Kaserne > Basteln und Bemalen
Vallejo Brush Cleaner und Brush Restorer - Anwendung?
Eversor:
Die günstigere Alternative zu Brush Cleaner und Restorer von Vallejo sind Kernseife und Melkfett aus dem Supermarkt.
Nach der Benutzung wasche ich den Pinsel mit der Seife aus und alle paar Wochen, je nach Beanspruchung werden die Pinsel über Nacht mit Melkfett eingerieben und die Spitze nachgeformt. Am nächsten Tag wird der Pinsel dann gut mit Pinselseife ausgewaschen.
Die Seife entfernt gut die Rückstände und das Melkfett wirkt rückfettend, so dass die Haare des Pinsels weich und geschmeidig bleiben. Dadurch halten meine Pinsel merklich länger.
raif:
--- Zitat von: \'Robert E. Lee\',\'index.php?page=Thread&postID=132393#post132393 ---@ raif
Wie macht sich das ganze denn in der Praxis bemerkbar, sprich wie lange halten die Pinsel im Vergleich zur Reinigung ohne die besagten Mittel?
--- Ende Zitat ---
also seit ich den cleaner verwende habe ich mir keine pinsel mehr kaufen müssen, weil sie unbrauchbar (keine spitze mehr, mit farbe veklebt etc.) waren. ich habe vorher auch nur mit wasser und seife gearbeitet. jedoch blieb immer ein wenig farbe am pinsel - vor allem am haaransatz. nachdem ich mir den ersten cleaner gekauft hatte, habe ich alle meine pinsel mal damit bearbeitet und ich war schon ziemlich überrascht, was da noch alles an farbpigmenten rauskam.
aber es gibt sicherlich auch preisgünstigere varianten, seine pinsel zu säubern. jedoch vermute ich, dass es auch davon abhängt, welche pinsel man verwendet. ich persönlich würde zb. bei echthaar-pinsel nicht mit aceton und co. arbeiten. ich hätte einfach zu viel sorge, dass dadurch das haar an sich beschädigt würde.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln