Allgemeines > Tabletop News
[Kugelhagel] Regeln für historsches Tabletop im 19. Jahrhundert (auf Deutsch)
McCloud:
Ja, ich weiß, aber ich denke einfach mal positiv, dass sogar der eine oder andere noch dazu kommt, so dass das Projekt auf alle Fälle das gesteckte Ziel erreicht.
IcEmAn:
Hast du für die napoleonische Zeit ein ähnliches Projekt im Sinn wenn das hier gut läuft?
Gruß
Fabian
McCloud:
Ideen habe ich eine ganze Menge, aber eerst mal ein Projekt beenden bevor das nächste startet und dann muss ich ja auch mal abwarten, wie es sich entwickelt.
Ich würde aber schon gerne sowas für die napoleonishce Zeit machen nur wird das glaube ich dann richtig dick 8)
Riothamus:
Zwei verwegene Ideen:
1- War da nicht was mit dem 18. Jahrhundert in Planung? Sollte das nicht erst mal? (Ja, ich bin ja schon still.)
2- Zur Abwechslung muss es ja vielleicht nicht ein Hochglanzmagazin werden, sondern es reicht auch ein normales Buch? Oder sind da so viele Vorlagen enthalten? Oder Buch mit Text und getrennt davon Vorlagen. Wenn Tolkien und Karl May sich in normalen Büchern mit Karten vermarkten lassen, sollte dass doch auch bei Szenarien gehen... (Ja, etwas übertrieben, aber ob das gewöhnliche Format eines Hochglanzmagazins tatsächlich immer der beste Entwurf ist, wage ich zu bezweifeln. Für die Regeln keine Frage, aber wenn es eher auf die Information ankommt braucht man keine Immobilienprospekte. Das Thema gibt es her, über die napoleonische Zeit gibt es genug Augenzeugenberichte, deren Zitat Spannung und Abwechslung in die Szenarien bringen kann.)
Regulator:
Ich wünsche Kugelhagel auch sehr viel Erfolg, vor allem das ACW Thema finde ich ja (bekannter weise) super :) Wenn wir dir in Zukunft auch noch helfen können (für eine 2. Auflage oder der gleichen), dann meld dich sehr gerne nochmal bei uns.
@Rio: Schwierig. Die TT Gemeinde ist ein wilder Internethaufen ... da kommt immer viel Gemaul wenn du etwas nicht verbesserst sondern quasi Produktqualität raus nimmst.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln