Kaserne > Projekte
Rise of the Hyborians - 15.000 B.C. in 15mm
xothian:
--- Zitat ---\"The most merciful thing in the world... is the inability of the human mind to correlate all its contents\".
--- Ende Zitat ---
-H. P. Lovecraft
... und mit diesen aufmunternden worten stuerze ich mich in ein weiteres projekt ;)
dass ich nicht gaenzlich ins \"oh shiny! syndrom\" abgleite, hilft mir so ein thread mich ordentlich zu halten (und auch zu motivieren auf dem langen weg)
ich gehoere wahrscheinlich zu einer seltenen minderheit,
auch wenn ich mehr als einen meter papier, von und ueber tolkien, im schrank stehen habe wollte ich nie in mittelerde tabletop spielen
wahrscheinlich liegt das an den fruehen 80ern, als ich noch poeppel auf hexfeldern im \"ewigen spiel\" armageddon ueber die welt magiras geschubst habe
damals wie heute liegt mir robert e. howards hyborianische Welt viel naeher als JRRs mittelerde
allerdings moechte ich in diesem projekt nicht in der zeit von conan dem barbaren spielen, sondern in der fruehen zeit \"nachdem die ozeane atlantis tranken\"
...aber dazu spaeter mehr
Prämissen welche das Projekt erfuellen muss:
Spiel in \"warband groesse\" (von 1:1 bis 1:5), figuren auf multibases
und ganz wichtig, einfache lagerung und bequemer transport in nahverkehr, ice oder flieger
reste (und es bleiben immer reste) an figuren koennen fuer einzelbasierung und heroic skirmish games genutzt werden mitsamt gelaende/matte
daraus folgt ->
Figuren:
15mm Coppelstone, Demonworld, Splintered Lights etc etc, eine Menge wunderbaren Zinns zur Auswahl
Spielregeln:
hier stehen mir Impetus, Horde of Things und Dux Bellorum offen
mein hauptaugenmerk liegt allerdings auf dux bellorum und hierfuer schreibe ich meine armeelisten
Basierung und andere Groessen:
nach ein paar proxygames habe ich mich auf 6x4cm eingeschossen, das ergibt mit 15mm figuren fuer mich einen guten kompromiss in der darstellung verschiedener trupps und gestaltungsmoeglichkeit.
eine oder zwei matten in maximal 100x120cm waeren dann eine gute spielflaeche, damit vereinfacht sich auch die lagerung und der transport
falls, und da gibts sicher ne menge, die sich fragen ...von was redet der eigentlich?
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Hyborian_Age
Text des Essays \"The Hyborian Age\" von Robert E. Howard welches er vor seiner ersten Conan Geschichte schrieb
http://gutenberg.net.au/ebooks06/0603571.txt
(nicht dass jemand danach schlauer ist, eher im gegenteil ;)
...fortsetzung folgt ...
ciao chris
Conan:
Sehr schönes Thema, ich bin auch ein grosser Hyborian Age Fan, seit ich damals Conan gesehen habe.
An was für Fraktionen hast du denn so gedachr?
Gruss, Peter
opa wuttke:
...das Du so schnell in medias res gehst 8o Donnerwetter ! Na ich bin wieder gespannt wie´n Flitzebogen
Thomas Kluchert:
Schicke Idee! Ich hatte überlegt mal Conan als Warband-Skirmish zu machen. Natürlich in 1/72, weil ich die ganzen Bronzezeit-Figuren von Caesar so passend finde :D
ImUrDentist:
Das werde ich gespannt verfolgen!
Bisher kannte ich Conan nur von den Filmen, habe mir aber gestern aufgrund deines Projektes mal meinen Kindle mit Büchern vollgemacht.
Der Urlaub ist gerettet :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln