Ja, schönen Dank, Frank. Vom eigentlichen Besitzer der Zeitmaschine hört man solch Lob natürlich besonders gern...

Und da sich bei der FH die Semesterfreie Zeit nähert, konnte ich heute mit Andrit ein kleines Blackpowder-Pike&Shotte-Game hinlegen. Wieder mit halben Maßen auf 1,2mx1,8m-Tisch.
Gespielt wurde wieder mal im Battlefield Berlin.
Und natürlich mit Berliner Schule, also Getränke und Würfel aufm Tisch, wie sich das gehört in Kreuzberg... :thumbsup:
Meine Hibbeligkeit hat mal wieder das Zusammenstellen eines ordentlichen Spielberichts verhindert. Aber immerhin sieht man die Puppen mal in Aktion und das war schon cool für mich.
Wir haben ganz auf die Schnelle mit jeweils 3 Battallias gespielt.
Landsknechte gegen Italiener mit französischer Hilfe und ein paar schweizer Söldnern.
Hier die Impressionen:
Aufbausituation am Anfang. Links die Italiener und rechts die Landsknechte.
Aufbau war wieder von mir, wobei sich Andrit die Seite/Truppe aussuchen konnte.

Linke Battallia der Landsknechte. Je einmal Shotte, Pikeblock und ein paar Doppelsöldner. Die Jungs habe ich noch schnell aus alten GW-Resten etc. zusammengestellt.
(Die Landsknechte wurde in 20-Mann-Blöcken zusammengefasst. So kam ich immerhin auf 4 Landsknechtblöcke und das dicke Impetus-Tripple-Base der Schweizer.)

Und das italienische Gegenstück, also die Schweizer mit einmal Pike und einmal Hellebarde.

Der rechte Flügel der Landsknechte. Einmal Armbruster zu Pferde und ein Pikeblock.
Komische Kombi im Spiel aber durchaus spannend zu spielen...
...gerade wenn man mit dem einen Schusswürrfel eine 6 hinlegt...


Hier sieht man das Spiel schon in einem relativ fortgeschrittenen Stadium. Die Landsknechte machen wild Druck im Zentrum.
Während die Schweizer geschickt ihre Taktik ändern und dem Zentrum zu Hilfe kommen wollen.

Und die Gendarmes, die sich zuerst auf dem Rückweg verirrten und danach von der Artillerie kleingeschossen wurden. Arme Kerle...;(

Noch mal das Zentrum in späteren Verlauf der Schlacht.
Hier standen auf italienischer Seite 3 Schützeneinheiten, die sich Anfangs weit zurückfallen leißen und dann doch noch aus allen Rohren schießend in die Schlacht stürzten.

Insgesamt eine sehr interessante Schlacht mit vielen miesen Kommandowürfen, unwahrscheinlichen Schussergebnissen (gerade meiner Kanonen) und brutalen Nahkämpfen...
Also ne dolle Schlacht...

Freu mich auf jeden Fall schon auf die nächsten Games gegen/mit Andrit.
Insgesamt hat sich mal wieder die eher minimalistische Herangehensweise bewährt, also den Tisch nicht komplett mit Truppen zuzuhauen.
3 kleine Battallias passen gerade so auf einen 1,2x1,8m-Tisch. Für mehr Kav. müsste man an nen größeren Tisch ran.
Cheers,
Don