Epochen > Absolutismus und Revolution

Ungefähre Datierung Bild

(1/4) > >>

Sigur:
Heho,

ich weisss, es hat jetzt nicht im engeren Sinne was mit Wargaming zu tun, aber ich wurde gebeten ein Bild in etwa zeitlich einzuordnen und dachte, dass ihr dabei vielleicht helfen könnt.

Hier ist das Ding:


Hier das Schiff im Detail:


Hier die Leute im Hintergrund:


...und hier die im Vordergrund:


Im Grunde kann man sich höchstens an der Schiffsbauweise, der Flagge sowie an dem Gewand der Leute an Land orientieren. Was Anderes wär mir nicht aufgefallen. Die Leute am Land sehen der kleidung wegen osmanisch aus, könnt sein dass sie Turbane tragen. Gleichzeitig sieht man längere Gehröcke.

Das Schiff selbst sieht \"früh\" aus, Mitte/Ende 17.Jhdt.? Die Fahne gab Anlass zum Kopfkratzen denn die österr. Kriegsflagge ist ja in der Regel auf gelbem Grund. Könnte die russisch sein?

Zuguterletzt gibt es natürlich die Option, dass der Maler keine Ahnung hatte, nie irgendwo war und alles aus der Fantasie gemalt hat. :D Ist auch möglich. Die Position der Fahne am Schiffsmast ist nämlich soweit ich weiss doch recht unüblich. :)


Also falls irgendjemandem was Interessantes dazu einfällt, bitte wissen lassen. Würd mich interessieren.

Camo:
Das Schiff im Vordergrund würde ich als \"Fantasy\" sehen, das sieht nach einem halben Hinterschiff aus, das auf eine Box mit Kanonen gesetzt wurde.
Hast du mal das eine Schiff links im Hintergrund etwas größer?

Von der Kleidung her würde ich ansonsten 18. - 19. Jahrhundert sagen, zumindest sieht das nach Rockschößen aus, kann das sein
Interessant auch das anscheinend gestakte Fischerboot rechts unten, neben dem doch etwas mehr Tiefgang brauchenden großen Schiff ;)

schildschmie.de:
Die Kurbrandenburgische Marine hatte wohl unter anderem einen Doppelköpfigen Adler auf weißem Grund. :whistling:

Bone:
Geht es Dir um zeitliche Einordnung der dargestellten Szene - oder um das Bild ?

Nettelbeck:
Der Adler ist nicht Russisch, dann hätte er Zepter und Apfel in den Krallen. Ich würde mal sagen das dürfte der alte Lübecker Doppeladler aus der Hansezeit sein. Das Schiff sieht echt komisch aus, könnte aber vielleicht ne dänische Konstruktion des 16. - 17. Jahrhunderts sein. Würde aber auch dazu plädieren, dass der Maler das aus der Erinnerung gemalt hat. Eine Ostsee/Hansebezug würde ich aber nicht ausschließen.

LG
Toro

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln