Epochen > Altertum
Impetus / Basic Impetus
hwarang:
--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=19916#post19916 ---Ich hatte es eben. Warum soll es auch nicht so kommen?
Warum so ein Kampf schneller zu Ende sein soll? Nun, angeschlagene, erschöpfte Truppen neigen dazu, zu laufen. Ist dies auf beiden Seiten der Fall, sollte der Nahkampf bald enden. Zumindest schneller als frische und motivierte Truppen, die sich grade getroffen haben.
--- Ende Zitat ---
ja klar, das ist mir nicht entgangen. es scheint mir nach wie vor recht selten. damit das passiert müssen beide eine genau vorherzusagende zahl würfeln. bei mehr oder weniger asls genau dieser zahl passiert was anderes. habe keine ahnung von statistik, aber die wahrscheinlichkeit dürfte bei schlechter als 1:36 liegen. finde ich mäßig wahrscheinlich.
ohne jetzt izrgendwelche regelsysteme damit verteidigen oder angreifen zu wollen: bei Goldsworthy \"Roman Warfare\" (nicht dass das buch jetzt der weisheit ende wäre) beschreibt er irgendwo, dass kämpfe oft von \"pausen\" unterbrochen waren, in denen sich die einheiten auf 20 m oder so gegenüber standen und mut und energie sammelten. es scheint mir also historisch denkbar dass sowas passiert und die wahrscheinlichkeit ist nicht allzu hoch (so.)
dass die regelmenge bei Basic Impetus höher wäre als bei DBA kann ich nach wie vor nicht nachvollziehen. scheint mir objektiv nicht so zu sein.
geometrie: bei DBA zumindest ist es schon anstrengend wen der gegner zum beispiel zickzacklinien bildet und man dann mit single element moves da ran muss. brrrr. ob ähnliches unter Imp auch passieren kann weiss ich nicht genau. \"geometrie\" ist in meinem kopf irgendwie als hauptargument für nachteile von DBx festgefahren. (dass es jede menge vorteile gibt ist klar).
mit \"intuitiv\" meinte ich, dass zb. plänkler wirklich schießen. bei DBA fand ich das so unintuitiv, dass ich in meinen ersten spielen (war autodifakt ^^) mit Ps auf 2 inch geschossen habe. hat mir eigentlich besser gefallen.
spiellänge bei Imp liegt bei uns erfahrungsmäßig so bei ca. einer stunde. das deckt sich mit meinen DBA-erfahrungen.
auf Impetus (im gegensatz zu Basic Impetus) bin ich sehr gespannt. nehme aber an, dass das etwas länger dauern wird, weil da die regeln wirlich etwas komplexer (\"kompliziert\" scheint mir doch noch was anderes) werden.
vielleicht wäre es besser das spiel nicht mit DBA zu vergleichen, um emotionen zu schonen und auch uim der sache etwas weniger vorbelastet gegenüberzutreten. DBx hat bei mir sehr starke spuren hinterlassen für das, was ich von einem regelsystem erwarte. das beweisst erstens das DBx ein sehr gutes system ist und zweitens das es doch sehr starken einfluss darauf hat wie ich über hist. schlachten denken würde. ob das immer alles so sein muss wäre doch noch mal zu prüfen.
hast Du mal DBA mit trefferpunkten ausprobiert? (verbessert für mich das spiel)
ach so: keine ahnung ob das bei Deinem spiel zu mtragen kam, aber die unterschiedliche armeegröße bei BI ist doch ganz nett, oder?
und die armeen sind, laut autor, habe das nicht geprüft, so gebaut, dass zumindest die summe der VBU ähnlich ist. es gibt also ansätze zum ausgleich von starken oder schwachen truppen.
Mehrunes:
--- Zitat ---dass die regelmenge bei Basic Impetus höher wäre als bei DBA kann ich nach wie vor nicht nachvollziehen. scheint mir objektiv nicht so zu sein.
--- Ende Zitat ---
Seitenmäßig natürlich nicht. Was aber IMO daran liegt dass (man kann von barkeresk halten was man will) die Regeln bei DBA eindeutig formuliert sind. Die zwei Sätze zu ZOCs bei BI lassen doch zig Fragen offen.
--- Zitat ---geometrie: bei DBA zumindest ist es schon anstrengend wen der gegner zum beispiel zickzacklinien bildet und man dann mit single element moves da ran muss
--- Ende Zitat ---
Gebe ich dir Recht, klarer Nachteil. Jedoch: Bei uns wird das nicht gemacht, weil es offensichtlich asig ist. Unausgesprochenes Gentlemen\'s Agreement wahrscheinlich. Ist das das einzige?
--- Zitat ---mit \"intuitiv\" meinte ich, dass zb. plänkler wirklich schießen. bei DBA fand ich das so unintuitiv, dass ich in meinen ersten spielen (war autodifakt ^^) mit Ps auf 2 inch geschossen habe. hat mir eigentlich besser gefallen.
--- Ende Zitat ---
Ok, Plänkler schießen. Das ist bei DBA wirklich eine der deutlichsten Abstrahierungen. Mir fällt es z.B. sehr schwer, die verschiedenen Bewegungsarten auseinanderzuhalten und nicht kombinieren zu dürfen. Bei DBA bewege ich mich wie ich lustig bin und messe Start-Ziel. Kampffaktoren sind ähnlich. Wobei einfach einen Würfel zu werfen doch etwas simpler ist als erst die Anzahl der Würfel berechnen zu müssen und dann noch einen Breaktest zu machen (den eigentlich Kampfausgang). Klar fällt das bei einem neuen Spiel, das man nicht kennt erstmal schwerer, aber das ist ja der Punkt wenn man wissen will wie intuitiv ein System ist. Bin gespannt, wie es läuft wenn ich mal ein Spielchen mit meiner Freundin mache.
--- Zitat ---auf Impetus (im gegensatz zu Basic Impetus) bin ich sehr gespannt. nehme aber an, dass das etwas länger dauern wird, weil da die regeln wirlich etwas komplexer (\"kompliziert\" scheint mir doch noch was anderes) werden.
--- Ende Zitat ---
Okay, ich möchte da nicht einzelne Worte auf die Goldwaage legen, von mir aus können wir es auch komplex nennen. Ergebnis ist dasselbe, es zieht das Spiel (unnötig?) in die Länge.
--- Zitat ---vielleicht wäre es besser das spiel nicht mit DBA zu vergleichen, um emotionen zu schonen und auch uim der sache etwas weniger vorbelastet gegenüberzutreten. DBx hat bei mir sehr starke spuren hinterlassen für das, was ich von einem regelsystem erwarte. das beweisst erstens das DBx ein sehr gutes system ist und zweitens das es doch sehr starken einfluss darauf hat wie ich über hist. schlachten denken würde. ob das immer alles so sein muss wäre doch noch mal zu prüfen.
--- Ende Zitat ---
Ja, es fällt auf, mit welch großer Ablehnung du DBA gegenüberstehst. Die Erfahrungen müssen ja grausig gewesen sein (ok, Gegner die ständig zickzack stellen sind vlt. auch nicht die idealsten). Damit für mich jedoch BI interessant ist, muss es sich mit DBA messen, da es von Philosophie, Platzbedarf, Figurenbedarf, usw. am ehesten damit vergleichbar ist (wenn ich es richtig verstanden hab auch daraus entstanden ist). Ich sehe keinen großen Sinn beide Spiele parallel zu betreiben, da man doch wieder ne andere Basierung hat (stelle ich vier DBA-Basen zusammen, bin ich mit der Figurenanzahl gleich bei BBDBA). Ich ziehe es vor mich vorallem auch aus Überlegungen heraus, wie gut ich ein Spiel regeltechnisch und taktisch beherrsche, in einem Bereich möglichst auf einen Regelsatz zu konzentrieren, wenn nicht beide ein komplett anderes Spielgefühl bringen. Da ich schon länger DBA spiele, hat BI es da naturgemäß etwas schwer, den Platzhirsch zu verdrängen. Was nicht heißt dass es ein schlechtes Spiel ist!
--- Zitat ---hast Du mal DBA mit trefferpunkten ausprobiert? (verbessert für mich das spiel)
ach so: keine ahnung ob das bei Deinem spiel zu mtragen kam, aber die unterschiedliche armeegröße bei BI ist doch ganz nett, oder?
und die armeen sind, laut autor, habe das nicht geprüft, so gebaut, dass zumindest die summe der VBU ähnlich ist. es gibt also ansätze zum ausgleich von starken oder schwachen truppen.
--- Ende Zitat ---
Nein, hab ich noch nicht. Gibt es dazu Optionalregeln auf fanaticus?
Ja, die Armeegrößen sind eine nette Sache. Ich hatte sogar 11 gegen 8 Einheiten, das macht sich schon bemerkbar. Eine deutliche Verbesserung zusammen auch mit den Siegesbedingungen.
hwarang:
ich stehe DBA ja gar nicht ablehnend gegenüber, mir gefällt BI einfach etwas besser.
glaube ein anderer punkt der geometrie bei DBA der mir nicht gefällt ist die enge und dadurch nötige große messpräzision. das wird durch größere basen etwas reduziert. klar, man kann ales mit gentleman agreement lösen, aber meine erfahrung mit DBA ist, dass selbst mit einem wahren gentleman als gegner die taktiken auf geometrie hinauslaufen. (zb. sehr exakte distanzmessung a la \"einheit genau so quetschen dass sie auf einheit a noch schiessen kann, einheit b sie aber nicht angreifen kann\"). variable angriffsdistanzen (charge bonus) reduzieren das.
DBA ist nicht klar geschrieben und braucht dringen eine übersetzng ins englische. egal was Phil behauptet. die neue HoTT edition scheint da recht gelungen zu sein, hört man. diesen guide von den Washington DBA Gamers braucht man wirklich.
Bi ist besser geschrieben, aber lückenhafter, das stimmt.
ich habe lange kein DBA mehr gespielt, es wäre wirklich interessant mal beides am gleichen tag zu spielen und dann mal zu vergleichen.
habe nochmal über die spiuellänmge nachgedacht: ich nehme an dass BI mit 12 einheiten pro seitze länger dauern würde als DBA, aber die armeen sind kleiner. sowohl bei BI als auch bei DBA hängt die länge ja auch sehr von den verwendeten armeen ab.
kompliziert ist, meine ich, \"unnötig aufwendig\", während komplex \"sinnvollerweise aufwendig\" ist. meiner meinung nach trifft keines der beiden wörter für DBA oder BI zu. Battletech zb. finde ich kompliziert. Advanced Squad Leader ist komplex (ob kompliziert weiss ich nicht).
nehme an, dass es die alternativen regeln bei fanaticus gibt. im grunde läuft es auf folgendes hinaus: für jeden recoil gibts nen marker. jeder marker bringt -1 auf kämpfe. wenn man hardcore sein will bringt er auch +1 auf die notwendige PIP-zahl zum aktivieren. würd ich aber nicht machen. ich finde es auch sinnvoll eine einheit bei drei markern als vernichtet zu spielen.
Mehrunes:
--- Zitat ---(zb. sehr exakte distanzmessung a la \"einheit genau so quetschen dass sie auf einheit a noch schiessen kann, einheit b sie aber nicht angreifen kann\")
--- Ende Zitat ---
Wie sagtest du noch gleich? Ist das nicht bei jedem TT so? *gg* Das sehe ich nun wahrlich nicht als Nachteil an.
Ehrlich gesagt hatte ich gestern schwere Probleme beim Manövrieren, grade dadurch dass man ständig versucht Drehungen zu vermeiden. (Und wie ist das denn nun, kann ich verschiedene Bewegungsarten kombinieren?) Liegt aber sicherlich auch daran dass ich gut 40% der Spielfeldbreite nicht ausgenutzt habe. Man neigt ja dazu aus anderen Spielen (hier DBA) zu übertragen. Mir war erstmal nicht klar, wozu ich überhaupt so ein breites Feld brauche. Intuitiv habe ich aus der Infanterie auch eine Linie gebildet. Da Plänkler schießen können, habe ich sie spontan historisch als Screen aufgestellt (sinniger für nicht-Wurfspeere ist aber wohl auf der Flanke oder hinten). Da ging das automatisch nicht sehr in die Breite.
Habe aber jetzt auch gesehen, dass die ZOC-Regeln verändert wurden. Man kann jetzt nach hinten raus und sogar nach vorne, wenn man von der Seite gezoct wird (das fehlt DBA!!).
Ich sag mal so: die momentan downloadbare deutsche Version ist nicht vernünftig spielbar. Ich versuche mal alle negativen Erfahrungen zu vergessen, die gemachten Erfahrungen bzgl. Taktik bei Impetus mitzunehmen und noch mal nach den englischen Regeln zu spielen.
Die Erschöpfungsregel bei DBA klingt erstmal gut, grade ist mir aber in den Sinn gekommen, dass dies einige Armeen doch zu stark benachteiligen könnte. Auf leichten Truppen basierende Armeen leben davon zu prallen, bis sie ihren gefährlichen Simultanangriff hinbekommen. Die werden dann wohl massivst geschwächt, während es den ohnehin schon starken Armeen mit vielen Blades wohl nicht so nahe gehen wird, die prallen ohnehin nicht oft. Im Grunde müßten Ps häufiger prallen dürfen als Bd. Müßte man aber mal ausprobieren.
hwarang:
es mag wirklich sein, dass ich in bezug auf DBA da irgendwie gebrannt bin. muss das mal mit
die erschöpfungsregeln für DBA sind vor allem für spiele wie perser-griechen sehr gut. da ist sonst halt das problem, dass die bögen den spears nix können. vielleicht könnte man Ps und LH beliebig oft prallen lassen? also nur formierte truppen unter erschöpfungsregeln stellen.
zusätzlich wäre ein punktesystem und evtl. reduzieren der menge der elemente in der stärkeren armee auch ganz nett. habe ich aber noch nie probiert.
die deutsche version habe ich nie gelesen, keine ahnung. falls Du nochmal die englische liest: in der momentan verfügbaren englischen BI-version steht was von \"counter-charge\", den gibts aber in BI gar nicht. da hat jemand den text aus dem \"großen\" Impetus kopiert und nicht angeglichen.
Du kannst nach vorne bewegen oder wheelen. beides zusammen bringt ein disorder. schräg oder nach hinten bewegen bringt ebenfalls ein disorder. S und CL bewegen wie sie lustig sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln