Moin,
schön, dass es gefällt.Freut mich natürlich immer sehr. Der Thread Titel war in der Tat auch als Anspielung gedacht. Hoffe der Sumpf ist weniger sexuell geladen

.
@Curaitis: Ja, die Belaubung ist von MiniNatur. Habe ja in der Vergangenheit auch Schaumflocken, Basilikum etc. ausprobiert, aber die MiniNaturnetze sind einfach stabiler und sehen sehr realistisch aus. MiniNatur ist ja ein deutsches Unternehmen, welches ich gerne unterstütze.
Die Blätter im Wasser sind schwarzer Tee. Das Wasser ist leicht grau eingefärbtes
Resin in einer dünnen Schicht. Mir ist das beim gießen leider ausgelaufen, da ich nicht ganz sauber gearbeitet habe und der Rand hier und da etwas zu niedrig war. Hab ich dann mit mehr Flock überdeckt.
@Clearco: Danke für den Tip. Schaut schon etwas ähnlich aus, die spanischen Sumpfgebiete, aber scheinbar herrschen dort hohe Gräser vor. Hat von euch mal jemand probiert langes statisches Gras in ein \'Sumpfbett\' oder \'Reisfeldbett\' zu kleben und dann vorsichtig Resin einzugießen so das nur ein Teil des Grases eingeschlossen wird? Ich hätte jetzt vermutet, dass das Resin an den Fasern hochsteigt und sie allesamt in Resin hüllt?
Die Bilder sind auch super. Die Hauszeichnungen sind von einem Blog, allerdings kann ich den URL nicht weiter zurückverfolgen. Hast du da einen Link zu dem Artikel/Blogeintrag bzw. eine Quelenangabe für die Bilder? Bzw. einen Google Suchbegriff? Ich hab Google auch bereits beühmt mit gemischtem Erfolg, liegt wohl aber auch daran, dass ich nicht auf Spanisch gesucht habe.
Ich hatte die Idee entweder ein generisches Dorf zu bauen oder einen Ausgrabungsbericht als Grundlage zu nehmen, genauer das Puig de la Nau. Ein kleines befestigtes Dorf, das eventuell auf eine 16inch Durchmesser Platte passen könnte. Wobei mir auch dein Rekonstruktionszeichnung eines Dorfs sehr gut gefällt.
@ Opa Wuttke: Vielen Dank. Ich suche mir auch immer wieder Anregungen aus den weiten des Internets, versuche aber auch manchmal einfach etwas Neues, wie eben den Sumpf. Im Moment versuche ich die besten Materialien für die Darstellung von Erde bzw. Grund zu finden, da mir der Sand mit trockenbürsten nicht gänzlich gefällt.