Kaserne > Geländebau
Dioramenbaufrage - Wie befestigt ihr Grasfasern etc. auf einem Untergrund, der mit trockenen Pigmenten gestaltt wurde?
khde:
bei Bildern mit Pastelkreide nehme ich mittlerweile gerne mal den Army Painter Mattlack aus der Dose, klappt gut. Lack ruhig satt drauf, die Farbe bleibt wie sie ist, alles schön fest kein Verschmieren von Pastellstaub und schön Matt. Vielleicht passt es ja auch bei Pigmenten
Het Zippelmoes:
Man kann Ponal Express wenig verdünnt auch mit ner Airbrush aufsprühen. Hab da eigentlich kein Glänzen festgestellt. Das tritt immer nur auf wenn zuviel Leim auf eine Stelle kommt und ne Schicht bildet. Mit der Airbrush verteilst Du den aber sehr sparsam und immer nur Schritt (Sprühen - Bestäuben) für Schritt, so dass Du das Ergebnis direkt siehst. Ist was aufwendig, aber wenn Du ne Geländefläche schon mit Trockenpigmenten bearbeitest :huh:
Ein anderer nicht weniger aufwendiger Kleber, weil teuer und meiner Meinung nach, sowieso da beste für Statikgrass ist Sprühkleber. Da kann man aus Pappe Schablonen schneiden und ganz gezielt Flächen begrassen. Welcher ist Geschmacksache. Ich bevorzuge den von UHU oder 3M mit verschiedenen Spraycaps.
Davout:
--- Zitat von: \'Het Zippelmoes\',\'index.php?page=Thread&postID=137740#post137740 ---Man kann Ponal Express wenig verdünnt auch mit ner Airbrush aufsprühen.
--- Ende Zitat ---
Das ist ja mal richtig genial. Super Idee!
Dareios:
Moin,
ne Airbrush habe ich leider nicht, wobei die Idee super ist. Vielleicht irgendwann einmal in ferner Zukunft :). Sprühkleber habe ich, aber da muss ich wohl die Kappe wechseln. Ich bekomme da nur dicke Fäden raus mit der Originalkappe.
Ich hab den PVA verdünnt und doch recht dünn aufgetragen. War aber auch kein Ponal sondern das hiesige Bauhaus Äquivalent. Nun ja, wir werden sehen.
Das mit den Trockenpigmenten ist im Endeffekt sogar schneller als besanden, bemalen und trockenbuersten. Ich werd mir jedoch entweder hier vor Ort Pigmente besorgen (im Endeffekt verschiedene Erden) oder was aus den Staaten ordern. Da kosten 100g 4.50 Dollar, das sollte auch ne halbe Ewigkeit reichen. Die Pigmentschicht ist ja nur hauch duenn. Der eigentliche Untergrund ist Erde, Ponal und Acrylgel-Matt plus Kuechenkraeuter, Steinchen, Wurzelwerk etc. Ich werde bei Zeiten mal meine Testreihen posten, dann könnt ihr die verschiedenen Materialien und ihre Wirkung sehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln