Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 07. Juli 2025 - 18:02:40
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Probestück Wasser darstellen mit Baumarkt Silikon  (Gelesen 3236 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 398
    • 0
Probestück Wasser darstellen mit Baumarkt Silikon
« am: 11. Mai 2013 - 20:58:31 »

Hallo Leute,

da ich ja eine Freebooters Spielplatte gerade baue, muss ich mich ja unweigerlich mit dem Thema Wasser Darstellung beschäftigen.

Ich habe folgenden Versuch gestartet:

- Taschentücher auseinander gefriemelt...Lage für Lage.
- Taschentücher-Lagen in Wasser-Leim-Gemisch (1:1) getaucht.
- Taschentücher auf den Untergrund gelegt und mit einem Pinsel nur draufgetupft.
- Der Untergrund mit den Taschentüchern gut trocknen lassen
- Gut durchgetrocknet kann man sich nun ans bemalen machen. Hier kam normale Abtönfarbe zum Einsatz
- Auch wieder trocknen lassen
- Silikon (transparent, aus dem Baumarkt) auf dem bemalten Untergrund verteilen, am besten mit einem kleinen Spachtel.
- Und wieder trocknen lassen....ja, ist nichts für Ungeduldige ;)

Und schaut, das ist das Ergebnis.
[attach=563][/attach]
[attach=564][/attach]

Ich denke, für den ersten Versuch kann es sich sehen lassen oder ?

[Update] Eins muss ich dazu noch sagen, das Silikon stinkt ohne Ende, wenn man es bearbeitet. Also danach ruhig ne Stunde auf den Balkon stellen :)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1368299330 »
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Camo

  • Administrator
  • Bürger
  • *****
  • Beiträge: 1.807
    • 0
Probestück Wasser darstellen mit Baumarkt Silikon
« Antwort #1 am: 11. Mai 2013 - 21:23:52 »

Backt dat nicht wenn es trocken ist?
Gespeichert
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.
(Douglas Adams)

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 398
    • 0
Probestück Wasser darstellen mit Baumarkt Silikon
« Antwort #2 am: 11. Mai 2013 - 21:27:16 »

Es liegt hier jetzt zwei Tage auf dem Schreibtisch. Es ist trocken und es klebt nicht. Ich habe auch erst Angst gehabt, dass es Fusseln und Haare anzieht wie eine Fusselrolle, aber es ist nicht der Fall. Vielleicht kommt das auch auf den Silikon an. Ich hatte die Befürchtung ja auch, vorallem da ich vor kurzem mit so einem Silikon-Zeug abgüsse erstellt habe. Der reagiert aber völlig anders und zieht Dreck magisch an. Hier scheint es nicht der Fall zu sein.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

StadtRandKind

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 238
    • 0
Probestück Wasser darstellen mit Baumarkt Silikon
« Antwort #3 am: 11. Mai 2013 - 21:45:58 »

Wirklich eine gute Methode, für einen Flussa habe Ich +Gruppe die selbe technik, auch mit Klopapier auseinander friemeln, einen Fluss gebaut!
Sieht einfach gut aus und ist sehr viel günstiger als irgendein Wasser-Effekt.

Gruß Lucas
Gespeichert
„Die Gewehrkugel ist ein Dummkopf, aber das Bajonett ist ein braver Kerl“ ~Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski

Schaut auf meinem Blog vorbei: http://playingthroughhistory.blogspot.de/

dianteli

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 112
    • 0
Probestück Wasser darstellen mit Baumarkt Silikon
« Antwort #4 am: 12. Mai 2013 - 08:05:39 »

Das sieht unglaublich gut aus. Formst du die Wellen da hauptächlich mit den Taschentüchern oder anschließend mit dem Silikon? Schaut auf jeden Fall super aus, da kann man sich das teure Wassereffekt sparen, grad bei großen Flächen.
Gespeichert
Und es begann wie Wahnsinn meistens beginnt, ganz normal.

Aquarius

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 195
    • 0
Probestück Wasser darstellen mit Baumarkt Silikon
« Antwort #5 am: 12. Mai 2013 - 09:46:37 »

Sieht wirklich sehr gut aus!
Wie groß ist die Fläche und wie lange hast Du etwa gebraucht?

Meiner Erfahrung nach ist Silikon die billigste, schnellste und einfachsten Methode, Wasserflächen zu gestalten.
Gestalterisch sind da kaum Grenzen gesetzt. Eigentlich das \"non plus ultra\".

Leider hat es für meine Zwecke dann doch nicht funktioniert, da sich Miniaturen darauf nicht verschieben lassen.
Du hast, denke ich, dieses Problem mit Deinen Figuren nicht? Oder wie hast Du das gelöst?
Gespeichert

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 398
    • 0
Probestück Wasser darstellen mit Baumarkt Silikon
« Antwort #6 am: 12. Mai 2013 - 09:53:54 »

Vielen Dank für den Lob.

Das Probestück ist 15cm x 25cm. Ich habe das Glück, dass ich keine Figuren darauf bewegen \"muss\". Es soll halt nur ein Deko Element sein für meine Freebooter Platte. Es wird halt das Wasser werden vor meiner Kaimauer. Aber ich teste noch herum und es ist noch nichts in Stein gemeißelt...wie immer im Modellbau :)

Hast du diese Technik auch eingesetzt ? Was hast du für besser befunden ?

Die Figuren können nach den Regeln zwar auch schwimmen, aber für mein Vorhaben auf der Platte denke ich nicht von belangen. Aber du könntest recht haben. Der Boden ist ja etwas uneben, aber die Figuren stehen zumindestens auf der Fläche.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 398
    • 0
Probestück Wasser darstellen mit Baumarkt Silikon
« Antwort #7 am: 12. Mai 2013 - 09:57:38 »

Zitat von: \'dianteli\',\'index.php?page=Thread&postID=137967#post137967
Formst du die Wellen da hauptächlich mit den Taschentüchern oder anschließend mit dem Silikon?
Die Taschentücher sind eigentlich nur für den leichten Effekt der Unruhe unter dem Silikon. Das verstärkt etwas das optische Erscheinungsbild der Wellen und dem Wasser. Wenn du das Silikon auf die Fläche spritzt und dann mit einem Spachtel in eine Richtung verteilst, bekommst du automatisch diesen Wellengang. Da ist wirklich wenig Technik die zum Einsatz kommt und der Effekt ist einfach zu erzielen.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Aquarius

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 195
    • 0
Probestück Wasser darstellen mit Baumarkt Silikon
« Antwort #8 am: 12. Mai 2013 - 11:07:26 »

Zitat von: \'Lazzard\',\'index.php?page=Thread&postID=137971#post137971
Hast du diese Technik auch eingesetzt ? Was hast du für besser befunden ?

Habe mich vor einiger Zeit intensiver mit dem Thema beschäftigt. Mir ging es allerdings darum, eine Spielfläche zu gestalten, auf der ich meine Figuren verschieben kann: link

Für Dioramen, unbespielte Teilflächen, oder für den Fall, dass Figuren versetzt (also hoch genommen und wieder abgestellt werden) ist Silikon unschlagbar. Was da alles möglich ist darzustellen, kann man sich gut auf verschiedenen Modellbauforen ansehen.

Ich selbst kam nach einigen Versuchen letztlich auf die Watereffects von Vallejo, obwohl sich Wellen nicht so schön individuell formen lassen. Dafür ist die Oberfläche ausreichend hart, um darauf zu spielen.

Eine sehr gute Variante für die Erstellung einer Spielfläche wir hier gezeigt: link. Leider hatte ich damals keine Bezugsquelle für das \"flüssige Glas\" hier in Deutschland (oder Europa) gefunden. Vielleicht ist einer von Euch zwischenzeitlich mal über einen Shop dafür gestolpert?
Gespeichert

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 398
    • 0
Probestück Wasser darstellen mit Baumarkt Silikon
« Antwort #9 am: 12. Mai 2013 - 11:35:16 »

Zitat von: \'Aquarius\',\'index.php?page=Thread&postID=137978#post137978
Eine sehr gute Variante für die Erstellung einer Spielfläche wir hier gezeigt: link. Leider hatte ich damals keine Bezugsquelle für das \"flüssige Glas\" hier in Deutschland (oder Europa) gefunden. Vielleicht ist einer von Euch zwischenzeitlich mal über einen Shop dafür gestolpert?
Das Video kenne ich und genau diese Technik wollte auch ich probieren, stand aber vor dem selben Problem. Ich wollte mal ausprobieren, ob es funktioniert, wenn man Klar-Lack nimmt und großzügig aufträgt. Vielleicht gibt das aber auch nur eine große Sauerei :)

Vallejo Watereffects sind sicherlich keine günstige Alternative, vorallem wenn man größere Flächen hat oder ?
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Monstermaler

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 283
    • 0
Probestück Wasser darstellen mit Baumarkt Silikon
« Antwort #10 am: 12. Mai 2013 - 12:04:18 »

Hallo alle!

Ich habe mit dieser Methode auch schon recht gute Erfolge erzielt, vor allem für bewegtes Wasser. Die Wellen lassen sich schön mit einem alten Löffel auftragen, der ab und zu mit etwas Spüli geflutscht wird...

Allerdings habe ich auch eine Platte, da ist das Silikon irgendwie hart geworden und bröselt wieder ab, löst sich vom Untergrund... Weiß jemand, was ich da falsch gemacht habe? Dann könnte ich es von nun an vermeiden...

Gruß, Monstermaler
Gespeichert

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 398
    • 0
Probestück Wasser darstellen mit Baumarkt Silikon
« Antwort #11 am: 12. Mai 2013 - 12:06:43 »

Mhhh...komisch. Vielleicht ist der Untergrund nicht richtig durchgetrocknet gewesen, eventuell Spannung drauf gehabt ?
Du hattest den Untergrund auch vorher bemalt ?
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Curaitis

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 150
    • 1
Probestück Wasser darstellen mit Baumarkt Silikon
« Antwort #12 am: 13. Mai 2013 - 15:26:32 »

Die Methode bzw. das Ergebnis der Umsetzung gefällt mir sehr gut.

Die Darstellung von großen Wasserflächen ist für mich Neuland, daher vielen Dank für die Anregung!

Natürlich wären einige Langzeiterfahrungen ganz beruhigend (Stichwort: Bröselendes Silikon!) :smiley_emoticons_pirate2_erschreckt:
Gespeichert
\"Nur weil es dumm aussieht. Muss es das nicht sein.\"

Dark-Dragon

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 83
    • 0
Probestück Wasser darstellen mit Baumarkt Silikon
« Antwort #13 am: 07. August 2014 - 13:33:14 »

Ich selbst habe auf diese Weise 60 x 60 cm platten gebaut. Das ist über 1 Jahr her und kann nix negatives berichten.
Gespeichert
Ha! Ich hab deine Dose gekillt. :dance3:
Das War nicht meine!? :P
Oh!! :blink_1:

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Probestück Wasser darstellen mit Baumarkt Silikon
« Antwort #14 am: 07. August 2014 - 15:10:28 »

Also ich muss gestehen, dass mir die Sache mit den Taschentüchern nicht so ganz reingehen will. Das hört sich extrem friemelig an und ist meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig.
Ich habe auch diverse Wassereffekte getestet und bin letztendlich beim transparenten Acryl gelandet. Der Vorteil gegenüber Silikon ist meiner Meinung nach, dass es deutlich weniger pappig ist und daher irgendwie besser zu verarbeiten, jedenfalls empfinde ich es so. Abgesehen davon stinkt es nicht. Silikon trocknet dafür teilweise etwas milchig aus, das kann für hohe Wellen einen recht netten Effekt geben (so auch bei dem Werk von Lazzard hier zu sehen).
Generell finde ich, dass man Acryl und Silikon so gut formen kann, dass irgendwelche Schichten mit Taschentüchern oder sonstigem Gelumps irgendwie nur unnötiger Aufwand sind. Ich habe meine Küstenlinie nur auf Stoff aufgemalt und dann mit Acryl bearbeitet inkl. leichter Wellen:
http://www.kurpfalz-feldherren.de/fotogalerie/gel%C3%A4ndebau-k%C3%BCstenlinie

Aber um zum vorgestellten Probewerk von Lazzard: Das sieht richtig gut aus! Mein Verdacht ist aber, dass es auf einer Bahn aus Stoff genauso gut aussehen würde   ;) Bin auf mehr davon gespannt.
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine