Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 08:49:09
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Cavalry on the Plains  (Gelesen 5773 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Cavalry on the Plains
« am: 10. Oktober 2008 - 12:20:30 »

Ich suche für LotOW:Frontier - Blood on the Plains noch US-Kavalleristen.

Ich habe bereits ein paar Abgesessene von Artizan und ein paar Personalities von Foundry.
Da das Projekt aber keine so hohe Priorität mehr hat, würde ich für die noch benötigten Berittenen gerne eine günstigere Quelle auftun.

Welche Hersteller kennt ihr so für Kavalleristen? Gehen die Perry ACW\'ler auch oder hat sich da in der Ausrüstung zuviel geändert (haben die bereits Cavalry Carbines?) ?

Achja und dann nochwas: Habe jetzt viele Bilder gesichtet und das Blau von Jacke und Hose varriert von Bild zu Bild doch sehr stark. Welche Farben (GW- oder Vallejo-Name) empfehlt ihr?

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.988
    • 0
Cavalry on the Plains
« Antwort #1 am: 10. Oktober 2008 - 13:30:16 »

...keine Ahnung, wie die Figuren zusammenpassen würden, aber 25mm ACW-Reiterei gibts bei Essex mit ein paar Abbildungen, Warrior: http://www.warrioronline.demon.co.uk/25mm/25acw.htm leider ohne Abbildungen, dafür günstigen Figuren, oder die Plains Wars von Dixon: http://www.dixonminiatures.co.uk/default.asp. Bei Irregular habe ich bisher keine passenden Abbildungen gefunden, wohl aber eine Figurenserie...
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Cavalry on the Plains
« Antwort #2 am: 10. Oktober 2008 - 14:03:15 »

50 Pence für eine Figur?
Hast du die denn schonmal gesehen? Qualitativ sollten sie zu meinen Artizans passen, ich kann mir kaum vorstellen dass die für diesen Preis dementsprechend aussehen.
Dixon ist mit 95 Pence auch sehr günstig, gibts von denen Bilder (abgesehen von dem einen auf deren Webseite?)

Hat jemand Erfahrung mit Bestellungen bei Dixon? Nehmen die auch so Fantasie-Aufschläge für\'s Porto?
Edit: Schon gesehen, ja tun sie leider.

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
Cavalry on the Plains
« Antwort #3 am: 10. Oktober 2008 - 14:18:11 »

Bei den Perry-Boxen steht:

Zitat
Each box contains 12 mounted cavalrymen, 12 separate forage caps, 12 separate slouch hats, 12 separate carbines 12 sword arms,6 pistol arms and enough parts to create 0-3 commands. Boxes also contains 2 Union guidons , 2 Confederate guidons and a set of simple rules. Horses come in two parts (with an integral base) so there are a lot of variables possible

Ich glaub einen ausrüstungstechnischen Unterschied zwischen der ACW-Reiterei und den späteren US-Kavalleristen gab es nicht. Die Jungs trugen doch noch ein Jahrzehnt später genau die gleichen Ausrüstungen aus den übervollen Armeelagern  :D
Aber ob die Figuren zusammen von der Größe her passen (Artizan + Foundry + Perry) weis ich nicht.
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
Cavalry on the Plains
« Antwort #4 am: 10. Oktober 2008 - 19:02:58 »

worrioronline geht nicht zu mischen, die Perrys schon-haben extra Karabiner. Die Infantrie von Worrioronline für ACW ist aber ganz passabel-Püppies zum spielen, nicht für die Vitrine-einige sind ganz...aber meist für niedrigeren Standard nutzbar-ne Mongolenarmee mit 50 Reitern für 37,50 Euro mit alles Waffen! :lol:  :sniper:
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Cavalry on the Plains
« Antwort #5 am: 10. Oktober 2008 - 19:15:10 »

Na denn wird es wohl auf die Perries hinauslaufen. Danke für die Hilfe.

Noch Tipps bzgl. der Farben? Ich mische immer so ungern...

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • 0
Cavalry on the Plains
« Antwort #6 am: 10. Oktober 2008 - 19:32:12 »

Perry passt zu den Foundry und Artizan. Karabiner sind einzeln, allerdings kannst Du nur den Standartenträgerarm dafür nutzen, der Rest zieht blank bzw Pistole.

Farbombo würde ich Regal Blue - Ice Blue nehmen.
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Cavalry on the Plains
« Antwort #7 am: 10. Oktober 2008 - 19:47:24 »

Und womit schattieren akzentuieren ?

Mischt ihr Maler das dann immer? Ich mische so ungern weil ich Angst habe nie wieder denselben Ton zu treffen. Ich bin halt niemand der einen Figurentyp in einem Rutsch anmalt. Wenn ich in nem halben Jahr nochmal Kavalleristen bemale müssen die Blautöne reproduzierbar sein.

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • 0
Cavalry on the Plains
« Antwort #8 am: 10. Oktober 2008 - 20:05:32 »

Am einfachsten Schattieren mit verdünnten Chaos Black. Für Akzenten einfach etwas White der Grundfarbe beimischen. Ich denke selbst wenn Der Blauton im Akzent ein wenig anders ist, stört das nicht im geringsten. Im Gegenteil ich finde leichte Farbabweichungen natürlicher.
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Cavalry on the Plains
« Antwort #9 am: 10. Oktober 2008 - 20:19:20 »

Da hast du einerseits auch wieder recht. Mal sehen was bei rauskommt.

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
Cavalry on the Plains
« Antwort #10 am: 10. Oktober 2008 - 20:36:31 »

Meine 15mm-Nordstaatler male ich wie folgt an:
Für das Blau nehme ich Dark Prussian Blue von Valejo Model  Color (ein schönes sattes Dunkelblau) Nr. 899
Akzentuierungen mit Prussian Blue Nr. 965 (gleiche Firma)
Für die Hosen nehme ich einfach das GW Hellblau
Über die Hosen einfach ein verdünntes Smoke Ink , auch von Valejo

Für 15mm völlig ausreichend.
Den tip mit den Farben  habe ich auch vom Forum hier bekommen.
Gespeichert

Dark Warrior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 386
    • 0
Cavalry on the Plains
« Antwort #11 am: 11. Oktober 2008 - 11:38:25 »

Zitat von: \'Razgor\',index.php?page=Thread&postID=12610#post12610
Meine 15mm-Nordstaatler male ich wie folgt an:
Für das Blau nehme ich Dark Prussian Blue von Valejo Model Color (ein schönes sattes Dunkelblau) Nr. 899
Akzentuierungen mit Prussian Blue Nr. 965 (gleiche Firma)
Für die Hosen nehme ich einfach das GW Hellblau
Über die Hosen einfach ein verdünntes Smoke Ink , auch von Valejo
GW Hellblau? Welches genau meinst du? :)
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Cavalry on the Plains
« Antwort #12 am: 11. Oktober 2008 - 12:03:12 »

Ich denke mal Ice Blue. Alles andere ist zu dunkel und Space Wolves Grey viel zu hell.

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
Cavalry on the Plains
« Antwort #13 am: 11. Oktober 2008 - 12:20:20 »

Ich nehme Lightning Blue. Mit einem Wash drüber passt das bei 15mm-Minis ganz gut.
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Cavalry on the Plains
« Antwort #14 am: 11. Oktober 2008 - 12:29:48 »

Das ist aber nicht von GW, oder? Zumindest nicht in der aktuellen Range und auch nicht der davor.