Kaserne > Projekte

AWI Kampagne (Musket & Tomahawk) UPDATE APRIL!

(1/3) > >>

sharku:
Hallo liebe sweetwatergemeinde!

Heute möchte ich euch ein projekt von sascha (amsvartnir), franco (andrit) und florian (me himself) präsentieren... seit längerer zeit spielen wir regelmäßig M&T und haben sehr viel spaß mit den regeln, aber vorallem auch am setting des AWI!
Um dem ganzen einen größeren zusammenhang zu bieten und uns auch noch mehr spielspaß zu bringen dachten wir erst an besser ausgearbeiteten szenarios....andrit und ich trafen uns deswegen letzten samstag, herausgekommen ist dabei eine kampagne ;-)

hier erstmal etwas hintergrundwissen:

Das Ganze wird am Anfang der Revolution beginnen mit den Ereignissen nach der Boston Tea party:

\"In den Monaten nach der Boston Tea Party kam es in den nordamerikanischen Kolonien zu einer Reihe weiterer Aktionen gegen vermeintliche Vertreiber britischen Tees. Wiederholt wurden Wanderhändler gezwungen, ihre Waren zu verbrennen. In Weston, Massachusetts, wurde ein Wirtshaus von einem Trupp als Indianer verkleideter Bürger demoliert, nachdem das Gerücht umgegangen war, der Besitzer verkaufe Bohea-Tee der Ostindiengesellschaft. In größeren Städten versammelten sich Bürger, um ihre privaten Teevorräte öffentlich auf Scheiterhaufen zu verbrennen. Dabei legten sie Schwüre gegen einen weiteren Konsum des Getränks ab. In Zeitungen erschienen Artikel, in denen behauptet wurde, Bohea-Tee sei abträglich für die Gesundheit. Der offizielle, also zollrelevante Import von Tee in die amerikanischen Kolonien fiel vom bereits niedrigen Niveau des Jahres 1773 in den folgenden zwölf Monaten um über 90 %.
Die Provokation der Tea Parties und der anderen Widerstandsaktionen wollte sich die britische Regierung nicht bieten lassen. Premierminister Lord North erklärte, nur „neuengländische Fanatiker“ könnten sich einbilden, von verbilligtem Tee unterdrückt zu werden. Im Parlament in London kam die Forderung nach einer Strafaktion gegen Boston auf; sogar die Zerstörung der Stadt wurde vorgeschlagen. Edmund Burke, der bedeutende Staatstheoretiker und Debattenredner, stand isoliert mit seinem Appell zur Mäßigung und der Forderung nach dem Zugeständnis an die Kolonien, sich selbst besteuern zu dürfen.
Die Regierung von Lord North erhob eine Reihe von Gesetzen, die unter dem Namen Intolerable Acts bekannt wurden. Diese beinhalteten die Schließung des Hafens von Boston ab dem 1. Juni 1774 und die Einschränkung der Freiheiten der Kolonien, insbesondere diejenigen von Massachusetts. Die Vertreter aus zwölf Kolonien trafen sich daraufhin vom 5. September bis zum 26. Oktober 1774 in Philadelphia zum ersten Kontinentalkongress. Dieser empfahl, eine eigene Miliz, die Kontinentalarmee, zu bilden und ökonomische Sanktionen gegen Großbritannien zu verhängen. Die weitere Eskalation des Konfliktes führte ab April 1775 zum Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges.\"

Quelle: Wikipedia

Die Kampagne:

Unsere \"Kampagne\" wird vorallem einen erzälerischen Aspekt des ganzen darstellen und dafür sorgen, dass die Spiele einen Zusammenhang bekommen. Die kampagne wird fiktiv sein, aber wird auch Beeinflusst durch historische Tatsachen! Unterstützt wird dieser Aspekt der Kampagne durch eine Karte des Staates New York.

Auf der Karte werden dann Garnisonen der einzelnen Kompanien seiner Majestät, Rebellennester und Indianerdörfer etc dargestellt um die erzählung Optisch darstellen zu können.

Neben dem Erzählerischem wird die Kampagne auch einen Rollenspielerischen Teil bekommen.
Offiziere und Einheiten werden benannt, steigen im Rang auf, fallen eventuell und erlernen besondere Fähigkeiten die sich dann in den M&T Spielen auswirken werden.

Wir erhoffen uns davon mehr Tiefe in die Spiele hereinzukriegen und damit auch eine tolle Geschichte zu erzählen.
Damit ihr hier auch etwas von habt und vllt auch selber sowas zuhause bei euch macht, poste ich hier das ganze!


Als nächstes kommen hier dann ein paar fotos rein und jede menge beschreibungen der kompanien, einheiten, stämme, offiziere usw usf....

Kongderking:
Das Klingt spannend, ich hoffe auf ausführliche Kampagnen Tagebücher und Fortschritte. Jedes Bild sauge ich auf wie ein Staubsauger!

flytime:
Fühlt euch beobachtet :)

sharku:
Ein Offizier der Kampagne wird Jonathan Chapman sein, Captain seiner Majestät George III.

Er führt eine Kompanie des 63. Foot das vor den Ereignissen in Boston am Bunker Hill nach Alberny geschickt wurde um dort als Garnison zu dienen und die Ansässigen Händler vor den schändlichen Taten einiger aufsässiger Kolonisten zu Schützen.

Das 63. Foot hat vor seiner Verschiffung in die Kolonien in Irland gedient.

Ich hoffe dieser Charakter wird uns lange erhalten bleiben und fällt nicht gleich bei einem der ersten Spiele! :-)

 

Die Kompanie wurde vor Ihrem Marsch nach Alberny mit gekürzten Uniformen ausgestattet damit die guten Unifromen nicht in diesem relativ wilden land zerschlissen werden.

Die Geschichte von Jonathan und seiner Kompanie soll vorallem in Briefform (an seine Frau kate in NYC) erzählt werden. Ich hoffe ich halte das durch ;-)

Hier nun der erste Brief:

 

 
--- Zitat ---                                                                                                                                                                                                                  Alberny 25. März 1775

Liebe Kate,

ich hoffe es geht dir gut und du hast genug Gesellschaft gefunden seit dem ich fort bin. Die Ablenkungen die du in New York kriegen wirst sind zwar nicht zu vergleichen mit denen von London, aber ich hoffe doch, dass du dich trotzdem nicht langweilen wirst.

Vorgestern sind die Kompanie und ich in Alberny angekommen. Es war ein relativ leichter Marsch, es sind wirklich gute Männer die ich unter meinem Kommando habe Kate. Mach dir also bitte keine Sorgen um mich, egal was du in den New Yorker Kreisen auch anderes hören solltest.

Die Stimmung unter den einfachen Leuten hier war gemischt als sie uns beim Marschieren gesehen haben, eine einfache Frau auf einem Feld rief uns zu wir sollen gefälligst nach England zurück verschwinden, dann müsse sie auch nicht soviel Steuern zahlen. So etwas habe ich seit Irland nicht mehr gehört Kate.

Ich hoffe diese Amerikaner hier werden bald vernünftig und zahlen einfach wieder Ihre Steuern, wie es von jedem Untertan seiner Majestät verlangt wird. Aber Kate, mache dir bitte keine Sorgen um mich, soweit, dass das Regiment gegen diese Aufwiegler vorgehen muss wird es schon nicht kommen.

Leider kann ich dir nicht noch mehr schreiben Kate, die Quartiere und Ausrüstung der Männer müssen heute noch inspiziert werden.

Ich denke oft an dich… in liebe

Jonathan
--- Ende Zitat ---

Diomedes:
Schöne Idee!

Was für Figurenhersteller benutzt ihr den und wo spielt ihr so?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln