Kaserne > Projekte

AWI Kampagne (Musket & Tomahawk) UPDATE APRIL!

<< < (2/3) > >>

Andrit:
Anführer der Rebellen:

Leutnant Andreas von Cotta,

geboren 1736
in Falkenburg Fürstentum Pfalz Zweibrücken. Trat 1752 in die Armee ein
und wurde zum Dienst in das französisch-deutsche Regiment Royal
Deux-Ponts eingeteilt. Nach Ende des Siebenjährigen Krieges, wo er sich
als treuer Offizier der französischen Krone verdient gemacht hat, wurde
er Ende 1771, nachdem er offiziell aus der Armee ausgeschieden war, nach
Amerika geschickt. Als protestantischer deutscher Auswanderer getarnt
sollte er dort als Verbindungsoffizier der französischen Krone über die
Situation in den Kolonien berichten.Er kaufte sich ein kleines Anwesen
im Herkimer County wo er als Farmer und Fallensteller lebt. Schon nach
kurzer Zeit wurde er als rechtschaffener,gottgläubiger und strebsamer
Mann von seinen Nachbarn geachtet. Er konnte auch Freundschaft mit einem
Stamm der Stockbridge Indianer schließen, die er mit Zucker und Kaffee
versorgte.1772 lernte er Deborah Miller kennen, Tochter eines Farmers
aus der Nachbarschaft, die er in den folgenden Monaten heiratete.

Als
sich die Zeichen einer Rebellion am Horizont abzeichneten und der Unmut
der Bevölkerung gegen die hohe Besteuerung stieg, war es an der Zeit
sich dieser Rebellion anzuschließen.

Es dauerte nicht lange und
schon hatte sich eine kleine Schar Rebellen um ihn gesammelt um für die
Freiheit und Unabhängikeit zu kämpfen.

Weitere Persönlichkeiten:

Sam Miller, Vater von Deborah Miller
Rory O Kelly, Irischer Auswanderer und trotz seines katholischen Glaubens guter Freund von Andreas
Alexandre \" the Knive\" Marrais, Veteran aus dem French Indian War jetzt Fallensteller und Fährtensucher

Truppen:

Herkimer Minutemen
Otsego County Minutemen
Marrais Riflemen
Indianer vom Stockbridge Tribe

DonVoss:
Klasse Idee. Und schöne Stories... :thumbup:

Freu mich auf mehr.
Vielleicht schaff ich es auch mal zu einem Spiel, obwohl diesen Monat wahrscheinlich das Do oir Dice dazwischen funkt... ;(

Cheers,
Don

Black Hussar:
Die Hessischen Söldner

Anführer:

Major Friedrich Georg von Stolp,  Kommandeur  2. Batallion des Regiments ‚von Knyphausen’

geboren am 31.05.1749 als 2. Sohn des Freiherrn von Stolp,
viel schon früh durch sein schöngeistiges, intelligentes aber auch verschwenderisches Wesen auf.

Um diesem Treiben bereits früh einen Riegel vorzuschieben, verfügte der Freiherr von Stolp, dass sein Sohn auf der Militärakadamie zu Potsdam Ausbildung fand. Diese absolvierte er mit Bravour und blieb danach in Diensten der preußischen Krone im heimatlichen Regimente ‚von Hacke’ (IR8). Seinen Lastern blieb er allerdings treu.
So bestand diese Anstellung auch nicht sehr lang, als er, gerade 24 Lenze zählend, wieder in Ungnade viel.
Es wird hinter vorgehaltener Hand berichtet, dass wohl die Tochter eines Majors nicht ganz unbeteiligt gewesen sei.
Der junge von Stolp verließ recht hastig das Regiment und sein Heimatland und fand neue Anstellung beim Landgrafen Friedrich II. zu Hessen-Cassel. Er trat als Hauptmann in die Dienste des Füsilier Regimentes ‚von Knyphausen’ und führte dort vorerst eine Kompanie bis ihm die Stellung eines Majors und die Führung des 2. Batallions angedient wurde.
Das folgende Jahr verbrachte er somit in großzügiger Stellung.

Neben der doch recht eintönigen Verwaltung eines Batallions, welche er meist seinem Adjutanten überließ, gab er all zu gerne seinem Drang nach Spiel, Wein, Weib und Gesang nach.
Einige dieser Laster brachten ihn des Öfteren in recht verzwickte Lagen, welche er jedoch stets durch viel  Geschick in Verhandlung und Duell abzuwenden vermochte.
Als kurz nach der rätselhaften Verwundung eines Frankfurter Bankiers durch eine Duellpistole das Regiment Knyphausen ein Marschbefehl des Landgrafen Friedrich II. von Hessen-Cassel erreichte, bewahrte dies den Jungen von Stolp wahrscheinlich ein weiteres Mal vor ernsthaften Konsequenzen.
So verschiffte er im Mai 1776 sein Batallion in Bremerlehe.

Nach 20 Wochen widriger Überfahrt erreichte er das Ziel…..die neue Welt.


weitere Persönlichkeiten:

Secondleutnant  von  der Lohe   - Adjutant von Stolpes
Leutnant    Zippelmow -  Chef 1.Kompanie/2.Btl. Regiment Knyphausen         
Lt.  James Timothy Brown - Britischer Verbindungsoffizier
Bouncing Buffalo - Häuptlingssohn der Mohawk


Truppen:

Hessische  Füsiliere  Regiment ‚von Knyphausen’
Hessische  Jäger
Britische  Unterstützungstruppe
Mohawk   Scouts

Nick Ryder:
Das gefällt mir richtig gut, was ihr da macht. Da möchte man glatt mitspielen.....

sharku:
Lebenslauf von Cpt. Jonathan Chapman
Captain seiner Majestät George III. Jonathan Chapman
geboren 1746 in Musselburgh / Schottland

Jonathans Vater, Morgan Chapman meldete sich in den Wirren des Jakobitenkriegs freiwillig bei einem Regiment von Loyalisten und kämpfte gegen die Feinde der Krone.
Entscheident für Jonathans weiteres Leben sollte eine mutige Tat seiner Vaters werden, Morgan diente zu der Zeit des langen Krieges gegen Frankreich in den amerikanischen Kolonien und schaffte es dort zum Seargent befördert zu werden. Bei einem kleinen unbedeutenden Gefecht in Quebeck rettete Morgan seinem Befehlshabenden Offizier John Kent, dem Earl of Waringham das leben.

Dieser war Morgan so dankbar, dass er ihm schwor sich um seinen Sohn Jonathan zu kümmern.

Jonathan und seine Mutter waren ihrem Vater/Ehemanne nach Amerika gefolgt und lebten einige Jahre im Tross der Britischen Armee um dem Vater zu folgen. Dort lernte er das land wie seine Westentasche kennen.

Der Earl machte sein versprechen wahr und sorgte sich um die Ausbildung des jungen Jonathan.
Nach dem den Tod seiner Mutter verließen Jonathan und sein Vater Amerika und gingen zurück nach England um sich in London niederzulassen wo sein Vater vorhatte ein Geschäft zu eröffnen.

Hier in London kümmerte sich der Earl of Waringham weiter um die Ausbildung Jonathans und führte ihn in die besseren Kreise der Gesellschaft ein.
Schon in Amerika lernte er den Sohn des Earls kennen - William Kent - Gentleman und Soldat.
William sollte einer sein bester Freund werden.
In London lernte er dann seine jetzige Frau Kate kennen, eine Schönheit wie sie im Buche steht und unter den Londonern Junggesellen heiß begehrt. Auch sein Freund William, der Sohn seines Gönners, verliebte sich in Kate...aber Kate entschied sich für Jonathan. Da Jonathans Vater durch kluge Investitionen in einen Ostindienfahrer zu Geld gekommen war stand einer Hochzeit mit Kate nichts im wege.
Die Freundschaft der beiden litt anfangs stark darunter, da William immernoch in kate verliebt war und es zeit seines Lebens auch immer blieb. Die Rivalität der beiden, die aus Williams Liebe zu Kate zwischen den beiden entstanden war, könnte noch zu einigem Unbehagen führen sollte Jonathan einmal unter William Kent dienen müssen....

Jonathan tat es seinem Freund William gleich und trat der Armee bei. Sein Vater sorgte für das nötige Kleingeld, damit Jonathan sich das Offizierspatent leisten konnte.
Er trat 1769 dem 63. Regiment of Foot bei und seine ersten Dienstjahre verbrachte er mit Kate in Irland.

Als sich die Situation in den amerikanischen Kolonien zuspitzte bekam Jonathan und sein Regiment den Marschbefehl nach Amerika.


Sein Freund William, inzwischen zum Major befördert befindet sich auch auf dem Weg nach Amerika...werden sie dort aufeinandertreffen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln