Epochen > Absolutismus und Revolution
200 Jahre Befreiungskriege - viel zu wenig gewürdigt? - Gefecht bei Lüneburg
Finarfin:
--- Zitat von: \'Sir Leon\',\'index.php?page=Thread&postID=136440#post136440 ---Ihr habt ja eine komische Vorstellung vom Geschichtsunterricht... für sowas hat man da nun wirklich keine Zeit. Das wird von der 6. bis zur 10. Klasse mit 1-2 Wochenstunden unterrichtet. Und da müssen die dann irgendwie vom Urmenschen zum Mauerfall kommen. ;)
--- Ende Zitat ---
So ist es leider...
--- Zitat von: \'Zwerch mit Ohren!!!\',\'index.php?page=Thread&postID=136441#post136441 ---Das wäre ja auch kein Problem, würde man nicht in jedem Semester nochmal \"kurz\" die Zeit von 1933-1945 durchnehmen ;) .
In meinem Geschichtsunterricht z.B. haben wir damals nur Antike, etwas Kaiserreich und 3. Reich durchgenommen, ganz zum Schluss noch den kalten Krieg (die Russen waren die bösen!). Wobei eben wie gesagt manches Thema mehrfach drannkam.
--- Ende Zitat ---
Ganz so schlimm ist es ja heute nicht. Ich weiß nicht wann und wo du zur Schule gegangen bist aber das sollte eigentlich nicht der Standard sein. Die Wiederholung kommt nur einmal mit der gymnasialen Oberstufe. Da beginnt man dann in der E1 nochmal mit der Antike und geht im Zeitraffer alles bis zur Moderne durch.
In der 8G.2 sind die Befreiungskriege (zumindest in Hessen) sogar ein verbindlicher Unterrichtsinhalt. In der Praxis sieht es allerdings so aus, dass man in 12 Unterrichtsstunden (sprich 6 doppelstündigen Sitzungen) die komplette Französische Revolution mitsamt Krise des Ancien Régime und Nachwirkungen behandeln muss, sowie komplett Aufstieg, Herrschaft und Fall Napoleons...
Klar, dass die Befreiungskriege dabei erstmal nur ne Randnotiz sein können...
In der Q1 (Erstes Halbjahr 11. Klasse) haben wir im GK immerhin 36 Stunden für \"Gesellschaftliche Veränderungsprozesse am Beginn der Moderne\". In der Zeit muss man es zwar dann auch von der Französischen Revolution bis zu Bismarck schaffen, hat mit \"Nationalbewusstsein
und Nationalstaatsbewegung in Deutschland und Europa\" allerdings auch einen verbindlichen Unterrichtsinhalt, den es zu füllen gilt. Da liegt es dann auch ein wenig an den Vorlieben der Lehrkraft, welchen Rahmen er den Befreiungskriegen dabei einräumt. Im LK schaut man da dann eher mal über den Teich und nimmt noch den AWI mit rein, hat aber in dieser Phase noch die komplette Industrielle Revolution, Frauenbewegung und den Imperialismus zu beackern. Das fällt im GK nämlich alles weitestgehend weg...
Camo:
Hmmm... ihr habt es heute besser als wir damals. Da ging alles ab dem Mittelalter im Eiltempo, die Weltkriege waren irgendwie auch nur Randnotiz.
Aber... nur mal so als Idee eingeworfen, zumal ich den Grundgedanken des Threaderstellers super finde... warum würdigen wir die \"Jubiläen\" nicht selbst hier? Und sei es \"nur\" mit derartigen Posts?
Ich würde aber vorschlagen, dass wir beim Thema bleiben und die (durchaus interessante) Nebendebatte auf ein Extra-Thema verlagern ;)
Schrumpfkopf:
Wer mal schaut der findet einiges an Veranstaltungen. Das die Bundeskanzlerin nicht bei einem Leizpigreenactment auftritt finde ich hierbei ganz ok.
Ich vermute ausserdem das der zweite Weltkrieg auch nicht mehr so interessant ist wenn er erstmal 200 Jahre hauf dem Buckel hat.
Conan:
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=136451#post136451 ---Vor 200 Jahren war der gemeinsame Feind Frankreich, vor 50 Jahren gab es den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Ich finde es schon in Ordnung, dass das zweite als wichtiger gewürdigt wird.
cheers
--- Ende Zitat ---
Da hast du natürlich recht, ich finde es allerdings auch wichtig zu wissen, das Russland und Preussen mal eng befreundet und verbündet waren und gemeinsam einem Kriegslüsternen Despoten von der Macht vertrieben haben, und
die gemeinsame Geschichte nicht nur aus 1 Weltkrieg, 2 Weltkrieg und Kaltem Krieg besteht.
So, ich denke ich werde im Laufe des Tages einen neuen Tread mit den Gefechten von Möckern aufmachen... :)
Diomedes:
Ich denke es wäre ganz interessant beim ursprünglichen Thema zu bleiben: Befeiungskriege im TT Hobby.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln