Allgemeines > Tabletop News
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
Pappenheimer:
@McCloud
Du hattest ja im Regelwerk eh geschrieben, dass die Armeelisten nur zur Orientierung für diejenigen gelten, die sowas nötig zu haben meinen. Von daher kann ich theoretisch auch den Pr. Jägern Büchsen (Gewehre) geben, wenn ich deren Punkte höher setze. Wobei wir eh die Punkte bis jetzt immer ignoriert haben und einfach irgendwie aufstellten, was wir halt an Modellen besitzen. Die Eigenschaften, die Du in den Sonderregeln angibst, sind ja schon ausreichend als Orientierung und flexibel anwendbar. Mal als Beispiel: habe ich jetzt die armen franz. Dragoner, die mit ollen Klappergäulen auskommen mussten, modifiziere ich eben ein paar Werte selbstständig entsprechend meinem Eindruck von deren Kampfkraft. Wenn man es so locker wie ich sieht, hat man freilich weniger zu nörgeln und zu diskutieren. Auch wieder schade. ;)
Merci für die Erläuterungen.
McCloud:
So, die Links funktionieren wieder.
Martini77:
Wo bekomme ich denn die Regeln? :rolleyes:
McCloud:
Im gut sortierten Fachhandel z.B. Miniaturicum, Battlefield, Funtainment oder direkt bei mir.
joespeed:
Hallöchen,
2 Fragen kamen grad bei mir auf:
Braunschweiger:
Die Braunschweiger gefallen mir mehr und mehr. Jedoch habe ich festgestellt, dass unter Berücksichtigung aller Einschränkungen (Einheitenlimits, Beschränkung der Artillerie in Abhängigkeit von den Inf.-/Kav.-Einheiten) ich gemäß Armeeliste ja nie mehr als 2050 Punkte aufstellen kann. Ist das so gewollt?
Kanonen:
Es sind Reichweiten für leichte / mittlere / Schwere Kanonen / Haubitzen angegeben (logischerweise unterschiedlich).
Woran erkenne ich an den Armeelisten, um welche Art von Artillerie es sich da handelt?
Danke für Antworten!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln