Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 00:24:53
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Locus Amoenus - Ein idyllischer See im antiken Spanien  (Gelesen 2080 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Locus Amoenus - Ein idyllischer See im antiken Spanien
« am: 03. April 2013 - 13:19:38 »

Nach den Hügeln folgt nun mein erster Versuch mit Wassereffekten. Ein See für FoG. Normale Größe, impassable. Der Baum ist herausnehmbar gestaltet. Wer den Fisch auf dem ersten Bild findet darf eine Runde schwimmen ;).







Die letzte Schicht des Wassereffekts ist noch nicht ganz durchgetrocknet bzw. ist es hier gerade extrem schwül. Das wird noch glasklar. Hier nochmal der ganze See:



Soweit ganz gut geworden. Bei den Wellen hab ich es eventuell leicht übertrieben, ist halt ein stürmischer Tag :P. Den Übergang zwischen Strand und Umgebung werde ich eventuell nochmal überarbeiten, d. h. weniger abrupt gestalten, bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob das nötig ist. Ansonsten werde ich noch einen Angler unter dem Baum hinzufügen und eventuell einen Hund am Strand.
Gespeichert

dianteli

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 112
    • 0
Locus Amoenus - Ein idyllischer See im antiken Spanien
« Antwort #1 am: 03. April 2013 - 13:46:53 »

Der See sieht ja sehr genial aus. Ich glaub ich muß wohl doch auch mal was mit diesem Wassereffektzeugs versuchen. Wie tief ist denn der See und welches Effektmaterial hast du verwendet?
Gespeichert
Und es begann wie Wahnsinn meistens beginnt, ganz normal.

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Locus Amoenus - Ein idyllischer See im antiken Spanien
« Antwort #2 am: 03. April 2013 - 14:16:38 »

Saustark!!! Sieht wirklich fantastisch aus das Teil, ganz großes Landschaftskino und auch fotografisch super in Szene gesetzt. Welchen Wassereffekt hast benutzt?
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Locus Amoenus - Ein idyllischer See im antiken Spanien
« Antwort #3 am: 03. April 2013 - 14:48:54 »

wie das andere Modell, einfach nur genial!
Gespeichert

Schlendrian

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 88
    • 0
Locus Amoenus - Ein idyllischer See im antiken Spanien
« Antwort #4 am: 03. April 2013 - 17:57:33 »

Sieht wunderbar aus, bei dir müßte man in die Lehre gehen!! :locomotive:
Gespeichert

alabastero

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 415
    • 0
Locus Amoenus - Ein idyllischer See im antiken Spanien
« Antwort #5 am: 03. April 2013 - 20:48:08 »

Auf dem 2. Bild vom See möchte man am liebsten Urlaub machen und sich gleich an den Strand legen...
Gespeichert

Trall

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 232
    • 0
Locus Amoenus - Ein idyllischer See im antiken Spanien
« Antwort #6 am: 03. April 2013 - 20:52:16 »

Wow. Sieht klasse aus und hat mich im ersten Moment an die \"Seefolie\" von Faller erinnert die es früher für Modellbahnen gab.

Grüße

Trall
Gespeichert

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Locus Amoenus - Ein idyllischer See im antiken Spanien
« Antwort #7 am: 04. April 2013 - 00:26:53 »

Moin,

wie immer freue ich mich, wenn es gefällt. Ich habe hier eine Technik ausprobiert, die ich bei einem sehr empfehlenswerten Youtube Podcast aufgeschnappt habe. Die kleine Ein-Mann Manufaktur für Gelände nennt sich Terranscapes und der Kunsthandwerker meldet sich selbst zu Wort und beschreibt bzw. präsentiert verschiedene Methoden des Landschaftsbaus.

Seinen Versuchen folgend habe ich erst mal das Ufer und den Seeboden gestaltet. D. h. einen Gradienten Strand tiefes Wasser Nass in Nass auf den Grund aufgemalt. Dann folgten zwei dünne Schichten Epoxy Resin. Beide Schichten habe ich mit Pigmenten blaugrau gefärbt und nach der ersten Schicht die Fische hinzugefügt. Ich habe jeweils 45ml vergossen und somit eine Tiefe von ca. 5mm erreicht. Nun ist die Oberfläche natürlich spiegelglatt, was zwar bei einem Teich oder Sumpf passt, bei einem See muss da aber schon ein wenig Bewegung rein. Hier hab ich dann, wie bereits vermutet, Acrylic Gloss Gel von Golden benutzt. Das habe ich eigentlich als Isolationsgrund fuer die Versiegelung meiner Minis gekauft, aber unverdünnt kann man schön wellen modellieren, die nicht all zu spitz aushärten. Wenn alles durchgetrocknet ist werde ich noch eine dünne Schicht Glanzlack aufbringen, da das Acryl dazu tendiert leichte Druckspuren zu zeigen, wenn man z. B. Miniaturen längere Zeit darauf abstellt. Das Acryl schließt leider eine große Zahl Luftblasen ein, aber das sieht man ehrlich gesagt kaum am Ende und es sieht interessanter aus. Vielleicht könnte man das Gel ganz leicht verdünnen.

Ich hatte auch überlegt nur das Gel aufzutragen ohne Resin, aber da hat man einfach keinen richtigen Tiefeneffekt.
Gespeichert

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 398
    • 0
Locus Amoenus - Ein idyllischer See im antiken Spanien
« Antwort #8 am: 04. April 2013 - 07:37:09 »

@Dareios
Sieht wirklich klasse aus. Was ist das für ein Baum ? Selbst gebastelt ?
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Locus Amoenus - Ein idyllischer See im antiken Spanien
« Antwort #9 am: 04. April 2013 - 08:15:41 »

@Lazzard: Jup, weiter unten gibt es nen Thread \"Baumgerippe aus Meerschaum\", da gibt es weitere Bilder und ne Anleitung, wie ich das gute Stueck gebastelt habe.
Gespeichert

Farin 17

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 457
    • 0
Locus Amoenus - Ein idyllischer See im antiken Spanien
« Antwort #10 am: 04. April 2013 - 08:25:15 »

Schickes Geländeteil! An so einem See wollte ich mich auch schon länger mal versuchen. Wenn ich Deinen aber so sehe, liegt die Latte aber ziemlich hoch. Mal shen. ;)
Zitat von: \'Trall\',\'index.php?page=Thread&postID=135105#post135105
Wow. Sieht klasse aus und hat mich im ersten Moment an die \"Seefolie\" von Faller erinnert die es früher für Modellbahnen gab.
Die gibt es übrigens immer noch: http://www.faller.de/App/WebObjects/XSeMIPS.woa/cms/page/pid.14.17.91/agid.1107/atid.862/ecm.at/index.html
Gespeichert