Kaserne > Bildergalerie
D-Day (Update: 09.10.2014 - Ringstellung Vf58c)
JensN:
Sehr schön !!
Jetzt noch meine Hütten im Hintergrund, dann wär´s perfekt :mosking:
Erinnert mich daran, das ich nächstes Jahr zum 70. mit einigen Hobbykollegen da sein werde ....
Frank Becker:
Extrem heiße Bilder! Sehr stimmungsvoll. Es sieht aus, als ob im Hintergrund Suchscheinwerfer leuchten. …und natürlich ist 1/72 der einzig wahre WW2 Maßstab! :dance3:
Ich bin natürlich auch schon sehr auf die bemalten „Gebäude“ gespannt… ;)
Driscoles:
Dirk !
.....
hat nichts mit Geiz zu tun. Du bemalst eine 28 mm Mini; ich in der selben Zeit 10 1 / 72 und die sehen dann top aus.
Dann...finde ich die Optik in dem Maßstab und zwar \"für den 2. Weltkrieg\" einfach großartig. Du hast eine Vielzahl von Posen, anatomisch halbwegs vernünftige Figuren eine unfassbare Auswahl an Figuren und Fahrzeugen und ...ach wat weiss ich nicht alles....
Außerdem.... Achtung....jetzt kommts...einen Moment noch....\"Nicht alles was die Perries machen ist legendär !\"
Grüße
Björn
Rusus:
vielen Dank für die aufmunternden Worte.
Ja, es sind Revell 1:72 Weichplastikfiguren. Ich wollte jetzt beileibe keinen Maßstabsstreit vom Zaun brechen, finde für dieses Setting den 1:72 Maßstab ausgesprochen gut geeignet. Der Preis ist ja gar nicht mal das ausschlaggebende. Die Fülle an Plastikbausätzen ist schon sehr verlockend und bei der Größe kann man noch schöne Details malen und trotzdem viel Gelände (insb. Gebäude) auf die Platte bringen.
zu Mojo: Für die Bases habe ich drei Dinge verwendet: normales kurzes Streugrass (Sommerwiese oder so), Fine Turf (earthbrown) von Woodland und ein Grasflock von Faller. Das Zeug ist Hammer. Ich habe ein große Dose seit zwei Jahren im Gebrauch, schon mehrere Platten und zig Bases und Geländeteile damit begrünt und man meint gar nicht, dass schon was raus ist aus der Dose. Spooky.
zu Koppi: Ne, ist kein Teich. Eigentlich ist es der Brandywein: Mini Rusus Beim Plattenbau habe ich - wie man unschwer erkennt - an Frank Beckers grandioser Pegasus Platte orieniert.
zu Jens: Ich weiß !
zu Frank: Das zweite der neu\"Gebäude\" ist fast fertig und wartet auf den Abguss. Ich überlege gerade, ob ich Innenwände zwingend machen muß.
Jetzt mal ne Frage an alle: Es gibt zwar alles mögliche in dem Maßstab, aber ich finde keine anständigen Geschütze. PAK und FLAK gibt\'s zu Hauf, aber ich brauche ne 155mm Kanone, ne 210mm Kanone (am besten Skoda K52) und ne 75mm Flak (Schneider FK231). Sachdienliche Hinweise ...
Morgen gibt\'s dann zum Jahrestag ein paar Schnappschüsse vom Hinterland des Juno Beach.
Farin 17:
Schicke Amis. Auf jeden Fall besser bemalt als meine, an denen ich viel \'vertuscht\' habe. ;)
155 mm Geschütz:
Von Hasegawa gibts soweit ich weiß eine Long Tom.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln