Epochen > Moderne

CrossFire

(1/2) > >>

hwarang:
spielt das jemand?



habe das vor jahren mal gemacht, lief aber nicht so gut. muss damals auch viel falsch gemacht haben..



hat jemand erfahrungen und kann sagen ob das system was taugt und wenn ja wofür und wenn nein warum nicht?



danke

Gorac:
Hallo,



wir (Wraith, Sorandir und ich) haben das früher öfter mal gespielt. Es war sozusagen unser Einstieg in WW2. Das Zugsystem ist interssant und mal was anderes als der Standard \"mein Zug - dein Zug\". Man muss sich wirklich überlegen, was man wo in welcher Reihenfolge macht. Der Clou ist ja, dass Reichweiten eigentlich gar keine Rolle spielen und die Initiavtive erst wechselt wenn eine Aktion schief geht oder der Gegner sie mit Sperrfeuer erfolgreich unterbrochen hat. Taktisch recht anspruchsvoll. Da es keine Reichweitenbeschränkung gibt, sollte auch genug Gelände auf dem Tisch sein, um Deckung zu suchen, sonst wirds ein Schießstand und kein taktisches Spiel. Viele Büsche, Waldstücke, Felder, Mauern etc. um die Sichtlinien nicht von allen Punkten aus unendlich zu machen!

Wir haben Crossfire jetzt nicht in allen Varianten getestet, aber es funktioniert imho am besten wenn man es nicht zu groß anlegt. Es ist ein Infantrie-Spiel mit einer Gruppe Minis auf jeder Base (ähnlich FoW). Fahrzeuge sollten sparsam eingesetzt werden. Wenn es mehr als 2 oder 3 Panzer auf jeder Seite gibt, wird das Spiel recht unhandlich. Oft reicht einer und eine PAK. Lieber kleine Brötchen backen. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber für die Infantrie gilt glaub ich das gleiche. Bei mehr als 20 Bases leiden Übersicht und Spielfluss. Wir sind deshalb auch irgendwann auf Blitzkrieg Commander umgestiegen (tolles System), als unsere Armeen und der Fuhrpark zu groß wurden, um mit Crossfire noch sinnvoll bespielt zu werden.

Klein, kurz, knackig, anders. So hab ich Crossfire in Erinnerung.

Vielleicht fällt Wraith noch was dazu ein. Er hat sich am intensivsten mit dem System beschäftigt.



Gorac

hwarang:
danke. das ist schon sehr schön und hilfreich.

so etwa 20 bases heisst etwa eine kompanie plus evtl unterstützung?

Wraith:
Also das meiste hat Gorac ja schon gesagt eigentlich.
Ich finde Crossfire vom Feeling her sehr realistisch, was das Thema moderne Kriegsführung und Infantrie-Taktik angeht, was gerade irgendwie durch das geniale und andersartige Spielkonzept ohne Zugrunden und Maßbänder entsteht.
Aber wie bereits erwähnt hat es leider einfach seine Grenzen. Ein Wüstenkriegs-Gefecht ist defakto kaum möglich. Und die Regeln für Fahrzeuge sind eher bescheiden und zu flach gehalten. Optimale Spielgröße sind denke ich wirklich auch die 3 Plattoons, sprich eine Kompanie plus Support, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Was auf jeden Fall interessant ist, sind die Szenarios aus dem Zusatzbuch \"Hit the Dirt\". Wir haben zwar nur 1 davon gespielt, aber ich denke das kann man empfehlen, bevor man sich selbst vielleicht unausgewogene Szenarien überlegt.
Optimaler Einstieg ist denke ich das im Grundbuch enthaltene Szenario.

Trotz der Grenzen die Crossfire hat, finde ich es als WW2 Spiel grandios und ganz vorne mit dabei, kann es nur jedem mal empfehlen.

hwarang:
vielen vielen dank

klingt so als sollte ich das mal wieder probieren...

schade das hit the dirt kaum erhältlich ist.. naja. wär mir eh etwas teuer für den spass.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln