into breakfast!\" Harry Blackstone Copperfield Dresden


Sch.. Party! Wenn ich meine Hose finde, gehe ich nach hause!

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Fliegender Holländer für WW2
« Antwort #9 am: 28. Februar 2013 - 14:31:33 »

Das meinte meine Frau auch schon  :laugh1:
Gespeichert

Waterliner

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 46
    • 0
Fliegender Holländer für WW2
« Antwort #10 am: 28. Februar 2013 - 14:46:32 »

Moin moin,

normal sieht solch eine Brücke nur von Weitem so aus, als würde sie einen Bogen beschreiben. In Wirklichkeit besteht diese aus zahlreichen geraden Segmenten. Ich habe mal einen anderen Fall gehabt und hab mir geholfen, in dem ich einen großen Topf als Schablone verwendet hatte, um den ich die EInzelsegmente geklebt hatte.

Gruß, Waterliner
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Fliegender Holländer für WW2
« Antwort #11 am: 28. Februar 2013 - 14:51:19 »

Danke für den Tip!
Kommt in meinen Augen aber immer noch auf den Maßstab an.
bei 1:100 kann es ruhig rund sein.
Gespeichert

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0
Fliegender Holländer für WW2
« Antwort #12 am: 28. Februar 2013 - 17:08:50 »

Lustigerweise haben wir auch die Tage über sowas nachgedacht, alelrdings in 1/56 (da wird mit ner Brücke echt schwer....)

für 1:100 wirst du da eher fündig...

http://www.hack-bruecken.eu/index1.html

würde zu H0 (1:87) oder TT (1:120) greifen...

persönlich eher zu TT....

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Fliegender Holländer für WW2
« Antwort #13 am: 01. März 2013 - 08:36:00 »

...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410421654 »
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Fliegender Holländer für WW2
« Antwort #14 am: 13. März 2013 - 10:26:55 »

...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410421643 »
Gespeichert