Kaserne > Projekte
Rise of the Hyborians - 15.000 B.C. in 15mm
xothian:
--- Zitat ---An was für Fraktionen hast du denn so gedacht?
--- Ende Zitat ---
um das nicht ausufern zu lassen wollte ich mich auf den kern des \"rise of the hyborians\" konzentrieren
ich hab mir mal eine kleine karte zusammengepinselt, eine grob anhand howards angaben von ca. 10.000BC korrigierte alte marvel karte aus den conan comics
das hauptgeschehen dieser zeit liegt im westen der hyborianischen welt
man sieht im zentrum das Imperium Acherons, purpur im kerngebiert mit seinem einflussbereich, unterworfenen gebieten und pufferzonen
in den urweltlichen waeldern und suempfen zur westkueste die piktische wildniss, die clans der atlantiden cimmerier als nachbarn im norden und aus den kalten nordlanden die Nordheimr in blau sowie das finstere reich der Hyperboraeer in grau
das waeren die 5 fraktionen, aber darauf werd ich spaeter noch weiter eingehen
--- Zitat ---meinen Kindle mit Büchern vollgemacht
--- Ende Zitat ---
klasse ! :) als kleiner tip, achte darauf das es orginalgeschichten von howard sind, es gibt eine unzahl pastichen von de sprague und lin carter, welche howard geschichten nach seinem tod umschrieben um eigens daran rechte zu bekommen oder eben manuscripte \"aufarbeiteten\" :pinch:
del rey hat selbst ihre eigene reihe nochmals ueberarbeitet aufgelegt
@Thomas
ja, mit ein bischen geschick und basteln sind die caesar sachen klasse fuer die hyborianische welt
im grunde kann man fuers wargaming(was auch schon seit den 60ern oefters gemacht wurde) fuer die zeit conans historische armeen benutzen und sie nur zb. als \"hyrkanier\" neu taufen
@opawuttke
das battlefield ist schuld ;)
...fortsetzung folgt ...
ciao chris
Camo:
Ui, eines meiner (extrem positiven) Kindheitstraumata ;)
Ich liebe Conan, hab die Romane als Bub verschlungen, LANGE bevor die Filme und Serien kamen (wer sich gruseln möchte, der sei auf die Zeichentrickserie verwiesen, die war BÖSE! *fg*).
Wer Lesestoff braucht, das amerikanische Project Gutenberg hat auch noch Sachen, sogar alte Weird Tales: *Klick*
Ein sehr schönes Projekt, das ich im Auge behalten sollte... vielleicht auch mal nacheifern, wer weiß. Zumal ich die Regeln gar nicht habe. ;)
xothian:
--- Zitat ---Zumal ich die Regeln gar nicht habe. ;)
--- Ende Zitat ---
haehae go and get them ;)
sie sind auf alle faelle ihr geld wert ... ich habe, glaub ich, in der englischen preorder 10euro gezahlt, ne kindle edition kostet 8,30eu
die regeln sind sehr einfach gestrickt und \"traditioneller\" als zB. SAGA, aber durchaus taktisch und ergeben ein spannendes spiel, in welchem nicht zwingend ein spieler nach dem anderen nur passiv dem geschehen beiwohnt obwohl einer klar der agressor und der andere der verteidiger ist
was fuer mich den ausschlag gibt ist einerseits dass ich mir die regeln eigentlich im detail nicht merken muss, da ich die meisten mechaniken aus anderen spielen her kenne und direkt mit dem qrs und einer armeeliste losspielen kann
und andererseits laesst mir das klare einfache system interessante eingriffsmoeglichkeiten offen um sonderegeln und truppen zu entwerfen, die ich fuer mein \"hyboria\" benoetige
das \"designcredo\" kommt mir persoenlich sehr entgegen
--- Zitat ---\"A Simple non tournament ruleset concentrating on playing, not learning.\"
\"Keep the emphasis that its a game not a simulation. \"
\"Present optional rules without cluttering the basic game\"
\"Engage players in every phase of the game, give them choices to make\" Now I like this idea! It\'s great when you have to make a choice in a game, what unit to move and when to move it, there is no, all your troops can move. So you best make the right decision or else!!!
\"Flexible army lists, that retain the character of each army.\"
\"Represent close combat as a swirling, dangerous mass rather than a well co-ordinated battle line.\"
\"Differentiate between offensive and defensive foot troops and allow armies to be foot or mounted\"
\"Convey the spirit of Dark Age Battles without being too technical\"
--- Ende Zitat ---
ein playthrough der regeln zum lesen
http://boardgamegeek.com/thread/837965/playing-through-a-game-turn
es gibt eine menge reviews im netz und ich hab mal einen link dafuer rausgesucht den ich recht interessant fand weil er 3 systeme versucht nebeneinander zu betrachten (basic impetus, hail caesar, dux bellorum)
http://rabuck.blogspot.de/2013/03/miniatures-playtest-review-ancients.html
eine gute anlaufstelle fuer resources ist boardgamegeek
http://boardgamegeek.com/boardgame/88079/dux-bellorum
da finden sich auch das faq und qrs als pdf und ein armeelisten calculator xls
wobei dieser hier sehr schick ist und auch ohne macros
https://dl.dropboxusercontent.com/u/21816244/Dux%20Bellorum%20Army%20Calculator%20v2b.xlsx
ciao chris
Camo:
Kindle ist das Böse, mein Reader mag das Amazonformat nicht ;)
Ansonsten hätte ich fast SAGA oder Dux Brittaniarum angemerkt (an Letzterem max ich vor allem den Kleinkram zwischen den Kampagnenspielen ^^) ;)
Aber \"einfach gestrickt\" passt zu mir, das finde ich gut.
Nun aber wieder zurück zum Thema, bin gespannt, was du da an Minis auswählst (auch unbemalt ^^).
xothian:
Coppelstone und Demonworld sind meine erste Wahl was die Figuren angeht
hier mal ein paar bilder der barbarica reihe im groessenverhaeltnis, wenn ich dazukomme mach ich ein paar mehr mit anderen figuren die ich im projekt benutze
von links: ein 28mm pilot von coppelstone, dann 2 nordmaenner der 15mm barbarica reihe und zuletzt eine 15mm peter pig figur
kurzer vergleich innerhalb der barbarica reihe, die beiden nordmaenner flankiert von barbaren modellen welche teils etwas kleiner sind
von der qualitaet her sind die 15mm/18mm einfach kleinere ausgaben seiner grossen 28mm minis, traumhaft :thumbsup_1:
helden/charaktere der serie sind bei den nordmaennern noch groesser und imposanter, bei den barbaren haelt sich das in grenzen
conan war auch nicht der groesste in den 80ern ;)
...fortsetzung folgt ...
jetzt muss ich erstmal armeelisten schreiben und zusehen wieviel figuren ich fuer was brauche und bases bestellen und ... :whistling:
ciao chris
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln