Epochen > Absolutismus und Revolution
Fragen zum AWI
sharku:
Genau das meine ich doch kniva...milizoffiziere...die haben ihr uniform selbst finanziert...bzw das parlament von virginia zB...
Kongderking:
Also um es Zusammenzufassen:
1 Besonders am Anfang des AWI gab es nicht wirklich eine Unifrom bei den Kontinentalen.
2. Da die Offiziere meiste Reiche Einwohner waren haben diese Getragen was sie hatten. Also sah ein Offizier nicht aus wie der andere.
3. Deserteure haben auch Trapper gemacht und selbst geschneidert. Könnte man also die unten verlinkten Modelle nehmen als ehemalige Britische Soldaten.
http://www.miniaturicum.de/product_info.php?products_id=7989
sharku:
bei den kontinentalen gabs immer eine uniform, bzw das bestreben danach...diese änderte sich mit der zeit.... die continentals darfst du nicht mit irgendwelchen milizen vergleichen...
mit den offizieren, das sie reichere leute waren bezieht sich auf die zeit des french and indian war, nicht auf die des unabhängikeitskrieg.
also wenn britische soldaten desertiert sind, dann hatten die ganz sicher die schnauze voll vom krieg und sind an die frontier gezogen oder sonstwohin, aber das die sich den amerikanern angeschlossen haben, das glaube ich auf garkeinen fall!
Antipater:
Wieso sollen denn jetzt unbedingt Deserteure dargestellt werden? Ich dachte, es ging um die Verwendbarkeit der Plastiksets? 8|
Viel einfacher als die Erklärung über \"turncoats\" ist eigentlich die der Beuteuniformen. Der Versuch, die Trapperhülle oder hunting shirts als amerikanische Standardklamotte einzuführen, zielte wohl nicht zuletzt darauf ab, das Tragen britischer Uniformen zu unterbinden – und damit das Risiko des \"friendly fire\" zu verringern. Unter uniformierten Armeen kam das aber so oder so häufiger vor. ;)
Webb\'s Additional Regiment ist ein Beispiel für rote Röcke in den amerikanischen Reihen. Ansonsten wurden die Sachen auch einfach nachgefärbt, daher wahrscheinlich die Regimenter im braunen Rock.
Vor 1779 würde ich mir also nicht zuviele Gedanken darum machen, ob die Plastikbriten auch als Continentals durchgehen. Allerdings wird eine komplett - nach britischem Muster - uniformierte Kolonistenarmee für den Zeitraum auch merkwürdig aussehen. Am besten besorgst du dir mal das ein oder andere Buch (Ospreys tun\'s vollkommen) oder klickst dich durch die zahlreichen Websites zum Thema. Immer wieder ein guter Startpunkt dafür ist Tarleton\'s Quarter. Viel Spaß! :)
PS: Britische Light Bobs lassen sich aus der Box auch stricken, ja.
PPS: Indianerhaut mit kineastischem Effekt male ich mit der Chestnut-Triade von Foundry. Echte Natives sehen aber eigentlich ziemlich europäisch aus, wenn auch nicht ganz so kellerkindpink. :D
Kongderking:
Vielen dank. Dann werd ich es folgendermaßen machen:
http://www.miniaturicum.de/product_info.php?products_id=8091 die werd ich mir kaufen und darunter ein paar in Braungefärbte Briten Uniformen mischen nicht zu viele.
Das war es dann!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln