Kaserne > Bildergalerie
D-Day (Update: 09.10.2014 - Ringstellung Vf58c)
Wraith:
Mann! Das wird so super. Hoffentlich schaffe ich auf der Tactica mal ein Spiel mitzumachen, ich hätte so Bock drauf. Hat mich echt geärgert, dass auf der Szenario keine Zeit war. ;( ...hätte länger bleiben sollen... aber: \"hätte, hätte, hätte\"
schwarzer Herzog:
Hallo und großes Kompliment zu diesem Projekt!
Einfach klasse!!!
Freue mich schon auf die den Themenraum bei der tactica.
Eine Frage habe ich zu folgender Stelle:
--- Zitat von: \'Rusus\',\'index.php?page=Thread&postID=154645#post154645 ---Die Master für die Bunker habe ich maßstäblich (1:72) aus Styrodur gebaut und dann mit Gips abgegossen. Wer einen Abguß haben möchte kann mich gerne anschreiben.
--- Ende Zitat ---
Warum dieser Weg und wie wird er gemacht?
Grüße aus Braunschweig vom
-schwarzen Herzog-
Rusus:
Vielen Dank mal wieder.
zu Constable: Für das Projekt brauchte ich schon ein speziellere Sachen. Als Gleiter für 28mm ist mir nur der Horsa von Grandmanner bekannt, aber halt auch nur ein Horsa und kein Waco. Selbst Warlord Games verwendet ja sogar 1:72 Gleiter, weil ihnen die sonst auf dem Spieltisch zu groß wären. Abgesehen von den üblichen PaKs, FlaKs und Haubitzen mußte ich bei den schweren Geschützen (155mm und 210mm Kanonen) in 1:72 schon Kompromisse eingehen, weils die gewünschten Modelle einfach nicht gab. In 28mm habe ich diesbezüglich gar nichts gefunden. Aber ist ja auch egal. In 28mm wäre mir die Platte auf jeden Fall zu groß geworden.
zu Wraith: Ja, schade, dass es auf der Szenario nicht geklappt, aber vielleicht findest Du auf der Tactica ja Gelegenheit. Vielleicht Samstagabend.
zu schwarzer Herzog: Teile, von denen ich ausgehen, dass ich sie öfter verwenden werde, dupliziere ich meist. Das spart mir dann eine Menge Zeit. Und die Bunker ja Regelbauten sind, sozusagen Massenware, bot sich das an. Alle Bunker sind 2 - 4 mal auf der Platte vertreten und wer weiss, was ich in diese Richtung noch machen werden. Nur die beiden großen Kasematten habe ich komplett aus Styrodur gebaut. Da waren mir die Formkosten zu hoch.
Ich vermute mal, der zweite Teil deiner Frage bezieht sich auf den Formenbau und nicht auf die Erstellung des Masters. Wenn das Master fertig ist, wird es erstmal versiegelt, damit es sich nicht mit der Form verklebt und dann wird eine Silikonform erstellt. Je nach Bauteil wird es eine ein- oder zweitiglie Form. Diese Form wird dann mit Gips ausgegossen. Das Bauteil kann dann beliebig oft dupliziert werden.
Bruce Hirst hat auf seiner Seite einen Artikel zum Formenerstellen mit Latex und Silkon: Moldmaking
Constable:
verstehe! Da bin ich dann zu oberflächlich...aber ich lehne mich zurück und genieße die show!!!!
Rusus:
Mit der Show geht\'s auch direkt weiter (muß ja auch langsam den Endspurt einläuten). Ein alliierter Luftaufklärer hat ein paar Bilder von der neuen Batterie mitgebracht:
Es fehlt immer noch so einiges, aber ein bisschen Zeit ist ja auch noch. Hier noch das Tacticavorschaubild:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln