Hallo, ihr alle!
Ich sammele immer MĂŒll (das mag meine Frau besonders an meinem Hobby...) und in diesem Fall feste, durchsichtige Plastikverpackungen, die gröĂere flache StĂŒcke enthalten. Da kommt mit der Zeit einiges zusammen, nur meistens nicht, wenn man gerade jetzt so etwas braucht...also ĂŒber Monate horten auf Vorrat (Ehefrau s.o.).
Damit kannst du super Fensterscheiben darstellen. Da einzige Problem, das ich immer habe, ist sie so passgenau zuzuschneiden, dass sie sich nahtlos in die \"MauerlĂŒcke\" einkleben lassen. Da suche ich auch noch den goldenen Tipp... Fensterrahmen aus Balsa sind wohl ganz prima, machen aber auch sehr viel Arbeit.
Wenn du eine Kombination von begehbaren und geschlossenen HĂ€usern willst, wĂŒrde ich auch bei den geschlossenen diese Fensterscheiben davor setzen, also erst stempeln (wird unsauber an den Kanten, oder?) oder meine bevorzugte Methode: Fenster mit Bastelmesser reinschneiden, ganz herausdrĂŒcken (nach innen!), als Schablone fĂŒr die Fensterscheibe verwenden und dann beides zusammen wieder an der gleiochen Stelle einkleben, aber etwas nach innen versetzt. Klappt schnell, sieht ganz gut aus, und alle deine Fensterscheiben haben den gleichen OberflĂ€chenglanz...
Fröhliches basteln!
GruĂ, Monstermaler