Kaserne > Geländebau
Mediterrane Berglandschaften
dianteli:
Mich würde interessieren wie du die Felsen bemalt hast. Ich bekomm da irgendwie nie die richtige Farbe hin.
Dareios:
Moin,
@Knödelmeister: Die Bäume sind alle selbst gebaut aus Draht, Fugenmasse und im Falle des Laubbaums auch mit Meerschaum. Belaubung ist MiniNatur Laubnetze.
Es sollte hier im Modellbauforum einen etwas älteren Thread geben \'Die Oliven sind reif\' und dann \'Baumgerippe aus Meerschaum\'. Da kann man den Entstehungsprozess leichter nachvollziehen und sieht die Baumamatur auch ohne Belaubung. Zeitlich ist nur das drehen der Baumstruktur aufwendig. Ewas teurer wird es dann bei den MiniNatur Produkten, die sind aber jeden Pfennig (Euro cent) wert.
@dianteli: Ich würde sagen meine Lampe hat einen leichten Gelbstich, das Original ist etwas grauer. Ich habe die Felswände eigentlich nur zuerst mit einem recht dunklen Grau bemalt und dann mit drei helleren Grautönen trockengebürstet. Am Ende hab ich dann nochmal über den ganzen Berg eine sehr feine Schicht graubraune Sprayfarbe gesprüht. Ich finde das hilft gerade bei den Blumen die Farben realistischer erscheinen zu lassen und dunkelt eben auch das Grau nochmals etwas ab. Gleiches gilt für Grasfasern etc.
Wraith:
Super teil! Toll gemacht und toll in Szene gesetzt fürs Foto. Man neigt dazu bei solch \"harten\" Schnitten und Kanten an \"unrealistisch\" zu denken, ist aber definitiv nicht der Fall. In der Natur sieht man erstaunlich oft Felsen die aussehen als wären sie mit nem großen Cutter bearbeitet worden ;-)
Übrigens eignet sich nebend er üblichen Deko-Rinde auch unterschiedliche Rinde aus dem heimischen Wald oft sehr gut. Beim Einsatz von Styrodur ist es noch ein Trick mit nem echten groben Stein über das Material zu rollen und zu drücken um ne natürlichere Oberflächenstruktur zu bekommen, hast aber auch gemachrt, oder?
Dareios:
Moin,
ja ich meinen Steinimator benutzt (zusammengeknüllte Alufolie), allerdings sicher auch ne Idee ne richtigen Stein zu benutzen. Bei den scharfen Kanten hab ich mir in der Tat Gedanken gemacht, ob das noch vertretbar ist. Auf Google findet man in der Tat aberwitzige Photos von Felswänden. Das erinnert mich an die Bäume hier in Neuseeland. Die scheinen jegliche physikalische Regel zu missachten in ihrem Wuchs. Wenn mir da jemand vor Jahren ein Modell vor die Nase gestellt hätte, hätte ich das sicherlich als Fantasy abgetan.
Ich werd mich mal bei Zeiten an die Rindenversion machen, dann kann ich vergleichen und entscheiden, was ich in Zukunft bevorzuge.
Dareios:
So, ich hab mal die Rindentechnik ausprobiert an einem Sloped Hill sowie einem Steep Hill. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und werde nun zumindest für diese Steinart Rindenstücke benutzen. Insofern man die Stücke nicht mit der geschichteten Seite einbaut, kann man eventuell auch andere Steinsorten darstellen.
Wie immer ein paar szenische Bilder und anschließend die Geländestücke \'natur\'.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln