Kaserne > Geländebau
Vietnam Gebäude
artshiraz:
Grüße
also in 28mm hat mir Matakishi\'s Seite sehr geholfen (http://www.matakishi.com/vietnambuildings.htm). Nicht gewachste Korkplatten gab es eine Zeit lang im Hagebau als Schall-Tritt-dämpfer (oder ist das Tritt-Schalldämpfer ?( ). Jedenfalls sind die Platten als m2 gepackt und du kannst viele Gebäude mit einer Packung bauen.
Für 20mm wirst du bei WarFactory fündig (http://www.warfactory.co.uk/scenery/contents.php). Die Seite hinunterscrollen bis du zu 20mm Vietnam kommst.
Jo
DonVoss:
@Dschungel
Also ich habe da unten in den letzten Jahren n paar Dschungel besucht, mehr oder weniger gut erhalten.
Was es da nicht gibt sind übrigens Palmen. Will man hinstellen, sind aber eigentlich gar nicht da. Fast nur Laubbäume und Büsche...
Lustigerweise kann man auf dem Eingangsbild der Matakishi-Burmaseite, einen schönen Dschugel sehen (komplett ohne Palmen). Auf den begaiten Geländestücken, sind dann überall Palmen zu sehen.
Was wir hier zu kaufen kriegen sind zumeist Bananenpalmen. Die stehen am Starnd oder auf der Plantage.
@Gebäude
Der arme Vietnamese lebte/lebt in ner Bretterhütte, also alle 4 Wände aus Brettern. Dach aus Palmenblätter etc.
Kommt etwas Geld rein, werden 1-4 Wände gegen Wellblech ersetzt. Wenn noch ne paar Kröten da sind, wird auch das Dach aus Wellblech gemacht.
Wenn noch mehr Geld reinkommt, werden die Wände aus Stein gemauert, der Boden wird dann gekachelt.
Im Mekongdelta gibts sehr häufig Pfahlbauten. In der Stadt sind die Häuser zumeist dicht gedrängt, in den Dörfern hat man mehr Platz, kleinen Gemüsegarten und so...
Dolles Thema, ich bin gespannt...:)
Cheers,
Don
xothian:
halbwegs korrekt nennt sich der dschungel \"triple canopy\"
wenn man im netz danach sucht findet man ein paar bastelanleitungen dafuer, von wargame bis diorama
vietnam hat jedoch sehr unterschiedliche vegetation in den unterschiedlichen regionen von tonkin mit seinen kalkstein formationen ueber annam zu cochinchina mit dem mekong delta und immer wieder ewige reisfelder
... und dann war da noch laos und cambodia ...
die bilder von gebaeuden welche ich aus fotos ueber den ersten indochina kenne zeigen viele der von DonVoss beschriebenen einfachen holzgebaeuden, an fluessen/ueberflutungsgebieten/strand holzpfahlkontruktionen und in den bergen bei den montagnard tribes teils sehr interessante huettenkonstruktionen welche eigentlich nur aus einem laengs gespannten dach bestehen
eigentlich kann man da schon viel machen und so lang es fuer sich schluessig aussieht passt doch alles :)
ciao chris
Stahlprophet:
Danke für das Feedback !
Die hier zu sehende Botanik entspricht so überhaupt nicht dem typischen \"Klischee-Dschungel\". Ich sollte mich etwas intensiver damit auseinandersetzen.
Die Kork Gebäude sehen toll aus, aber mein handwerkliches Geschick hält sich ganz stark in grenzen, allerdings sieht es wohl so aus das \"Stangenware\", sprich Fertigprodukte, eher selten sind.
Die Schlacht um Hue ist natürlich ein sehr spannendes Thema, war das nicht auch ein Bestandteil von \"Full Metal Jacket\" ? Wie auch immer, die Kombination aus vietnamesischer Vegetation und Gebäuderuinen / Straßen / Mauern etc. verspricht Abwechslung.
Ich habe noch dieses Bild gefunden
http://i286.photobucket.com/albums/ll112/joedever/Vietnam%201/Vietnam_25-01-09_001.jpg
damit könnte ich mich anfreunden, müsste wohl aber vorab erst eine Turnhalle anmieten.
opa wuttke:
@DV
Olli, du hast natürlich recht bzgl. Vegetation, aber du weisst doch wie es mit den Klischees so ist :rolleyes: Palmen müssen bei mir auf jeden Fall mit dabei sein...
@Stahlprophet
Full Metal Jacket-->Hue: Genau ! Übrigens eine gute Gelegenheit auch auf nordvietnamesischer Seite schweres Gerät einzusetzen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln