Kaserne > Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös
Don\'s Great Italian Wars
DonVoss:
Thanx, Grey...:)
@Sir Leon
--- Zitat ---vorgefertigten Armeelisten
--- Ende Zitat ---
Das sind für mich nur Hinweise, wie ich gamen sollte.
Habe da, wie gesagt, ein Szenario im Netz gefunden, wo sich n Riesenhaufen Armbrustschützen aus der Gascone gegen nen Ablenkungsangriff eines angreifenden Pikenhaufe stellt. Soll ich das jetzt nicht nachspielen, weil das nich in der Armeeliste vorkommt...;)
Wie gesagt, ich probier das aus, wenn das die P&S-Regeln nicht hergeben, muss ich umdisponieren... :)
Bin aber aufgrund meiner ECW-Spiele ganz zuversichtlich.
Cheers,
Don
Sir Leon:
Das sehe ich ganz genau so und habe daher eine eigene Armeeliste mit dem Baukastensystem für meine Schweden erstellt. Die anderen TYW-Armeen wollte ich auch noch überarbeiten. Und vor allem Wallenstein und Liga stärker trennen. :)
Aber gut, dass ich damit nicht allein damit bin... :D
Regulator:
Don, wahrlich großartig! Die Perry Jungs kann man schon als etwas veraltete Italiener her nehmen, ist sogar historisch korrekt so. Die Italiener sprangen nicht wirklich ein, in die Mode der Landsknechte. Hohe Mützen, lange Haare, keinen Bart und enge Strumpfhosen und darüber eine Tunika wie aus dem 15. Jahrhundert waren typisch für sie.
Piken hatten sie eher weniger, dafür ja die Schweizer Söldner, bzw. Landsknechte. Sie hatten sehr viel Kavalerie, einige ältere Bombarden und anzunehmen viele Bogenschützen (?) obwohl das auch Armbrustschützen sein konnten.
DonVoss:
@Sir Leon
Klasse, dass wir da auf einer Linie sind...;)
@Regulator
Vielen Dank fürs Lob und vor allem für die Hintergrundinfos... :thumbup:
Habe vorm Frühstück noch mal nen Schnappschuss der Gendarmes aufgearbeitet.
Sind natürlich noch zu mickrig. Mal sehen, wann ich zu den nächsten Jungs komme.
Cheers,
Don
Edit: falsches Foto verlinkt...;(
D3m0:
Hammer Sammlung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln