Clubbereich > Spielen im Westen

ACW in NRW (und Umgebung)

<< < (2/29) > >>

Blaubauch:
Bei mir is das nur ne Klärung der Übernachtungsmöglichkeit und die Entfernung zur selbigen. ACW technisch bin ich gerade dabei meine Konföderierte Ari Batterie mit den bisher gefehlten 2 Geschützen auszustatten. Nordstaaten technisch habe ich fertig US Kav 1X Beritten 1X Abgesessen. Infanterie 1 Brigadegeneral 1 Colorguard 1 Sanitätstrupp 5 Regimenter Inf zu je 24 Mann auf Konföderierter Seite habe ich bereits 2 Brigadegeneräle 2 Colorgurds 4 Regimenter Inf 1 Kav Reg. beritten

lameth:
Für eine Regelmässige Rund könnte ich mir eine entsprechende Armee aufbauen.
Ich überlege nämlich momentan etwas aus dem 19ten Jh. zu machen. Zur Auswahl stehen bei mir:
- ACW (Nordstatten)
- AWI (Engländer) und ja ich weiß dass der im 18ten Jh. war ;)
- Kolonialkriege (Zulu)
- Napoleonics (Polen)

Die Frage wäre:
- Welcher Maßstab?
- Wie groß ist der Figurenbedarf?
- Wo wäre der Spielort?

Blaubauch:
Maßstab denke ich wahrscheinlich 28 mm. Also ich habe für eine Brigade mit 5 Regimentern und Generalstab etwa 140 Modelle benötigt. Die Anzahl der Figuren variiert aber von deiner gewünschten Regimentsgröße her.

Willi:
Den Aufbau einer Konföderiertenbrigade könnte ich mir in diesem Jahr noch vorstellen (4 x 24 Fig + Batterie aus 2 Geschützen).
Würde das ins Konzept passen oder ist der Süden bereits überproportional vertreten in Deiner Konzeption?

Bukowski:
Nööö ich find aber auch jeder sollte die Armee aufstellen die ihm am besten gefällt. Ich glaub ausgewogen wirds dann schon. Ich stelle bis August/ September eine Unionsbrigade plus etwas Kavalerie auf ich denke mal es werden sich auch noch andere Unionisten finden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln