Epochen > Altertum
Impetus / Basic Impetus
hwarang:
jepp. DBA und GDBA und BBDBA haben die gleichen regeln (naja.. kommandostruktur ist anders).
Imp und BImp (gute abkürzung..?) sind eher verschiedene systeme. also eher so wie DBA zu DBM.
armeegröße ist 6 bis 12 elemente bei BImp und so 15 bis 40 elementen beim \"großen\" Imp.
(das ist letztlich der grund warum ich figuren sparen will. mit meiner
basierung schaffe ich BImp armeen mit 25 bis 50 und Imp armeen mit 60
bis 170 figuren - also etwa halb soviel wie WAB und ein drittel
von DBM / FoG).
FoG würde mich allerdings auch reizen..
MixusMaximus:
--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=12543#post12543 ---Den Vorteil dabei hatte ich nur nicht gesehen und daher mal nachgehakt.
Da die Entwickler DBx-Spieler sind, ist es klar, dass man mit DBx-Basierung spielen kann. Ich bin sogar sehr sicher dass die Impetus-Macher wie DBx basiert haben.
--- Ende Zitat ---
Mir schweben da auch eher Vorteile in den Bereichen Budget und Optik vor, die sich auch eher an komplette Armee-Neuanfänger richten. Ansonsten ist es ja absolut gewollt, dass man Impetus mit 4er DBA-Blocks spielen kann! Und das mit weniger (finanziellem) Aufwand als z.B. FOG, wobei mir da die Regeln auch zu komplex sind. Ich hab halt lieber leicht erlernbare Regeln, wo der Spielspaß an erster Stelle steht! DBA finde ich ja auch ganz okay, aber mir liegt halt weder der Abstraktionsgrad, noch das Regelbuch in Ausdruck und Form! Ich steh halt auf bunte Bilder und Diagramme und das ist auch gut so ;)
Mehrunes:
Um da mal weiter nachzuhaken, die Vorteile in Budget & Optik liegen wo?
Den meisten gefallen doch viele Figuren, die dann wieder teurer sind. Günstiger wären aber weniger Figuren, was ja noch abstrakter wäre als DBA.
Entweder oder würde ich da sagen.
@Hwarang
Hmm, 15-40 Elemente wären ja dann (sofern man vierfach DBx-Bases spielt) absolut nicht weniger als DBM. Dort kann man auch Armeen mit weniger als 60-160 Elementen aufstellen.
Meine Germanen (und das ist ne Hordenarmee) kamen glaub ich so ca. 70-80 Elemente.
Ok, mit einer eigenen Basierung kann man das auffangen, aber letztlich basiert du nur ein Viertel der Figuren auf dieselbe Fläche bzw. anders gesagt dieselbe Anzahl Figuren auf die vierfache Fläche? Kann man natürlich machen, müßte man mal sehen wie das in 20mm aussieht. Aber dass DBM(M) das dreifache braucht ist etwas übertrieben.
hwarang:
entweder oder sagst Du, es geht beides (nur halt nicht gleichzeitig) sage ich.
man spielt das aber dann wohl nicht in 4-facher DBx basierung. es sei denn man ist nicht ganz bei trost oder hat zuviel zeit, geld und nerven^^
\"meine\" basierung sieht für schwere infanterie einreihig 5 figuren, für leichte infanterie 4 figuren auf 8 cm front vor. skirmisher kriegen 3 figuren.für manche schwere infanterie würde ich auch mehr figuren machen. käme drauf an. ähnelt optisch sehr stark DBA.
ist gewissermaßen 20mm figuren auf 15mm bases.
das man auch was hübscheres bauen könnte ist mir klar, aber dann braucht man verdammt viele figuren.
mir gehts hier nicht um exakte prozentuale vergleiche mit DBx. fakt ist: man kann relativ große sachen mit relativ wenig figuren darstellen. wenn man will. man kann auch anders, mach ich aber nicht.
ich glaube das grundlegende missverständis ist, dass Du irgendwie meinst man bräuchte einen standard um mit anderen spielen zu können. bei der kleinen anzahl von Imp spielern ist dem aber kaum so, da man doch eh nur mit leuten spielen wird, die man kennt und mit denen man standards dann verabredet. ich gehe davon aus, dass ich a) sowieso allews selber baue oder mit leuten zusammen (zur zeit 2 andere) die den gleichen standard benutzen. b) turniere hasse und eh nicht bei sowas spielen würde. c) ich anstatt dem aufwand den ich treiben müsste um irgendwelchen (für 1/72 eh irrelevanten) standards zu folgen so ca. das dreifache nach meinen eigenen standards bauen kann.
für mich gut. was andere bauen ist mir an dieser stelle egal.
MixusMaximus:
--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=12574#post12574 ---Um da mal weiter nachzuhaken, die Vorteile in Budget & Optik liegen wo?
Den meisten gefallen doch viele Figuren, die dann wieder teurer sind. Günstiger wären aber weniger Figuren, was ja noch abstrakter wäre als DBA
--- Ende Zitat ---
1. Ich mag nicht so gerne eng aneiandergequetschte Figuren, a la 4 Blades auf 40mm
2. Das System ist ohne Umrechnen mit 20mm Figuren, also auch 1/72-Plastikpüppchen spielbar
3. Auf den großen Basen lassen sich Figuren wesentlich dynamischer anordnen, was z.B. gerade bei Barbaren besser aussieht, andererseits kann man Phalanxen in mehreren Schlachtreihen positionieren.
4. 80x40 oder 120*60 Basen sehen einfach schöner aus als 40*15er Streifen und lassen auch mehr Gestaltung zu
5. Ich hab ja gesagt das ich das für mich so sehe, ich will ja keinen davon abbringen DBx zu spielen! Jeder Jeck is anders, wie man bei uns sagt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln