Epochen > Absolutismus und Revolution
Russische Armee 1812
Malekith:
Wie die Überschrift bereits andeutet, plane ich demnächst eine russische Streitmacht aufzubauen und zu bemalen. Damit ich von Anfang an alles möglichst historisch korrekt (soweit möglich) hinbekomme, wollte ich gern mal einige Vorab-Infos einholen...
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann bestand ein Regiment aus 3 Bataillonen, die sich aus einer Grenadier- und 3 Musketier-Kompanien zusammensetzten. Es gab also keine leichte (Jäger o.ä.) Kompanie?
Ich habe gelesen, daß es auch eigene Grenadierregimenter gab, wurden diese nur während der Schlacht gebildet?
Dieselbe Frage kann ich dann auch direkt zu den Jägerregimentern stellen ;)
In wiefern unterscheiden sich hier denn die Uniformen zu den Linienregimentern? Ich meine da grüne Hosen gesehen zu haben...
Flaggen gab es pro Bataillon immer zwei?
Das wär\'s erstmal, mir fallen bestimmt noch mehr Punkte ein wenn ich darüber nachdenke... :)
Davout:
Erstmal willkommen im Club :)
--- Zitat von: \'Malekith\',\'index.php?page=Thread&postID=134417#post134417 ---Wenn ich das richtig verstanden habe, dann bestand ein Regiment aus 3 Bataillonen, die sich aus einer Grenadier- und 3 Musketier-Kompanien zusammensetzten. Es gab also keine leichte (Jäger o.ä.) Kompanie?
--- Ende Zitat ---
Die Feldregimenter hatten 2 Bataillone, das 1. und das 3. Das 2. sollte als Depot dienen. Eine leichte Kompanie gab es nicht, dafür hatte die Grenadierkompanie eine eigentümliche Gliederung. Sie bestand nämlich aus einem Grenadier- und einem Schützenzug.
--- Zitat von: \'Malekith\',\'index.php?page=Thread&postID=134417#post134417 ---Ich habe gelesen, daß es auch eigene Grenadierregimenter gab, wurden diese nur während der Schlacht gebildet?
--- Ende Zitat ---
Nein. Es gab insgesamt 14 Grenadierregimenter, von den 12 die beiden Grenadierdivisionen bildeten, die zwei anderen standen beim Kaukasuskorps. Zusätzlich wurden die Grenadierkompanien der 2. (Depot-)Bataillone in eigene Bataillone, Brigaden und Divisionen vereinigt, um als zusätzliche Reserven zu dienen.
--- Zitat von: \'Malekith\',\'index.php?page=Thread&postID=134417#post134417 ---Dieselbe Frage kann ich dann auch direkt zu den Jägerregimentern stellen ;)
In wiefern unterscheiden sich hier denn die Uniformen zu den Linienregimentern? Ich meine da grüne Hosen gesehen zu haben...
--- Ende Zitat ---
Die Gliederung der Jäger entsprach der der übrigen Infanterie. Ihre Uniformen unterschieden sich vor allem dadurch, dass die Abzeichen dunkelgrün mit roter Paspelierung statt rot waren und dass das Lederzeug schwarz war. Grenadier und Schützen trugen Säbel, die Jäger aber im Gegensatz zu den normalen Infanteristen nicht. Die grünen Hosen stellten die Winterhose der Jäger dar. Als Sommerhose hatten sie dieselben weißen Gamaschenhosen, die auch weit über die Schuhe reichten wie bei der übrigen Infanterie.
--- Zitat von: \'Malekith\',\'index.php?page=Thread&postID=134417#post134417 ---Flaggen gab es pro Bataillon immer zwei?
--- Ende Zitat ---
Außer bei den Jägern war das bei der gesamten Infanterie so vorgesehen. Keine Fahnen hatten außerdem noch die zusammengesetzten Grenadierbataillone, s.o., denn die Depotbataillone sollten ihre alle behalten.
--- Zitat von: \'Malekith\',\'index.php?page=Thread&postID=134417#post134417 ---Das wär\'s erstmal, mir fallen bestimmt noch mehr Punkte ein wenn ich darüber nachdenke... :)
--- Ende Zitat ---
Immer her damit. Ich sollte echt langsam ein Buch über das Thema schreiben. Die Russen scheinen beliebter zu sein als ich dachte.
Grüße
Gunter
Malekith:
Danke für die Infos :thumbsup:
Was die Jäger angeht, kämpften die in offener oder geschlossener Formation? Ist eine Frage, die vielleicht wichtig für die Positionierung der Modelle werden könnte...
In dem Zusammenhang wäre es vielleicht auch ganz gut zu wissen, ob die Perry-Plastik-Russen (die ich mir zulegen wollte) den Minis von Warlord vorzuziehen sind - bei letzteren ist die Variationsmöglichkeit ja eher beschränkt.
Davout:
--- Zitat von: \'Malekith\',\'index.php?page=Thread&postID=134437#post134437 ---Was die Jäger angeht, kämpften die in offener oder geschlossener Formation? Ist eine Frage, die vielleicht wichtig für die Positionierung der Modelle werden könnte...
--- Ende Zitat ---
Die konnten beides. Man muss allerdings sagen, dass auch die normale Infanterie bei Bedarf in aufgelöster Ordnung kämpfte. Es ist aber anzunehmen, dass die Jäger darin besser trainiert waren und mehr Praxis darin hatten.
--- Zitat von: \'Malekith\',\'index.php?page=Thread&postID=134437#post134437 ---In dem Zusammenhang wäre es vielleicht auch ganz gut zu wissen, ob die Perry-Plastik-Russen (die ich mir zulegen wollte) den Minis von Warlord vorzuziehen sind - bei letzteren ist die Variationsmöglichkeit ja eher beschränkt.
--- Ende Zitat ---
Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Bei den Warlordfiguren finde ich die Musketen besser, dafür sind die Köpfe bei den Perrys schöner.
Grüße
Gunter
Malekith:
Ich denke, daß ich mich auf die Perry-Minis konzentrieren werde, aber wie du ja schon sagst ist das im Endeffekt wohl reine Geschmackssache.
Wie sah das in der Praxis eigentlich mit dem Tragen der Feldmütze aus? Irgendwo im Netz habe ich ein Foto der Perry-RUssen gesehen, auf dem alle die \"forage cap\" tragen... Irgendwie scheint mir das nicht so wirklich authentisch zu sein. ?(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln