Epochen > Altertum

Impetus / Basic Impetus

<< < (4/19) > >>

Mehrunes:
Was heißt anders definiert? DIe Klassen sind halt ein wenig anders. Aber genau das meinte ich, schw. Infanterie sollte enger stehen als leichte. CP enger als CM oder CL.
Wenn man da einem gewissen Standard fogt, hat das nur Vorteile. Ich hätte absolut keine Lust während eines Spiels dauernd nachfragen zu müssen, welche Klassifizierung die eine oder andere Einheit nochmal ist. Bei DBA gibt es das Problem nicht. Ich finde das Anzahl der Modelle zur Identifikation von Klassen schon ne recht gute Idee ist.

hwarang:
Impetus ist da insgesamt etwas weniger statisch, so dass man um das gelegentliche nachschauen / nachfragen nicht herum kommt.

ob einheiten leichte oder schwere infanterie oder plänkler oder
schützen sind kann man sehen. die genaue art des fernkampfes (es gibt
abstufungen) kann man genau so wenig sehen, wie den genaue kampf- /
moralwert der einheit.



insofern: es ist nicht auf den ersten blick klar, was was iust, sofern man die armee nicht kennt.





wenn Du es ganz genau wissen willst schau Dir mal die armeelisten von
Basic Impetus an. ansonsten: ein bisschen wie die klassifizierung in I,
S, F, X bei DBM. allerdings noch etwas variantenreicher und in manchen
fällen mit armeespezifischen sonderregeln.

Mehrunes:
Ok, dann einfach mal die Gegenfrage: Welchen Vorteil hat es nicht die gängigen Basierungsregeln die sich teilweise von 6ter bis über DBx jetzt auch nach FoG hinziehen und durchgesetzt haben, nicht zu benutzen?
Einfach nur um rebellisch und anders zu sein?
Ich sehe zumindest mal keinen Nachteil, im Gegenteil ich möchte möglichst dieselben Figuren für verschiedene Regelwerke benutzen können. Eine einheitliche Basierung hilft dabei ungemein. Ich denke die haben ja auch nicht umsonst die Maße von 4 DBx-Basen für ihre Basen gewählt. Machmal sind Standards schon nicht verkehrt.

Christof:
Ich glaube langsam wird es Zeit das ich mir Impetus doch mal etwas genauer anschaue 8| . Vielleicht lässt sich mit den armeespezifischen Sonderregeln etwas anfangen um ein aufgepepptes hott zu basteln. Da fehlen mir die völkerspezifischen Boni ein wenig.
So wie ich das verstehe lässt Impetus das Spielen mit DBA Basierung doch zu, also weshalb die Aufregung ?( ? Wer eh nur Impetus spielen mag soll machen was er mag und die DBA Spieler können mit ihren Figuren auch mitspielen.
Gruss Christof

Mehrunes:
Du mußt etwas mißverstanden haben, es gibt keine Aufregung.

Es wurde lediglich als \"Vorteil\" angeführt, dass es keine Vorgabe bzgl. der Figurenzahl gibt. Den Vorteil dabei hatte ich nur nicht gesehen und daher mal nachgehakt.
Da die Entwickler DBx-Spieler sind, ist es klar, dass man mit DBx-Basierung spielen kann. Ich bin sogar sehr sicher dass die Impetus-Macher wie DBx basiert haben.

Die Frage ist immer ab welchem Abstraktionsgrad \"Chrome\" angebracht ist. Bei abstrakten, elementbasierten Systemen kann ich darauf verzichten, bei figurenbasierten Systemen wie Warhammer oder Ancient Battles ist es dagegen unverzichtbar.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln