Epochen > Absolutismus und Revolution

Kleine Umfrage - berittene Bataillonsoffiziere

(1/2) > >>

Poliorketes:
Mich würde interessieren, wer seine Infanteriebataillone mit berittenen Offizieren aufstellt und wer nicht - und warum. Wie integriert Ihr die Reiter in die Bases? Calpe zeigt ja z.B. einen kleinen Vorsprung für die Pferdesockel.

Tabris:
Ich hatte das mal so gelöst...


http://img203.imageshack.us/img203/2051/franz2.jpg

... der Offizier stand auf einer seperaten 40x20mm Base aber bin dann wieder abgekommen, es reicht wenn die Brigadeoffiziere rumreiten ;) Wenn von einem 24er Regiment zwei Modell rausfallen für ein Reitermodell wirkt die ganze Einheit noch kleiner :(

Nikfu:
Bei mir schaut das so aus, ich hab sie fix in die command Base integriert. Schaut meiner Meinung nach besser und mächtiger aus als 2 Fußlatscher.

Davout:
Ich sehe das ähnlich wie Tabris, bei mir sind nur Angehörige von Brigade- und Divisionsstäben beritten. Das hängt natürlich auch vom Spielsystem ab, wie die Figuren basiert und eingesetzt werden.
Bei kleinen Bataillonen sieht es besonders komisch aus, wenn da noch ein Reiter mittendrin steht, gleiches gilt auch für 2 Fahnen.
Übrigens wurde beispielsweise bei den Preußen im Verlauf des Feldzuges 1813 den Stabsoffiziern befohlen im Gefecht abzusitzen. Sowas würde ich dann auch mit berücksichtigen.

Grüße

Gunter

Schrumpfkopf:
Ist natuerlich eine Geschmacksfrage, aber ich zB .stelle gerne einen berittenen Offizier bei wenn der Battalion optisch gross genug und in einer passenden Formation ist.
Bei 24 Maennderln wirkt es einfach noch nicht so richtig und selbst bei 32 finde ich das der Offizier schon ziemlich raussticht.

Was die kleine Ueberlaenge angeht so ist die Basentiefe bei allen mir bekannten Systemen als realistischer Wert zu vernachlaessigen. Ich gehe mittlerweile soweit das ich dergleichen Applikationen fuer Trommler und Offiziere zu Fuss an die Basen dranklebe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln