Epochen > Moderne
Force on Force (FoF) Beispiele und Regeln in deutsch
Sgt. Scream:
Der von mir verfasste Beitrag den du zitierst, entstammt einer Vorstellung des Spielsystems \"Force On Force\". Ich habe dabei recht einfach mit Beispielen gehandelt und die Komplexität des Systems außen vor gelassen. Force On Force in allen seinen abstrakten Vorgehensweisen und vollem Regelumfang ist enorm komplizierter, als meine Spielvorstellung vermuten lässt. Wenn ich einen kompletten Spielbericht verfassen müsste, in dem ich jeden Regelfetzen und Würfelwurf erleutern muss, wäre das eine Aufgabe von Tagen. FoF ist meiner Meinung nach kein Spiel für Tabletop-Neulinge und für Leute, die sich privat nicht ohnehin viel mit Militär oder Kriegsgeschehen an sich (jüngere Zeitgeschichte) beschäftigen, eher schwer in vollen Zügen nachzuvollziehen. Allein die Liste militärischer Abkürzungen und Waffensysteme mag manch einen erschrecken.
Das System ist hauptsächlich für den amerikanischen Markt (oder Anglo-Amerikanisch) gemacht worden. Viele der Spieler sind Ex-Militärs oder noch Aktiv. Das dies hier in Deutschland natürlich nicht der Fall ist, steht außer Frage. Da die Verkäufe hier in Deutschland eher unbedeutende Mengen verzeichnen, wird es FoF so schnell auch nicht in anderen Sprachen geben. Das Spiel hat nie auf ein Massenspektrum abgezielt.
Ich bin heute, einige Zeit nach der Veröffentlichung der Meinung, dass FoF um auf eine breitere Masse abzuzielen, mehr Beispiele benötigt hätte. Es schmerzt mich, den Vergleich ziehen zu müssen, aber: Die GW Publikationen mit Seitenweise \"Bilderbuch Anleitung\", schaffen es beispielsweise leichter, komplexe Abläufe verständlich darzustellen. Ich war Tester für die Osprey Edition. Leider (ja, leider!) habe ich vorher schon Ambush Alley gespielt. Viele komplexe Abläufe waren mir damit schon bekannt, so dass mir Fragen, die heue Neulinge haben, beim Testen nie in den Sinn kamen. Ich habe mit meinem \"Vorwissen\" quasi komplizierte Abläufe nicht erkannt (für mich waren sie ja \"leicht\") - wodurch natürlich das Endprodukt etwas an Verständlichkeit zu Kurz kommt. Die Mehrheit des Testerteams waren allesamt AA Veteranen. Shawn und Peggy wissen um diesen \"Missstand\". Eine neue Publikation (Regeln) sollte - falls jemals kommt - diesen Missstand beheben. Bis dahin müssen Fragen halt weiterhin in Englisch im Support Forum gepostet werden - oder in dt. halt in Foren, wo dt. Spieler sind (z.B. hier).
Ideal wäre ein youtube Filmchen in Englisch oder Deutsch, dass ein Spiel mit Regeln kommentiert. Wollte das stets machen, aber mir mangelt es an Zeit und an der Ausrüstung. Ich könnte natürlich die Fahrzeugn und Infanterie \"Basics\" mal Bild für Bild verfassen, aus wechselnden Perspektiven der \"Spieler\" und in deutsch beschreiben, was wo gerade abläuft. Aber das würde dauern. Einige Tage sicherlich. Und selbst dann, kann es sein, dass ich was vergesse.
Marcel1988:
Hallo an euch ich finde die.grund idee gut da englisch nicht so meins ist mit force on force habe ich erst neu angefangen und mir gleich alles für afganistan besorgt was man braucht regulars insurgrnt und was die fog.of.war karten so herbri rufen mein freund u ich spielen das buch nun stück für stück durch und kla lauft es erst schleppent da es sooo ungewohnt von der mechanik ist aber es.macht uns einfach spass
opa wuttke:
--- Zitat ---FoF ist meiner Meinung nach kein Spiel für Tabletop-Neulinge
--- Ende Zitat ---
Klingt aber elitär, oder ?
--- Zitat --- und für Leute, die sich privat nicht ohnehin viel mit Militär oder Kriegsgeschehen an sich (jüngere Zeitgeschichte) beschäftigen, eher schwer in vollen Zügen nachzuvollziehen
--- Ende Zitat ---
...was dann wohl für den Rest der historischen Tabletops ebenfalls gelten sollte, oder ? ;) . Meine diesbezüglichen Erfahrungen - sei es in Stalingrad oder im Teutoburger Wald - sind jedenfalls eher mau...Pardon, aber wir sind hier im SW doch eher in der Figurenschieberecke zu verorten, diesen Anspruch mag ich so nicht sehen.
--- Zitat --- Viele der Spieler sind Ex-Militärs...
--- Ende Zitat ---
Bei uns heißt es Bundeswehr...da waren auch einige ;)
--- Zitat ---Es schmerzt mich, den Vergleich ziehen zu müssen...
--- Ende Zitat ---
Mußt Du ?
--- Zitat ---Das System ist hauptsächlich für den amerikanischen Markt (oder Anglo-Amerikanisch) gemacht worden
--- Ende Zitat ---
FoG, 40k, WHF, WAB, Impetus, IABS etc. sind alle überwiegend für den deutschen Markt gemacht worden... :rolleyes:
Also auf was ich eigentlich hinaus will ist:
FoF hat ganz andere Regelmechanismen als andere wargames, eben weil es heute spielt. Deshalb ist es aber nicht wesentlich komplexer als der Rest. Tut mir leid, das sagen zu müssen, aber ich habe mir ein wenig mehr von einem Beitrag deinerseits versprochen. Irgendwie liest sich der im Subtext so:
\"Bist´n Deutscher, gell ? Uiuiuiui, bleib lieber bei GW, FoF ist zu kompliziert für Dich.\"
Flicky:
Kann mich dem, was Sgt. Scream sagt, nur anschließen. FOF ist sicherlich kein Spiel für TT-Neulinge (kA warum das elitär sein soll), da das Spiel extrem komplex und kompliziert ist - allein schon die Action-Reaction-Tests. Auch das Fehlen von Armeelisten ist für Neueinsteiger eher ein Hinderniss, da das Gefühl fürs Balancing noch fehlt.
@opa wuttke: Keine Ahnung wie du auf diese Kernaussage von Sgt. Scream kommst, aber das kann ich da so nicht rauslesen. Und jeder kennt wohl die Bedeutung einer Pike, Lanze und Plattenrüstung. Wenn bei FoF aber von GL, Smaw, RPG und RPD gesprochen wird, dann muss ich mich auch erst einmal kundig machen, was damit gemeint ist. Von dem her richtet sich das Game sicherlich an Leute, die sich in Ihrer Freizeit mit den Waffensystemen moderner Armeen auseinandersetzen.
opa wuttke:
--- Zitat ---da das Spiel extrem komplex und kompliziert ist - allein schon die Action-Reaction-Tests
--- Ende Zitat ---
Verzeih, aber extrem komplex ist das nicht. Andererseits, wenn DAS für Dich schon extrem komplex ist, dann... :rolleyes:
--- Zitat ---Von dem her richtet sich das Game sicherlich an Leute, die sich in Ihrer Freizeit mit den Waffensystemen moderner Armeen auseinandersetzen
--- Ende Zitat ---
Nein ! Denn dafür gibt es doch die Spielregeln (ich benutze mal absichtlich das Wort Spiel...). Wenn Du willst, dann kannst du dich vielleicht mit moderner Infanterietaktik auseinandersetzen, mußt es aber nicht. Du kannst FoF auch so spielen. Um es nochmal zu sagen: Ich muß FoF nicht auf den Level einer Simulation heben (da seid ihr beide - Du und Sgt.Scream nämlich gerad´dabei), es ist und bleibt ein wargame...tabletop, wenn´s so besser gefällt, aber Herrje, man kann aber auch einen Kult draus machen. ;)
Seid mal ehrlich: leistet ihr da so gute Dienste ?! Einerseits bemängelt der Sgt., dass das Spiel - um die breite Masse zu erreichen - mehr Beispiele in Form von Abildungen benötigt hätte (wobei er im selben Satz einräumt, dass auch bei GW komplexe Abläufe stattfinden, was der Grundaussage in Sachen FoF aber widersprechen würde, denn jenes Spiel ist für Kiddies...aber lassen wir das ;) ), andererseits baut er mit seinen Aussagen zunächst Hürden auf, die einen potentiellen Einsteiger vielleicht abschrecken. Widerspricht sich doch, nicht wahr ?!
Mir persönlich ist es im Grunde egal, wie ihr an FoF herangeht, aber es ging im Ausgangspost von ModernCombatScale doch um die Frage, ob hier nicht jemand mal ein bebildertes Tutorial einstellten kann...
Irgendwie Thema verfehlt, oder ? ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln