Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 10. Juli 2025 - 07:23:25
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Womit FOW Plastikfahrzeuge spachteln?  (Gelesen 1233 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hindu

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 282
    • 0
Womit FOW Plastikfahrzeuge spachteln?
« am: 29. Mai 2013 - 20:03:05 »

Mahlzeit!

Ich will am WE ein paar FOW-Fahrzeuge, vornehmlich aus der Open Fire Box, zusammenbauen. Nun habe ich schon gelesen, das da doch noch ein paar LĂŒcken zwischen den Plasteteilen sind, die verschmiert gehören. Frage: Womit am besten? Es handelt sich also explizit um reine Plastfahrzeuge, keine Resin/Zinn-Kombination.

Danke!

Hindu
Gespeichert

mike-72

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.066
    • 0
Womit FOW Plastikfahrzeuge spachteln?
« Antwort #1 am: 29. Mai 2013 - 20:10:14 »

Servus,
was am Besten ist kann ich dir nicht sagen, aber fĂŒr so Kleinigkeiten nehme ich Revell Plasto, direkt aus der Tube und kann sauber verschliffen werden. Ist eine gĂŒnstige und astreine Sache und verwende das Zeug schon seit Jahren.

MfG Mike
Gespeichert

alabastero

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 415
    • 0
Womit FOW Plastikfahrzeuge spachteln?
« Antwort #2 am: 29. Mai 2013 - 20:47:08 »

Ich habe dafĂŒr Liquid Green Stuff verwendet, das hat eigentlich ganz gut funktioniert.
Gespeichert

Sidarius Calvin

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 266
    • 0
Womit FOW Plastikfahrzeuge spachteln?
« Antwort #3 am: 29. Mai 2013 - 21:37:08 »

Ich hab gerade letzthin eine Ladung der Grundbox-Shermans zusammengebaut und hatte dazu einen kleinen Bericht geschrieben. HĂ€nge ihn unten an.
Zum Verspachteln habe ich das Plastic Putty von Vallejo genommen. Viel war aber nicht nötig. Kommt aus der Tube und lÀsst sich sehr gut auftragen udn spÀter verschleifen.


Man kann nun sagen ĂŒber die Fahrzeuge, was man will, aber man kann sie sehr gĂŒnstig bekommen. Sie sind mit wenig Aufwand zu basteln und wenn man ein Bisschen Erfahrung hat und nicht zu zimperlich ist, bringt man die Panzer auch ohne grössere LĂŒcken hin.
Ich hab mir zu Nutze gemacht, dass die Fahrzeuge mit stĂ€rkerer Materialdicke gegossen wurden. Sie sind zwar teilweise verzogen, aber ich hab sie einafach mit starken Klemmen in die richtige Position gedrĂŒckt.



Sieht rabiat aus, nĂŒtzt aber ...  ;)
Ich musste so nur noch vorne an den Seiten je zwei ÜbergĂ€ge je Panzer leicht verspachteln (man sieht es beim untern Panzer als helle Stelle vorne ĂŒber dem Triebrad der Kette) und die Kante oben mit dem Dremmel noch kurz abschleifen und angleichen.
Fertig waren sie.



18 Sherman M4A2 \'Emcha\', 2 Sherman M4A3E2 \'Jumbo\' und weil die Shermans sich alleine fĂŒrchten noch 3 Priests, 5 SU-100 und 3 M3 Mortar Halftracks


Sid
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1369857450 »
Gespeichert
Besuche doch mal meinen Tabletop-Blog  :)
http://tabletop-projects.blogspot.ch/

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 523
    • 0
Womit FOW Plastikfahrzeuge spachteln?
« Antwort #4 am: 29. Mai 2013 - 22:50:38 »

Man kann das Spachteln auch minimieren, wenn man an einer der beiden Kettenseiten (ich meine, es war die rechte, ist aber schon ein Vierteljahr her) die horizontale \"Klebelippe\" bis auf ca. 5mm am vorderen Ende abschneidet und die Unterkante der Frontplatte ein wenig herunterschleift.

Ich habe fĂŒr meinen Bruder einen Haufen von den Dingern montiert, und wenn man die verzogene Lippe eliminiert, passen sie recht ordentlich - kein Vergleich zu PSC, aber nicht so schlimm wie es der erste Eindruck vermuten lĂ€sst. Insgesamt bin ich aber nicht so von den FoW-Shermans angetan.
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!