Allgemeines > Tabletop News
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
Razgor:
Verlustmarker, Erschöpfungsmarker, Disruption-Points...
ist denke ich das gleiche.
Ich kenne das von den Lasalle-Spielregeln und finde das Prinzip
ganz gut, da Unordnung/Verluste/Moral und Erschöpfung gleichzeitig
dargestellt und abgehandelt werden. Man spart sich da eine Menge Schreibarbeit.
Ansonsten kann man diese Marker ganz fabelhaft selber basteln als
kleine Dioramen. Ich habe das für Lasalle gemacht in 15mm und habe mich
von Verlustmarkern leiten lassen, die Antipater hier ins Forum reingestellt
hat. Bei Gelegenheit kann ich ja mal Fotos reinstellen.
Sir Leon:
--- Zitat von: \'Killerhobbit\',\'index.php?page=Thread&postID=140139#post140139 ---Was mir die ganze Zeit noch als Verlustmarker vorschwebt, sind
farbige Casinochips (grün, gelb, rot, Schwarz)
mit jeweils den Zahlen
1 und 2 bei grün
3 und 4 bei gelb
5 und 6 bei rot und
7 und 8 bei Schwarz drauf.
--- Ende Zitat ---
Für welche Einheit braucht man den 5,6,7 oder gar 8? Kann mich bisher nur an Widerstand 3 erinnern. Vielleicht gibt es auch irgendwo was mit 4, aber 7 und 8?!
joespeed:
...also, ich habe mir gleichzeitig die Regelwerke Kugelhagel und \"Rank & File\" bestellt und sie mir angesehen. Bin zwar erfahren im Tabletop, aber in der napoleonischen Epoche als Anfänger unterwegs. Lasalle habe ich mir auch mal besorgt und gelesen.
Gerade im Vergleich zu \"Rank & File\" sind mir bei Kugelhagel einige Dinge aufgefallen, die mir nicht so besonders gefallen:
1.) Die Nummer mit den Spielkarten. Ich finde, dass das den Tisch durchaus entstellt - habe mir aber gerade Mini-Karten bestellt und werde es ausprobieren.
2.) Was mir am wenigsten gefällt: Die Formation der Marschkolonne. Zum einen kann ich Marsch-Formation nur durch die Positionierung der Kommandoeinheit von der Angriffsformation unterscheiden (wenn ich in der Einheit 4 Bases habe), zum anderen finde ich das unrealistisch, dass die Anführer sich beim Angriff in der Einheit verstecken. Ich bin kein Experte für die napoleonische Zeit, aber das fühlt sich für mich nicht richtig an. Bei \"Rank & File\" ist das für meinen Geschmack besser gelöst, da die Marschkolonne nur aus einer vorderen Base besteht (nicht zwei), die vorangeht, und alle anderen laufen dahinter. Darüber hinaus habe ich somit auch das Problem, dass meine Marschkolonne nach den Kugelhagel-Regeln im 28mm-Maßstab nicht mehr über meine 28mm-Brücke paßt... sie sind zu breit... bei Rank & File ist das kein Problem...ist ja nur eine Base vorn... :D
3.) Egal wieviel Bases die Einheit hat, sie hat einen festgelegten Wert an Würfel für Feuerkraft. Bei Rank & File richten sich die Würfel nach der anzahl der Bases, was mir persönlich besser gefällt. Aber das ist persönliche Geschmackssache.
Nichtsdestotrotz werde ich beiden System eine Chance geben und sie ausprobieren. Schön aufgemacht sind sie beide; und die Armeelisten in Kugelhagel (was bei Rank & File leider fehlt) gefallen mir sehr gut.
Das war jetzt mal mein Senf dazu... :)
Dirk Tietten:
@ joespeed
Ich habe das Regelwerk zwar nur kurz überflogen aber das mit den Karten kannst Du doch so ändern wie Du möchtest.Leg sie wenn dich die Karten stören(mir auch aber da wird sich schon was finden ) weg.
Und wie Du die Formationen darstellst ist eigentlich auch egal ,Hauptsache beide Gegner haben die gleichen.Und zu 3 verstehe ich dich nicht.Eine normale Inf.Einheit hat 6 Basen und 6 Wüfel.Wenn Du eine mit weniger Basen darstellen willst(4Basen)dann hat sie auch nur 4 Würfel.Oder meinst Du Verluste,Unordnung ? Da behält die Einheit zwar die Würfelzahl trifft aber eventuell schlechter wenn ich richtig gelesen habe
Grüße Dirk
Tabris:
--- Zitat von: \'joespeed\',\'index.php?page=Thread&postID=140170#post140170 ---...also, ich habe mir gleichzeitig die Regelwerke Kugelhagel und \"Rank & File\" bestellt und sie mir angesehen. Bin zwar erfahren im Tabletop, aber in der napoleonischen Epoche als Anfänger unterwegs. Lasalle habe ich mir auch mal besorgt und gelesen.
--- Ende Zitat ---
Ein grundlegender Fehler ist imo bei Rank&File das der Verlustmalus absolut und nicht relativ ist... quasi leidet ein größeres Regiment genauso unter den Verlusten (Abzug) wie ein Kleineres, dies führt dazu das große Regimenter massiv entwertet werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln