Spezielle Regelsystem > Field of Glory
FoG und FoG:R, Welcher Maßstab, welche Epoche/Konflikt, welche Fraktion, welche Minis?
ich:
Alles in 15mm, FOG:AM, FOG:R und FOG:N.
Sieht einfach gut aus, ist nicht schweine viel Arbeit, recht günstig, nicht so platzintensiv und riesen Auswahl an Minis.
Frank Bauer:
--- Zitat von: \'ich\',\'index.php?page=Thread&postID=138986#post138986 ---Alles in 15mm, FOG:AM, FOG:R und FOG:N.
Sieht einfach gut aus,
--- Ende Zitat ---
Na ja, das ist Geschmachssache. Ich habe FoG Armeen in 1/72 und 15mm und finde, daß die 1/72 Armeen ganz deutlich besser aussehen. Die Figuren der meisten 15mm Hersteller sind eher gedrungen und gnubbelig, mit zu großen Köpfen. Das muß man mögen... Außerdem lassen sich 15mm Figuren gerade noch mit einem 3-Farbschichten-Highlight anmalen, dann ist aber meist auch Schluß. Optische Akzente kann man eigentlich fast nur über die Fahnen und die Basierung erreichen.
Aber es stimmt, was oben schon geschrieben wurde. Der vorherrschende Maßstab bei FoG ist 15mm. Darum habe ich neben den 1/72 Armeen dann auch einige 15mm Armeen bemalt. Man kommt um diesen Maßstab einfach nicht herum, wenn man mal mit Leuten aus anderen Teilen der Republik spielen will.
Wenn das allerdings eh kein Kriterium ist, dann nimm den Maßstab, der dir am besten gefällt.
bodoli:
--- Zitat von: \'Frank Bauer\',\'index.php?page=Thread&postID=140230#post140230 ---.... Die Figuren der meisten 15mm Hersteller sind eher gedrungen und gnubbelig, mit zu großen Köpfen. Das muß man mögen...
--- Ende Zitat ---
Na ja. Die meisten nicht, aber Mike Models im bestimmt ...
... und die kann man auch dann lieben! :)
bodoli
Dareios:
Würde da Frank zustimmen, wobei das natürlich auf den Hersteller und Kneter ankommt. Die realistischen Proportionen der 1/72 Figuren bekommt man in der Tat kaum (AB Miniatures hat recht gut Proportionen und CB geht auch noch), dafür halt alles in Zinn und nochmal etwas kleiner und somit schneller bemalt.
Ich denke man kann auch in 15mm mehr als nur 3 Highlightstufen machen, aber das macht nur bei Generalsbasen Sinn. Würde aber sagen selbst bei 28mm oder 1/72 verschwimmt die beste Bemalung wenn man dutzende Figuren vor sich hat.
Im Zweifelsfall würd ich mich an den lokalen Mitspielern orientieren oder gleich dein eigenes Ding durchziehen und ein passendes Paar aufbauen.
Derbo:
Moin,
hier in Hannover sind wir leider nur noch zwei Leute, die regelmäßig spielen. Immerhin gibt es noch 1-3 Interessierte, die sich in nächster Zeit weiter in die Thematik einarbeiten wollen. FoG:R ist ein super Spiel, was meiner Meinung nach deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient :thumbup:
Wir bewegen uns im Moment im sehr späten 17. Jahrhundert (Armeelisten aus \"Duty&Glory\"). Die Figuren haben uns einfach sehr gut gefallen und durch die Beschäftigung mit dem spanischen Erbfolgekrieg sind wir dann endgültig in den pfälzischen Erbfolgekrieg reingerutscht. Vor zwei Jahren haben wir viele Testspiele mit Listen aus dem dreißigjährigen Krieg gemacht, damals leider ein paar Probleme bei der Figurenbeschaffung und viele berufliche Veränderungen gehabt. Deswegen hatten wir eine längere Spielpause, aber an der Epoche besteht weiterhin Interesse.
Erstmal müssen jedoch die späten Armeen für das erste deutsche FoG:R-Turnier fertig werden. Das Turnier soll in entspannter Atmosphäre stattfinden und in erster Linie dazu dienen, dass man auch mal neue Leute, Armeen und die Regeln besser kennenlernt.
Wir spielen FoG:R ausschließlich mit 15mm-Figuren, für FoG:N liebäugele ich aber mit 6mm.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln