Kaserne > Bildergalerie

Spieltrieb Fehde: Schwere Kavallerie 15mm

(1/4) > >>

Tankred:


Da wir im Klub inzwischen alle sehr viel Gefallen an Impetus gefunden haben, haben wir uns entschlossen 15mm Armeen in der Feudalzeit auszubauen und damit regelmäßige Klubspiele zu absolvieren. Die Wahl fiel dabei auf das 13. Jhd und jeder Spieler nimmt sich eine Fraktion aus seiner heimatlichen Umgebung, auch wenn die etwas weiter weg sein mag. Ich baue eine Armee unter dem Befehl des Klosters Fulda auf, den Anfang machen die Herren von Riedesel zu Eisenbach und die Hutten.

weitere Details sind hier festgehalten. http://blog.unfinished-armies.de/spieltrieb-feud-heavy-cavalry-first-element/





Die Kollegen sin noch etwas schmutzig geraten, ich bin noch nicht ganz zufrieden mit der Bemaltechnik und werde noch etwas anderes ausprobieren bei der nächsten Base.

Wraith:
Ihr seid einfach ein zänkischer kleiner Haufen da oben, bei den ganzen Fehden die ihr so anzettelt.
Sehr schick geworden, auch wenn ich nicht nachvollziehen kann warum die für Impetus gemacht worden sind, statt für ein richtiges Wargaming-Regelwerk wie z.B. FoG  ^^  :D  ;)  
Die vielen Fahnen sind auf jeden Fall ne Ansage und ja seit Frank Bauer seine Fahnenproklamation an die virtuelle Forumstür genagelt hat quasi verpflichtend.
Generell sehen die Modelle auf diese Distanz in der du das Foto gemacht hast genau richtig aus, auf \"Spielabstand\" bräuchten Sie für meinen Geschmack krassere Highlights. Ich glaube zu sehen, dass deine Maltechnik im wesentlichen die gleiche ist wie bei 28mm. Da hat der kleinere Maßstab für mich immer so dass Problem, dass man diese eher sanften Kontraste und Highlights (die bei 28mm ja das Maß aller Dinge sind) auf dem Tisch später nicht sieht. Da muss es, grade in der Feudalzeit richtig knallen. Versuch vielleicht mal dich zu überwinden (und ich weiss aus eigener Erfahrung wie schwierig das ist) krassere Highlights zu machen. Wenn sie auf Maldistanz für dich eine Spur zu heftig sind, sind sie meistens für den Spieltisch genau richtig.
Anhand der Modelle:
beim Rot einen dunkleren Ton an den Rändern zum gelb und im \"inneren\" rot noch ein knalligeres Highlight, eventuell sogar orange (bzw. ARÖÖÖSCH wie man in Mannheim sagt)
bei den Fahnen würd ich das auch machen, die brauchen Schattierung und Highlights
das gelb auf jeden Fall nochmal knalliger, mit weiss gemischt Highlighten als ob der Blitz einschlägt  ;)
der ein oder andere Gurt oder Zügel oder Sattel kann mit nem hellen beige auch nochmal Kontrast geben

Sind natürlich alles nur mal Anreize um dich mal auf andere Ideen zu bringen. Ich hatte da vor ein paar Jahren einige Augenöffner-Momente für mich als ich angefangen habe größere Mengen an 15mm anzumalen, die ich natürlich wie jeder andere auch mit der gleichen Herangehensweise wie auch bei 28mm bemalt habe. Ist für dich ja auch nix neues, und eigentlich will ich ja nur mal ein Bisschen meckern können und dich rund machen, auch und obwohl die Modelle wie immer toll aussehen  :P

LoxodonP:
Sehr schöne Impetus Base! :love:

Mich würde interessieren ob eure verschiedenen Fraktionen aus dem \"Frankfurter Umland\" sich regeltechnisch unterscheiden? Besser ausgedrückt spielt ihr alle nach einer Armee Liste oder plant ihr da auch \"Regionale Varianten\".

LG LoxodonP.

Wellington:
Sehr schick, da juckt es mich ja schon meine 15 mm Staufer rauszukramen. Haben Fog und Impetus in 15 mm die gleichen Bases oder muß ich wieder größere Bases basteln wie für 28 mm?

MacGuffin:
Sehr schöne Ritter. Bin gespannt darauf, wie sich das Projekt entwickelt und ob ich noch lange Widerstehen kann, bei Legio Heroica zu bestellen (Summer Sale, ick hör dir trapsen).

@ Ghibelline: Du kannst vier FoG-Basen zu einer für Impetus zusammenstellen, dann hast du exakt die Grundfläche. Auf diese Weise kann man zwischen den beiden Systemen alternieren, obgleich man dann den Dioramencharacter ein wenig opfern muss. Aber wer mag schon zwei Armeen anmalen für ein und dasselbe Thema?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln