Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juli 2025 - 08:18:02
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Ganz Deutschland diskutiert und hier traut sich Niemand ? Mamis und Papis im ZDF !  (Gelesen 13218 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kniva

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 625
    • 0
@Winston
« Antwort #45 am: 21. MĂ€rz 2013 - 14:50:39 »

Zitat
Im Kölner Stadtanzeiger steht eine imo sehr zutreffende Kritik zu dieser Produktion:

Um ganz ehrlich zu sein: Ich empfinde diese von Dir empfohlene Kritik im \"Kölner Stadtanzeiger\" als ziemlich platt, platter jedenfalls, als es der Dreiteiler nach Meinung des Kritikers gewesen sein soll. So wirft der Autor selbst mit selbstgerechten Klischees nur um sich, dass einem ganz schwummerig wird.

Gruß

Kniva
Gespeichert

Bukowski

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 578
    • 0

Naja der Artikel ist von Tobias Kaufmann, da erwarte ich keine differenzierte Kritik. Ich frag mich nur warum sich Leute nen ZDF Dreiteiler ansehen und ErklĂ€rungen fĂŒr die Welt und das All drumherum erwarten oder gar eine historisch korrekte Aufarbeitung. Die selben schauen sich dann Braveheart oder Troja an und freuen sich ĂŒber gelungenes Popkornkino. Lass mich mal schnell was raus suchen das ich kritisieren kann.........hups da fĂ€llt die Wahl nicht schwer.
Gespeichert
\"Was ich habe ist Charakter in meinem Gesicht. Es hat mich eine Masse langer NĂ€chte und Drinks gekostet, das hinzukriegen.\"

Winston

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 277
    • 0

Zitat von: \'Bukowski\',\'index.php?page=Thread&postID=133990#post133990
Naja der Artikel ist von Tobias Kaufmann, da erwarte ich keine differenzierte Kritik. Ich frag mich nur warum sich Leute nen ZDF Dreiteiler ansehen und ErklĂ€rungen fĂŒr die Welt und das All drumherum erwarten oder gar eine historisch korrekte Aufarbeitung. Die selben schauen sich dann Braveheart oder Troja an und freuen sich ĂŒber gelungenes Popkornkino. Lass mich mal schnell was raus suchen das ich kritisieren kann.........hups da fĂ€llt die Wahl nicht schwer.
Zitat von: \'Bukowski\',\'index.php?page=Thread&postID=133990#post133990
Naja der Artikel ist von Tobias Kaufmann, da erwarte ich keine differenzierte Kritik. Ich frag mich nur warum sich Leute nen ZDF Dreiteiler ansehen und ErklĂ€rungen fĂŒr die Welt und das All drumherum erwarten oder gar eine historisch korrekte Aufarbeitung. Die selben schauen sich dann Braveheart oder Troja an und freuen sich ĂŒber gelungenes Popkornkino. Lass mich mal schnell was raus suchen das ich kritisieren kann.........hups da fĂ€llt die Wahl nicht schwer.
Naja, weder Troja, noch Braveheart oder Àhnliche Produktionen sind mit einem wirklich ernsten historischen Anspruch an die Sache gegangen dieser Guido-Knopp-Brei hingegen schon.
Da finde ich angebracht, wenn er an den eigenen AnsprĂŒchen gemessen wird.
Tut mir Leid, das Ding ist einfach eine sehr, sehr seichte Historienschmonzette, mehr nicht.
Gespeichert

keckse

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 195
    • 0

Sind die Krankenschwester und der Oberleutnant dann ein Paar geworden?
Gespeichert

Camo

  • Administrator
  • BĂŒrger
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 1.807
    • 0

keckse, du gehst nicht mit dem nötigen ernsthaften historischen Anspruch da ran ;)
Gespeichert
Noch sind wir zwar keine gefÀhrdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hÀtten, eine zu werden.
(Douglas Adams)

Davout

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 777
    • 0

Der Artikel ist wirklich denkbar platt gehalten und es stimmt auch, dass der Autor seinem hohen Anspruch nicht gerecht wird und sich selbst im Klischees verfĂ€ngt. Britische und amerikanische Soldaten haben sehr wohl Kriegsgefangene ermordet, sowas passiert im Krieg immer wieder. Es gibt keine sauberen Lichtgestalten im Krieg. Vielleicht sollte er sich mal besser in die Thematik einlesen und ein GespĂŒr fĂŒr die begrenzten Möglichkeiten des Mediums Film bei der Darstellung komplexer VorgĂ€nge entwickeln. FĂŒr mich ist das Fazit eben nicht \"Wir TĂ€ter hatten\'s auch nicht leicht.\" sondern \"Das hĂ€tten auch wir sein können, wenn wir damals gelebt hĂ€tten.\"
Gespeichert
Ich zÀhle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

xothian

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.339
    • 0

Zitat
Sind die Krankenschwester und der Oberleutnant dann ein Paar geworden?
danke, keckse  :thank_you_1:
der beste beitrag den ich bisher zu dieser modernen high-production-value histosoap im dramaturgischen ADHS format bisher gelesen habe

cheers chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 700
    • 0

Habe ich mich auch gefragt und bin froh dass hier jetzt auch endlich mal die wirklich wichtigen Themen angesprochen werden :P . Allerdings lĂ€sst sich das aus dem Ende nicht wirklich erschließen. Aber im Zweifelsfall natĂŒrlich immer Ja! ;)

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

Bukowski

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 578
    • 0

sehe ich wie davout........hinsichtlich der fragestellung........
na klar kommen die beiden noch zusammen aber erst in der fortsetzung nÀchstes jahr, drehbuch: hera lind......die aufbaujahre
Gespeichert
\"Was ich habe ist Charakter in meinem Gesicht. Es hat mich eine Masse langer NĂ€chte und Drinks gekostet, das hinzukriegen.\"

Flicky

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 104
    • 0

Nachdem ich mir die einzelnen Posts durchgelesen habe, die die Wertigkeit des Geschichtlichen und der Tiefe bemĂ€ngeln, wĂŒrde ich unterstellen,
dass sie das Prinzip des Films nicht ganz erfasst haben.

Damit möchte ich sagen, dass es hierbei nicht darum geht, dass ein geschichtliches Faktenwissen vermittelt werden soll, sondern die
LebensumstÀnde der damaligen Zeit aufgezeigt werden sollen.

Und woher wollen wir, knapp 70 Jahre spĂ€ter bitte beurteilen können, was geschichtlich tief und korrekt ist. Jede Abhandlung ĂŒber die damalige
Zeit ist rein subjektiv, selbst die Verwendung von Zeitzeugen darf niemals objektiv betrachtet werden, allein schon der eigenen Wahrnehmung
geschuldet.

Dieser Film kann auch niemals authentisch sein, da er lediglich eine Reproduktion der Erlebnisse ist. Der Film zielt auf
eine mögliche AuthentizitĂ€t ab. Die Entwicklungen der Charaktere finde ich aber glaubwĂŒrdig.

Wie Davout es treffend sagte: Wir sollten uns immer selber fragen, was fĂŒr ein Nazi wir geworden wĂ€ren.

Aus der heutigen Zeit ist es natĂŒrlich super einfach zu sagen: \"da hĂ€tte ich niemals mitgemacht, wie konnte so etwas passieren...\"

Ich möchte behaupten, dass wir alle auf irgendeine Art und Weise angesprochen worden wÀren. Vor allem spielte der Nationalismus zur damalligen Zeit noch eine ganz andere Rolle als heute.

Die Entwicklung der BrĂŒder, vor allem die des JĂŒngeren soll wohl aufzeigen, wie die Schrecken des Krieges den Menschen verĂ€ndern können. Betroffen hat mich das Gesehene schon, vor allem wird auch mal deutlich, dass die deutschen Soldaten genauso verreckt sind wie die Amerikaner. Ein Film aus Sicht des Deutschen fand ich schon lange ĂŒberfĂ€llig, da ich lediglich den Film \"Stalingrad\" kenne. Er steuert auf jedenfall den Klischees der Hollywoodprojekte entgegen, die den deutschen Soldaten als durch und durch unmenschlich und als ĂŒberzeugten Nazi darstellen.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1363896627 »
Gespeichert

The Desertfox

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.199
    • 0
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, fĂŒr den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

BlĂŒcher

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 274
    • 0

Ich bin ĂŒber den Verlauf der Diskussion doch etwas erstaunt. Wir betreiben doch hier keine Grundsatzdiskussion und mĂŒssen die anderen ĂŒberzeugen wie wir subjektiv diesen Dreiteiler fanden. Deshalb ist der Hinweis auf irgendwelche lokalen Blogs oder Gastkommentare von \"Jornalisten\" , ob positiv o der negativ, nichtssagend, da auch diese rein subjektiv schreiben.

Es war und ist interessant zu hören was ihr zu dem Film zu sagen habt, aber doch nicht jemand anderes. Sonst posten wir hier noch in einer Woche Links vom Focus ĂŒber Stern bishin zum Kleinhugeldubener Stadtanzeiger.
Gespeichert
“Sir, we\'re surrounded!”
“Excellent. We can attack in any direction!”

The Desertfox

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.199
    • 0

Ich finde halt die Kritik sehr gut auf den Punkt gebracht und vieleicht interessiert sie auch andere....
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, fĂŒr den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Winston

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 277
    • 0

Zitat von: \'The Desertfox\',\'index.php?page=Thread&postID=134075#post134075
Ich finde halt die Kritik sehr gut auf den Punkt gebracht....
Dem kann ich mich nur VollumfĂ€nglich anschließen.
Gespeichert

batunatu

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 171
    • 0

Zitat von: \'The Desertfox\',\'index.php?page=Thread&postID=134075#post134075
Ich finde halt die Kritik sehr gut auf den Punkt gebracht und vieleicht interessiert sie auch andere....
Da stimme ich dir zu ! Und danke fĂŒrs posten !

Die Darstellung der Ak Partisanen grenzt mMn an GeschichtsverfÀlschunng bzw. an einen Versuch der Manipulation der Zuschauer. Besonders wenn man bedenkt das der normale Zuschauer keine Ahnung vom Partisanenkampf, der Ak oder der Ostfront hat.
Gespeichert