Allgemeines > Tabletop News
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
McCloud:
Kugelhagel gibt es jetzt auch als Video mit kleinen Tipps und Tricks.
https://youtu.be/St-Thu3Hglc
Riothamus:
Schon seit einiger Zeit denke ich über einen Vorschlag zu den Listen der Preußen nach. Es geht ganz einfach um das Lützowsche Freikorps, dass ja eigentlich gar kein Jägerbataillon umfasste. Natürlich erlaubt die Aufführung eines Kleinen Bataillons recht leicht ein mehr an Atmosphäre auf den Spieltisch zu holen. Doch in Wirklichkeit bestand das Freikorps ja aus 3 Musketierbataillonen, 5 Eskadronen Kavallerie (2 Ulanen, 2 Husaren und anfangs 1 Jäger) sowie 1 Batterie Artillerie z.F. und 1 beritten. Beim 2. Musketierbataillon befand sich 1 Kompanie Jäger. Als einfachsten erreichbaren Beleg nehme ich mal Wikipedia.
Spieltechnisch wäre das gut durch 3 Bataillone Musketiere, 1 Kleines Bataillon Tiroler Jäger, je 1 \'Regiment\' Ulanen, Husaren und Jäger und der Artillerie mit den Werten der Preußen oder leichten Änderungen dargestellt. Die Werte aus der Liste könnten für die Tiroler Jäger gelten, die Musketiere vielleicht Starrsinnig und Vorsichtig, Kavallerie und Artillerie wie in der Preußenliste.
Wäre nicht bei der preußischen Liste ein Hinweis gut, dass man das Freikorps entsprechend aufstellen kann, wenn genügend reguläre preußische Infanterie aufgestellt wird, dass die Menge an Kavallerie zulässig ist.
1815 waren sie ja in die regulären Einheiten integriert, aber wenn man mal an 1813/14 denkt, mag der ein oder andere sie aufstellen wollen.
McCloud:
Die Idee mit den Lützowern als separate Formation finde ich gut, ich habe sie nur in die Liste aufgenommen weil sie eben etwas exotisch sind und mir die Calpe Figuren so gefallen haben ;-)
alabastero:
Wir spielen ja jetzt seit über einem Jahr Kugelhagel im ACW und unsere Armeen werden immer größer, so dass es immer schwieriger wird, mit dem angegebenen Kartensatz alle Regimenter zu bewegen. Wir haben uns jetzt folgende zwei Möglichkeiten überlegt:
1. Große Regimenter: man schließt die Einheiten einfach zusammen und bekommt so mit einer Karte zwei Regimenter bewegt.
2. Mehr Karten dazu nehmen: Man kann ja einfach noch ein paar niedrigere Karten ins Spiel integrieren, was zählt ist ja die Farbe.
Jetzt meine Frage: was haltet ihr von den jeweiligen Möglichkeiten und habt ihr vielleicht schon Erfahrungen zu größeren Spielen gesammelt?
Wassmann:
Hallo,
Esgieb eine dritte Möglichkeit ein deutsches blat dazu zu nehmen.
Da sich Schlachten langsam entwickeln muss man auch nicht immer jede einheit zweimal Aktivieren.
Ansonsten wurde ich persönlich die Möglichkeit zwei vor ziehen, einfach 7 bis 9 noch mal rein aus zwei Decks und wenns noch grösser wird 10 und Aß auch noch da zu
oder die Verwendung eines pokerblattes mit 2-6 zusätzlich alles eine aktion und man könnte dann die 7 oder die 8 oder mit zwei aktionen belegen.
Tschüss
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln