Kaserne > Geländebau
Mein Fluß sieht kacke aus !
Stahlprophet:
Wie meine bezeichnente Überschrift unschwer reflektiert, schiebe ich gerade Depressionen wegen meinem Fluß.
Bei einem kürzlichen Besuch meines Vaters fragte er mich ob das ein Feldweg ist......... verdammt nochmal nein, es ist ein Fluß !!!
Aber der Reihe nach:
Ich möchte mir eine 6mm Platte bauen für den 2ten Weltkrieg. Nicht wirklich botanisch korrekt und irgendwie zwischen Normandie und \"Market Garden\" angelegt.
Jedenfalls liegt der Fokus auf Late War.
Also wurde die Platte gebastelt auf einer Styrodur Grundlage. Highlight sollte der Fluß werden. Es sollte kein blauer Fluß werden und auch kein grüner. Letzters schon deswegen nicht, weil er sich deutlich vom Gras abheben soll.
Nun blieb mir eher ein realistisches Braun.
Aufgrund der gegebenen Tiefe im Styrodur und der Tatsache das man von oben, bezogen auf den Maßstab, gewiß keinen Grund sehen kann - wurde der Wasserglibber-Effekt komplett eingefärbt.
Ich experimentierte mit ein paar Brauntönen und entschloß mich nach dem Auftragen der Farbe auf Papier für das zu sehende Braun. Epic-Fail !
Das Braun sieht aus wie eine Amazonaspampe in der Regenzeit, ich könnte kotzen.
Die Aushärtung ist noch in der Mache, das Material wurde erst kürzlich aufgetragen. Ich kanns nicht ändern und muss es wohl so akzeptieren.
Könnte eventuell ein Welleneffekt das \"Gesamtbild\" etwas relativieren ? Ich hatte ohnehin vor kein stilles Wasser darzustellen.
Bezüglich des \"Effekts\" einer transparenten Wellendarstellung, kann mir jemand einen Materialtip geben ?
Ich hörte Windows Color wäre eine Alternative, Vallejo hat glaube ich auch etwas im Sortiment.
Ich hab sowas noch nicht verarbeitet, kenne mich also nicht wirklich aus. Die Platte an sich ist noch \"under construction\".
Thx !
PS: Bilder passen sich Nahtlos dem Fluss an ...... bescheiden. Ich werde unter günstigeren Lichverhältnissen morgen welche nachreichen.
Trall:
Auf dem ersten Foto schaut der Fluß garnicht mal schlecht aus.
Für 6mm bin ich mir nicht sicher ob Welleneffekte nicht zu groß erscheinen?
Der Fluß stellt ja nicht die Elbmündung dar sondern einen Binnenfluß und da sollten die Wellen eher dezent ausfallen.
Grüße
Trall
PS: 111=Beitrags-Schnapszahl :smiley_emoticons_unknownauthor_trink:
Stahlprophet:
Ja Welleneffekt trifft es vielleicht nicht so ganz, da geb ich Dir recht. Es soll nicht eine Wellengicht dargestellt werden sondern eher eine unregelmäßige Wasserbewegung.
Vielleicht hier und da sich brechendes Wasser an den Uferregionen und kleineren Felskanten.
Jerekin:
Ja ich denke es liegt daran, dass du einen Schlammton verwendet hast. ^^
Keine Ahnung ob dir das weiterhilft, aber ich kann ja einfach mal dir meine Ideen mitteilen.
Erstmal würde ich offensichtlicherweise den Farbton ändern, damit es nicht so nach Tropenschlamm aussieht.
http://www.heise.de/imagine/tsDnzJqYO2AtUUKQcmKB9cUaRWQ/gallery/Fluss-nahe-Roundwood.jpg
http://www.hicker.de/data/media/7/kejimkujik-fluss_7889.jpg
Dann würde ich auf den Fluss eine Form von Glanzlack auftragen, denn je reiner das Wasser desto stärker wird das Licht reflektiert. Das nimmt dann auch noch ein gutes Stück vom Schlammlook.
http://us.123rf.com/400wm/400/400/anki21/anki210909/anki21090900012/5477432-schlangelnden-fluss-elbe-deutschland.jpg
Zusätzlich kannst du darüber nachdenken, ob du einen Farbverlauf aufmalst, um die verschiedenen Tiefen des Flussbetts zu simulieren.
Eine realistische Darstellung von Wellen in dem Maßstab stelle ich mir schwer vor. Probier einfach mal in den frischen Glanzlack Watte mit dem Pinsel einzuarbeiten. Damit kann man sehr feine Wellen simulieren.
EDIT: Ich muss schneller tippen. ;( Ansonsten vielleicht einfach eine zweite Schicht Glanzlack mit einer Tupftechink auftragen, wenn dir die Wattetechnik nicht gefällt. Andere Alternative wäre einfach durchsichtiges Baumarktacryl. Das könntest du einfach in den passenden Ton einfärben und damit richtige Flutwellen simulieren. :D
Grüße, Jerekin
Poliorketes:
Zunächst finde ich den Fluß richtig gut - für die Tropen, für Rußland... nur nicht unbedingt für die Normandie. Das liegt aber einzig an der Farbe, die Du ja bewußt gewählt hast. Laß das Ding trocknen, pinsel eine dicke Schicht transparenten Mattlack drüber und schau es Dir dann nochmal an. Bloß nicht aus Frust mit allem möglichen Material spielen, bei meinen ersten Wasserversuchen war das Ergebnis fette Löcher im Styrodur, weil Lösungsmittel von dem Zeug, mit dem ich es verbessern wollte durchgesickert war.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln