Spezielle Regelsystem > Field of Glory
FoG und FoG:R, Welcher Maßstab, welche Epoche/Konflikt, welche Fraktion, welche Minis?
Conan:
Moin,
und noch ein Umfrage von mir. Angeregt durch die belibteste Regelwerk Diskussion habe ich mal wieder die beiden FoG-Regelwerke hervorgekramt und mir überlegt, daß ich mir dazu doch mal ne Armee
basteln könnte. Doch da tauchen natürlich neue Fragen auf:
Benutzen die meisten wirklich 15 mm Minis?
Welche Epoche ist angesagt und da jeweils welche Fraktion?
Und wo kriegt man die Minis her.
Hier würde mich auch besonders die Infos der Leute hier im Norden, also Hamburg, Hannover, Bremen und Niedersachsen interessieren, da evtl. mal Spielpartner...
Gruß,
Peter
Lettow-Vorbeck:
Keine Ahnung was die meisten als Maßstab wählen. Camo und meine wenigkeit jedenfalls bauen in 15mm auf. ( Antike, Ren. & Napo )
MacGuffin:
15mm ist schon sehr verbreitet.
Wir haben bei uns im Verein zwar auch FoG:R in 28mm begonnen, aber bei diesem Beginn ist es letztlich auch irgendwie geblieben. Da man schon bedeutend mehr Platz braucht, waren wir auf die Spieltreffs beschränkt und irgendwie verlief es sich dann im Sande. Aber für die Hartgesottenen ist das schon ein schöner Anblick :smiley_emoticons_pirate2_lol:
Aber ernsthaft: 15mm finde ich auch als Kompromiss am sinnigsten.
Trall:
Bei uns im Club wollen Zwei Kameraden im Maßstab 1/72 in die Napoleonischen Kriege einsteigen.
Diverse Preussen und Franzosen sind dafür schon angeschafft worden.
Ob sie bei dem Regelwerk bleiben, bleibt abzuwarten.
Grüße
Trall
Sorandir:
Ich habe bisher deutschlandweit schon viele FoG-Spiele in 15mm, wenige in 1:72 und nur eines in 28mm gesehen.
Ich glaube dieser Eindruck dürfte im wesentlichen repräsentativ sein.
28mm wird wohl nur von Einzelnen benutzt, 1:72 setzen die Hamburger sehr schön um (aber außer denen wohl nur sehr sehr wenige), während man in 15mm zumindest fast jeden 2. oder 3. Monat auf ein FoG-Turnier in Deutschland gehen könnte. Man muss es, denke ich, schon so sagen, dass bei den deutschen FoG-Spielern der 15mm maßstab am weitesten verbreitet ist.
Bei der Epoche würde ich an deiner Stelle das nehmen, was mich interessiert und vom Hintergrund anspricht. Es ist ja das schöne, dass bei FoG prinzipiell jede Armee gegen jede andere Armee aus allen anderen Armeebüchern gespielt werden kann (nur nicht Epochen-übergreifend zwischen FoG Antike/Mittelalter und FoG.Renaissance).
Wegen 15mm-Herstellern gibt es auf unserer Homepage eine kleine und subjektive Übersicht:
http://www.kurpfalz-feldherren.de/node/794
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln