Kaserne > Basteln und Bemalen

Erfahrung mit Vallejo Pigment Sets ?

(1/2) > >>

Lazzard:
Hallo Leute,

ich bin vorhin mal über das Pigment Sortiment von Vallejo gestolpert. Sicherlich ist das Zeug zu teuer, um an Gelände Effekte zu zaubern, aber probieren würde ich das schon ganz gerne oder zumindestens mal an Bases von meinen Figuren. Ich habe gesehen, es gibt da noch so eine Pigment Glasur. Hat denn schon jemand damit Erfahrung ? Wie lässt es sich bearbeiten, wie ist der Effekt damit ?

Im Netz habe ich irgendwo auch gelesen und auch vorhin von einer Bekannten erfahren, dass einige Leute wohl auch Pastellkreide zerkleinern und nutzen. Ist natürlich günstiger als die Vallejo Variante...gibt es noch andere Vor- und / oder Nachteile ?

Los Leute..ich freue mich auf Input :) Besten Dank im Voraus !

Eversor:
Ich habe fast das komplette Sortiment von Vallejo, dazu noch einige Pigmente von Mig und Forgeworld. Solche Pülverchen sind wirklich klasse zum Altern und Verdrecken, besonders da die Anwendungsmöglichkeiten vielfältig sind.

Gegenüber Pastellkreiden (KEINE Ölkreiden!!!) haben fertige Pigmente den Vorteil, dass sie weniger Sauerei machen, da man sie gleich aus der Dose nehmen kann und sie nicht erst zerkleinern muss. Außerdem sind sie feiner.

Das Pigment Glaze ist zum feuchten Auftrag von Pigmenten gedacht. Ich nutze es jedoch nicht so gerne. Lieber vermische ich zum feuchten Auftrag die Pigmente mit Verdünner (Terpentinersatz oder Isoprop) oder mit Wasser. Das hat den Vorteil, dass man die Pigmente nach dem Trocknen noch nachbearbeiten kann, falls einem das Ergebnis nicht gefällt. Zum Fixieren sprühe ich entweder mit der Airbrush abschließend Lack auf oder ich lasse vorsichtig den Pigment Fixer von Mig (ein sehr flüssiger Email-Lack) hineinlaufen.

Het Zippelmoes:
Kann mich was die Effekte und Möglichkeiten angeht, Eversor nur anschließen. Ich stäube das Zeug z.B. auf Fahrzeuge und fixier mit ner Mischung aus Wasser und Vallejo Mattlack (wasserverdünnbar aus m Fläschchen). Misch die Pigmente Farben bei damit s schön klumpt und und und. Einfach mal experimentieren.
Zur Sauerei muss ich allerdings sagen, dass man mit den Pigmenten sehr vorsichtich auf dem Maltisch umgehen sollte....wenn die (vergessenen) Staubkörnchen nämlich Wasser abbekommen machen die ihrem Namen alle Ehre und können im Nu Textilien und Minis nachhaltig versauen. :huh:

Hanno Barka:
Kannst Dir auch Pigmente im Künstlerbedarf kaufen, sind genau dasselbe aber um ein Eckhaus billiger und mehr Auswahl...

Lazzard:
Danke für die zahlreichen Antworten:

Mal ein paar Fragen zur Bearbeitung bzw dem Handling:
Nehmt ihr die Pigmente mit einem Pinsel auf und tragt diese dann auf das Objekt ? Das hält ja so wahrscheinlich erstmal nicht oder ?
Zusätzlich nehmt ihr dann danach eine Lack, damit es fixiert ?
Ich dachte dieser Pigment Glaze wäre dafür gemacht ?

Sooooo viele Fragen :)
Ich habe eben bei Amazon geschaut und jemanden gefunden der Künstler-Pigment / Trockenfarbe 100gr für 4 EUR verkauft, ist das sowas was ich auch nehmen kann ? Wäre natürlich deutlich günstiger als die Vallejo Variante, aber ebenso gut geeignet ? Ist ja eigentlich für einen anderen Zweck. Hat da jemand Erfahrung ?
Greymouse hatte ja geschrieben, dass im Künstlerbedarf man es auch bekommt, sogar günstiger.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln