Ahoi! :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
Die ersten 3 Modelle 1:1200 sind soweit fertig, jetzt muss getestet werden! Mit Rod Langtons \"Signal Close Action\":
Stefan hat das Spielsystem ein bisschen durchgeackert und fĂŒhlt sich regelfirm (hĂ€hĂ€). Superspieltisch organisiert (plain sea ;-))
Die Grenoble (74er) unter Michél Rondelet lÀuft das Atoll Taka-Wakau an, um Frischwasser aufzunehmen:
In den Morgenstunden: Segel am Horizont!!
Möglicherweise ein EnglÀnder!!
Vorsicht geboten!!
Die Grenoble geht vor den Wind
Auch der EnglÀnder. Es ist die HMS Perseus (74er) unter Captain William Worthington.
Noch nicht ganz battle-ready eröffnet die Grenoble das Feuer mit einer \"initial broadside\" die auch einiges an Wirkung tÀtigt
Die EnglĂ€nder feuern zurĂŒck und nun wird Breitseite mit Breitseite vergolten
Beide Schiffe stecken ordentlich ein.
Worthington versucht vor dem Franzosen vorbeizuziehen um eine Breitseite in den Bug zu platzieren:
Aber das Manöver scheitert, auf der Perseus explodiert zusĂ€tzlich noch ein GeschĂŒtz:
Die Grenoble rammt die Perseus, hat aber schon ziemlich Wasser, die Entermannschaft wird von dick Blei empfangen :smiley_emoticons_pirat: und Worthington (das Feuer hat er schon unter Kontrolle bekommen) schickt der Grenoble noch einen BreitseitengruĂ in den Rumpf. Das ist zuviel. Die Grenoble streicht die Flagge:
Das Spielsystem ist genau das Richtige fĂŒr uns österreichische Landratten: logisch aufgebaut, mit vielen nautischen Details, die aber fĂŒr uns nachvollziehbar sind. In der Nahkampfphase mussten wir noch viel Regelbuch konsultieren, das wird aber sicher besser :whistling:
Danke fĂŒrs Reinschauen, euer Schlendriankollektiv