Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 02:49:14
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Was muß ein gutes Regelwerk bieten?  (Gelesen 8131 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Was muß ein gutes Regelwerk bieten?
« Antwort #45 am: 22. Mai 2013 - 03:53:30 »

Ich stimme zu, dass Regeln nur Gerüst sein sollten, aber wenn man ein wirklich schlechtes, unbalanciertes und unverständliches Regelwerk mit seinen Freunden zockt, dann macht das auch mit den besten spielpartnern keinen Spaß. Der Frust wird sich schnell aufbauen und der Ärger über unsinnige, unlogische und schlicht zufällige Resultate die Oberhand gewinnen.

Das war seiner Zeit mein Problem mit Confrontation. Super Minis, toller Hintergrund, aber das Regelsystem war unausgegoren.

Ein gutes Regelsystem muss verständlich geschrieben sein und sollte zumindest ansatzweise interessanten Lesestoff bieten. Wären FoG verständlich geschrieben ist, ist es keine wirkliche Freude das Buch zu lesen. Inwiefern man nun Regeln wirklich kurzweilig schreiben kann sei dahin gestellt, aber es wäre wünschneswert.

Regelunklarheiten, die nicht schnell behoben werdne können sind mir ebenso ein Graus. Dann dauert das Spiel gleich mal länger, da Diskussion entstehen etc.

Für mich persönlich muss jedoch das Flair der Epoche eingefangen werden und Truppengattungen müssen stimmig repräsentiert werden, dann macht das Regelwerk Spaß. FoG erfüllt diese Kriterien in der Spielpraxis (für mich).

Um es auf den Punkt zu bringen: Wenn ich mich als Feldherr fühle, der Entscheidungen treffen und Risiken abwägen muss, am Ende jedoch hoffentlich auf Grund der eigenen Taktik gewinnt, dann habe ich Spaß mit einem Regelwerk. Wenn ich Mensch ärgere dich nicht mit Miniaturen Spiele, meine Entscheidungen keinen Einfluss auf das Spiel haben und am Ende gewinnt der mit mehr Glück, dann ist das nichts für mich.
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Was muß ein gutes Regelwerk bieten?
« Antwort #46 am: 22. Mai 2013 - 08:35:42 »

Um da mal die \"veralteten Systemen\" ein bissl in Schutz zu nehmen...

Zitat von: \'Quax\',\'index.php?page=Thread&postID=138750#post138750
Ein reines IGO-HUGO-System halte ich nicht mehr für zeitgemäß bzw. Reaktionen sollten irgendwie möglich sein; aber bitte nicht so übertrieben wie bei Infinity.

Grundsätzlich kenne ich 3 Zugfolgensysteme - IGO-YOUGO, alternierend und simultan oder eben eine beliebige Kombo davon und sorry das alles gabs schon in den 60er Jahren (wenn nicht schon davor)
Was davon (oder oft auch welche Kombination) ein System verwendet, hat mehr damit was zu tun wie der Author den Spielfluss gestalten will und nix mit zeitgemäß, weil geben tuts alles schon seit dem \"Dawn of modern wargaming\"... - und alles hat Vor und Nachteile
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.