Allgemeines > Tabletop News

[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)

<< < (89/116) > >>

McCloud:
Also wenn die Artillerie wirklich zu schwach erscheint, dann würde ich in euren Spielen die Reichweite um zehn Zentimeter erhöhen, dadurch hat sie dann eine zusätzliche Schussphase, automatische Unordnung würde sie sehr heftig machen, da dann auf kürzere Distanz Einheiten nicht mehr aus dem Feuerbereich herauskämen, wirklich billiger macht auch keinen Sinn, da sie ja den Moralrest und den Rettungswurf modifiziert.

Grundsätzlich soll Artillerie nur stören und von der eigenen Infanterie geschützt werden, d.h. Hinter der Artillerie wird eine Infanerieeinheit positioniert, die dann durch sie hindurch auf den geschwächten Feind vorrückt und ihm den Rest gibt.

Leutnant Kernt:
Hallo!

Also ich finde Artillerieeinheiten nicht zu schwach, sie sind eben unterstützende Einheiten. Beliebte Taktik ist zu versuchen den Gegner durch Kavallerie ins Karree zu zwingen und dann raufzuballern!
Zudem ist sie gut gegen Gebäude, da man den Gegner straffrei beschießen kann. Auch berittene Artillerie haben wir bisher sehr tödlich durch die Moilität einsetzen können.
Letztendlich bringt Artillerie auch Einheiten in Zugzwang, damit sie nicht auf Entfernung einfach zerschossen werden.

Pittje van der Waal:
Hallo McCloud

Wie sieht es denn mal mit einer Liste für den 7jw aus . Preußen wäre schon ganz kuhl .

Würde mich sehr darüber freun.

Gruß Pittje van der Waal :thumbup:

McCloud:
Wir sind da an ein paar Sachen dran, dauert aber alles noch etwas.

 ;)

umbranoctis:

--- Zitat von: \'McCloud\',\'index.php?page=Thread&postID=231234#post231234 ---Wir sind da an ein paar Sachen dran, dauert aber alles noch etwas.

 ;)
--- Ende Zitat ---

 :thumbup:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln