Kaserne > Geländebau

Mein Fluß sieht kacke aus !

<< < (2/9) > >>

sharku:
sieht doch cool aus! ;-)

ModernCombatScale72:
wie tief ist den der Fluss eingelassen>? :)

Stahlprophet:




Der Fluss ist unregelmäßig in der Tiefe, ich habe ihn mit einem Messer eingeschnitten, anschließend mit Leim/Feinsand ausgeglichen. Ich würde sagen 1-2 cm.
Über die Nacht hat sich, wie erwartet, der Wassereffekt zusammen gezogen. Jetzt bin ich gespannt was nach einer Austrockung des Masse noch übrig bleibt. Ich könnte theoretisch noch transparent nachgießen, eine Flasche des Effekts habe ich noch.
Ich habe hierfür den billigen Wassereffekt vom Fantasyladen verwendet, der kostet 7,90 für 250ml. Vallejo verlangt 10-12 € für 200ml (StillWater).
Bisher kann ich zum Vallejo, den ich mal für einen 28mm Bach verendet habe (modular und flach), keinen qualitativen Unterschied erkennen. Die Blasenbildung war/ist sehr gering .....aber....abwarten, es ist noch nicht ausgehärtet.

Danke bisher für die Tips, ich werde sicher nicht eine neue Farbgebung mit einbringen. Das könnte auf diesem Fundement (vorhandenes Braun) vielleicht alles verschlimmbessern.
Zum Welleneffekt / Wasserbewegung wäre eine Info prima.
Die Haarspray Watte Variante hatte ich mal versucht mit etwas anderem, sah bei mir nicht so toll aus. Ich meine aber von Vallejo gibt es eine Pampe die sowas kann, weniger Wellenerzeugung sondern mehr zur Schaffung eine unruhigen Oberfläche.
Bei Window Color bin ich mir nicht sicher wie sich das Material mit der vorhandenen Oberfläche verbindet, nicht das es wieder \"abbröckelt\".

@ Poliorketes

Wenn ich Mattlack auftrage, dann würde ich doch den Wassereffekt negieren ?!

opa wuttke:

--- Zitat ---Mein Fluß sieht kacke aus !
--- Ende Zitat ---

Nein, tut er nicht. Komischerweise ssollen Flüsse immer blau sein (meiner ists ja auch  :rolleyes: ). Woher kommt das ? Weil die in den Atlanten so eingezeichnet sind ? Oder weil sie auf Hochglanzfotografien bei pralle Sonnenschein so rüberkommen ? Wahrscheinlich...
Würde ich mir nochmal die Arbeit ans Bein binden, bekäme er in etwa denselben Farbton. Das sieht natürlich aus. Und bitte, widersteh der Versuchung \"Wellenbewegungen\" einzubauen...sonst kannste auch gleich ´n Surfer draufkleben  ;)

VoodooRacer:
Es gibt mehrere Möglichkeiten der Wassergestaltung. Da wären Folie, Silikon, Holzleim und Gießharz...

Ich pesönlich tendiere dabei zu Holzleim und/ oder Silikon... :thumbup:

Thema farbliche Behandlung: man sollte nie blau verwenden!!! Ich benutze dabei eigentlich immer eine Art Seegrün. Dieses variiere ich vom dunkleren Ton (bei Wellental oder tiefen Wasser) zu einem helleren Ton (Wellenspitze oder niedriges Wasser)...

Ich habe von meinen früheren Arbeiten mal die Links aufgelistet:

Hier an einem Strand (dargestellt mit Holzleim, Klarlack und dementsprechender Farbe)...

http://www.modellversium.de/galerie/6-militaer-ww2/4456-semper-fi-armo.html

Hier in einem Hafen (dargestellt mit der Folie von der Firma Faller)...

http://www.modellversium.de/galerie/5-schiffe-ww2/1199-kriegshafendiorama-verschiedene-hersteller.html

Hier an einem See (dargestellt mit Folie, Holzleim, Klarlack und Farbe)...

http://www.modellversium.de/galerie/15-schiffe-zivil/1971-flussbootdiorama-grey-funnel-line.html

Du wirst jedes Mal erkennen, dass das Wasser eher grün wirkt...

Da du ja eine Menge darstellen willst, würde ich dir übrigens zu der Silikonvariante raten...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln