Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 23:38:27
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Don\'s Great Italian Wars  (Gelesen 77110 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #135 am: 25. August 2013 - 22:57:03 »

Thanx, Grey...:)

@Sir Leon

Zitat
vorgefertigten Armeelisten

Das sind für mich nur Hinweise, wie ich gamen sollte.
Habe da, wie gesagt, ein Szenario im Netz gefunden, wo sich n Riesenhaufen Armbrustschützen aus der Gascone gegen nen Ablenkungsangriff eines angreifenden Pikenhaufe stellt. Soll ich das jetzt nicht nachspielen, weil das nich in der Armeeliste vorkommt...;)

Wie gesagt, ich probier das aus, wenn das die P&S-Regeln nicht hergeben, muss ich umdisponieren... :)
Bin aber aufgrund meiner ECW-Spiele ganz zuversichtlich.

Cheers,
Don
Gespeichert

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #136 am: 26. August 2013 - 00:10:28 »

Das sehe ich ganz genau so und habe daher eine eigene Armeeliste mit dem Baukastensystem für meine Schweden erstellt. Die anderen TYW-Armeen wollte ich auch noch überarbeiten. Und vor allem Wallenstein und Liga stärker trennen. :)

Aber gut, dass ich damit nicht allein damit bin... :D
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #137 am: 26. August 2013 - 07:32:37 »

Don, wahrlich großartig! Die Perry Jungs kann man schon als etwas veraltete Italiener her nehmen, ist sogar historisch korrekt so. Die Italiener sprangen nicht wirklich ein, in die Mode der Landsknechte. Hohe Mützen, lange Haare, keinen Bart und enge Strumpfhosen und darüber eine Tunika wie aus dem 15. Jahrhundert waren typisch für sie.

Piken hatten sie eher weniger, dafür ja die Schweizer Söldner, bzw. Landsknechte. Sie hatten sehr viel Kavalerie, einige ältere Bombarden und anzunehmen viele Bogenschützen (?) obwohl das auch Armbrustschützen sein konnten.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #138 am: 26. August 2013 - 08:27:00 »

@Sir Leon

Klasse, dass wir da auf einer Linie sind...;)

@Regulator
Vielen Dank fürs Lob und vor allem für die Hintergrundinfos... :thumbup:

Habe vorm Frühstück noch mal nen Schnappschuss der Gendarmes aufgearbeitet.



Sind natürlich noch zu mickrig. Mal sehen, wann ich zu den nächsten Jungs komme.

Cheers,
Don

Edit: falsches Foto verlinkt...;(
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1377498832 »
Gespeichert

D3m0

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 108
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #139 am: 26. August 2013 - 10:36:48 »

Hammer Sammlung.
Gespeichert
[font=\'Book Antiqua][/font]

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #140 am: 26. August 2013 - 22:35:45 »

Just a fantastic amount of work and an ability to stay focused! Wonderful! :thumbsup: :thumbsup:

Christopher

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #141 am: 27. August 2013 - 11:43:03 »

Absolut genial!!! :thumbsup:
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #142 am: 27. August 2013 - 11:50:45 »

Danke Jungs... ;)

Die Koffer sind gepackt, um heute ins Battlefield zum 2. Spiel abzudüsen...:)

Ick freu mir,
DV

P.S. Bin übrigens selber erstaunt wie lange ich mich schon an den Landsknechten festbeisse.  3 Monate nix anderes bemalen ist bei mir schon ne Leistung. ..
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1377598652 »
Gespeichert

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #143 am: 27. August 2013 - 12:23:07 »

Extrem eindrucksvoll! Wenn man sieht, mit welcher Geschwindigkeit und mit welcher Qualität diese schöne Truppe aus dem Boden gestampft wurde, kann man nur neidisch werden. Gratulation und ein dickes Lob! :thumbsup_1: :thumbsup_1:

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #144 am: 27. August 2013 - 21:27:36 »

Ja, schönen Dank, Frank. Vom eigentlichen Besitzer der Zeitmaschine hört man solch Lob natürlich besonders gern...;)

Und da sich bei der FH die Semesterfreie Zeit nähert, konnte ich heute mit Andrit ein kleines Blackpowder-Pike&Shotte-Game hinlegen. Wieder mit halben Maßen auf 1,2mx1,8m-Tisch.
Gespielt wurde wieder mal im Battlefield Berlin.

Und natürlich mit Berliner Schule, also Getränke und Würfel aufm Tisch, wie sich das gehört in Kreuzberg... :thumbsup:

Meine Hibbeligkeit hat mal wieder das Zusammenstellen eines ordentlichen Spielberichts verhindert. Aber immerhin sieht man die Puppen mal in Aktion und das war schon cool für mich.
Wir haben ganz auf die Schnelle mit jeweils 3 Battallias gespielt.
Landsknechte gegen Italiener mit französischer Hilfe und ein paar schweizer Söldnern.

Hier die Impressionen:

Aufbausituation am Anfang. Links die Italiener und rechts die Landsknechte.
Aufbau war wieder von mir, wobei sich Andrit die Seite/Truppe aussuchen konnte.



Linke Battallia der Landsknechte. Je einmal Shotte, Pikeblock und ein paar Doppelsöldner. Die Jungs habe ich noch schnell aus alten GW-Resten etc. zusammengestellt.
(Die Landsknechte wurde in 20-Mann-Blöcken zusammengefasst. So kam ich immerhin auf 4 Landsknechtblöcke und das dicke Impetus-Tripple-Base der Schweizer.)



Und das italienische Gegenstück, also die Schweizer mit einmal Pike und einmal Hellebarde.



Der rechte Flügel der Landsknechte. Einmal Armbruster zu Pferde und ein Pikeblock.
Komische Kombi im Spiel aber durchaus spannend zu spielen...
...gerade wenn man mit dem einen Schusswürrfel eine 6 hinlegt...:)



Hier sieht man das Spiel schon in einem relativ fortgeschrittenen Stadium. Die Landsknechte machen wild Druck im Zentrum.
Während die Schweizer geschickt ihre Taktik ändern und dem Zentrum zu Hilfe kommen wollen.




Und die Gendarmes, die sich zuerst auf dem Rückweg verirrten und danach von der Artillerie kleingeschossen wurden. Arme Kerle...;(




Noch mal das Zentrum in späteren Verlauf der Schlacht.

Hier standen auf italienischer Seite 3 Schützeneinheiten, die sich Anfangs weit zurückfallen leißen und dann doch noch aus allen Rohren schießend in die Schlacht stürzten.




Insgesamt eine sehr interessante Schlacht mit vielen miesen Kommandowürfen, unwahrscheinlichen Schussergebnissen (gerade meiner Kanonen) und brutalen Nahkämpfen...
Also ne dolle Schlacht...;)

Freu mich auf jeden Fall schon auf die nächsten Games gegen/mit Andrit.

Insgesamt hat sich mal wieder die eher minimalistische Herangehensweise bewährt, also den Tisch nicht komplett mit Truppen zuzuhauen.
3 kleine Battallias passen gerade so auf einen 1,2x1,8m-Tisch. Für mehr Kav. müsste man an nen größeren Tisch ran.

Cheers,
Don
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #145 am: 28. August 2013 - 20:50:52 »

Nachdem ich einen Haufen Pikenträger angemalt habe, will ich mich jetzt mal an den etwas spezilisierten Truppen versuchen. Doppelsöldner und Hellebardenträger. Diesmal von Artizan. Bisher bin ich Regulators Jungs und den Perrys treu geblieben...

Daher gibts heute mal ganz unverschämt einen Schnappschuss von etwas blankem Zinn. Außerdem kann ich so gleich mal meine neue Handykamera ausprobieren...:)



Weiß jemand eigentlich einen Hersteller für Renaissance-Zelte, also die bunten runden? Sind glaube ich eigentlich noch Mittelalter. Naja, ihr wißt schon welche ich meine...;)

Cheers,
Don
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1377716859 »
Gespeichert

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #146 am: 28. August 2013 - 21:16:01 »

Jessas alles total verpennt. Bumms ist ne Armee da und man weiss nicht was man sagen soll. :--)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1377728094 »
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #147 am: 28. August 2013 - 21:22:55 »

Zitat
Bumms ist ne Armee da...

Ja, unter welchem Stein hast du denn die letzten 3 Monate gepennt... :thumbsup:

Zitat
...und man weiss nicht was man sagen soll...

Kawe um Worte verlegen? Das kann ja nich sein, oder...;)

Cheers,
Don
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #148 am: 29. August 2013 - 16:08:31 »

So, habe ein paar der Jungs gestern noch mit ein bisschen Farbe beträufelt.
Zwar nur 6 Mann, aber irgendwie habe ich bei Pike&Shotte nicht so die Hemmungen wie bei Bklackpowder kleinere Trupps aufzustellen...
Immerhin sind auch die Einheiten-Mindestgrößen laut Regelbuch sehr viel kleiner.

Der Trupp soll dann 8 oder 10 Mann stark werden.



Und hier die Nachtschlamperei nochmal von Nahem...:)



Insgesamt auch sehr schöne, bemalfreudige Figuren, aber ich hatte stellenweise mit wirklich miesen Gussgraten zu kämpfen... ;(

Cheers,
Don
Gespeichert

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
Don\'s Great Italian Wars
« Antwort #149 am: 29. August 2013 - 21:29:46 »

Jepp, die Gussgrate sind die Hölle. Was da dran hängt, reicht ja teilweise bald für eine neue Figur!
Sind aber schön geworden. Könnte man auch ein paar von den alten GW-Jungs drunter mischen. Jedenfalls habe ich das bei meinen so vor. :)
Gespeichert