Epochen > Moderne
Force on Force (FoF) Beispiele und Regeln in deutsch
SisterMaryNapalm:
--- Zitat von: Opa Wuttke ---Bei uns heißt es Bundeswehr...da waren auch einige ;)
--- Ende Zitat ---
Das muss ja nichts heißen. Es gibt Leute, die sind noch immer dabei und kratzen sich bei manchen militärischen Regelwerken dennoch am Kopf. Aber vermutlich kommt das wiederrum darauf an, welche Teilstreitkraft ...
Ich hätte da aber auch noch ma ne Frage: im German ORBAT des Grundregelwerks steht, dass Jägereinheiten ihre Fahrzeuge vollständig verlassen, Grenadiereinheiten aber \"Teile\" ihrer Trupps zurücklassen. Also im Fahrzeug. Habe ich das so richtig verstanden? Weil sonst wundert mich das, wenn ein Trupp Pz.Grenadier zwei Mann oder what im Marder zurücklässt und damit nur noch halb die Stärke hat, wogegen ein FschJg-Trupp den Dingo ganz verlässt und die Kiste somit stehen lässt, was ja in Afgh oder woanders auch ned unbedingt so stimmt.
Die haben ja auch ihre Fahrer und WS-Bediener
Sgt. Scream:
@Knochensack: das Problem hierbei war den Amis klarzumachen, was Gruppe und was Trupp ist. Die Grenadiergruppe beinhaltet ja noch den Marder-Kommandanten, den Fahrer und einen Richtschützen. Früher sogar noch den Funker, der aber wegfällt, da die Marder A3 (und neuer) an der Stelle dessen Sitzplatzes heute MILAN anbringen zum Transport. Was die Grenadiere im Regelwerk angeht, so sind das die \"Dismounts\", also die Grenadiere, die den Marder verlassen um abgesessen zu kämpfen (bei FoF ist ja hauptsächlich Infanterie im Fokus). Shawn und Co haben mich gefragt, ob das nicht etwas arg an Feuerkraft ist, was die Panzergrenadiere auf 6 Mann verteilen. Ich habe darauf verwiesen, dass sie eigentlich zu 9 sind. Aber eben drei im Marder verbleiben, da man als Panzergrenadier ja im Verbund mit dem Fahrzeug kämpft, welches ja Besatzung benötigt.
Bei den Fallis und Jägereinheiten hast du eine von haus auf größere Gruppe von Soldaten, die \"frei rumläuft\". Natürlich würde man jemand in einem Fahrzeug lassen, um dieses zu bewachen und die Waffen zu bedienen! Der Unterschied besteht in der Art wie Jäger Einheiten kämpfen und der Art, wie Grenadiere mit ihrem Marder im Verbund kämpfen.
Bitte lies dir mal die \"NOTES\" durch unterhalb von Jäger und Panzergrenadier Einheiten im FoF Regelbuch. Dort steht es erklärt: wenn Jäger mit der aufgeführten TO&E die Fahrzeuge verlassen, wären diese ohne Crew und Waffensystembediener. Bei den Grenis liegt der Fokus auf dem \"Gemeinsamen Vorgehen\", so dass die Crew als stets im Marder verbleibend aufgeführt wurde.
SisterMaryNapalm:
Achso - dann wäre die ausgesetzte Gruppe OHNE die entsprechenden Bediener. Nicht das Fahrzeug?
P.S.: Okay, ne, das ergibt keinen Sinn. Aber dann verstehe ich das dennoch nicht. Also ein Trupp von 4 Fallschirmjägern, nehme ich das jetzt so, wie es im TOE steht - steigt aus einem Dingo aus. Dann ist der Dingo ja leer. Also keine Sau mehr drin.
Lasse ich jetzt nur 2 von denen aussteigen, dann sind noch 2 drin. Aber dann hab ich doch gar keinen richtigen Trupp mehr.
Oder gehe ich da in eine vollkommen falschen Richtung?
Sgt. Scream:
--- Zitat von: \'Knochensack\',\'index.php?page=Thread&postID=135126#post135126 ---Achso - dann wäre die ausgesetzte Gruppe OHNE die entsprechenden Bediener. Nicht das Fahrzeug?
--- Ende Zitat ---
Die TO&E zeigt im Fall der Panzergrenadiere an, was im Gefecht den Kampfraum verlässt um zu Fuß zu kämpfen (6 Mann). Die TO&E im Regelwerk zeigt bei den Jäger Einheiten alle 10 Mann, wie sie zu Fuß kämpfen. Da auch Jäger Fahrzeuge haben können, würden, wenn 10 von 10 aussteigen, die Fahrzeuge leer bleiben.
Wir haben bei den Grenadieren die Besatzung mit angegeben. Allerdings würde in einem typischen Gefecht die Besatzung eben NICHT aussteigen, von daher musst du nur 6 Modelle haben, nicht 9.
So ist das gemeint.
SisterMaryNapalm:
Achso. Das ist als ganze GRUPPE gemeint. Ich war jetzt auf die Fireteams fokussiert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln