Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 19:50:51
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Romanes eunt domus...ein Impetus-Spielbericht  (Gelesen 2848 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

opa wuttke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.239
    • 0
Romanes eunt domus...ein Impetus-Spielbericht
« am: 05. Juni 2013 - 18:49:54 »

\"Menschen genannt Romanes gehen das Haus ? \"
\"Es soll heissen: Römmer geht nach Hause.\"
\"Heißt es aber nicht...\"

Grammatikalische Feinheiten hin oder her: Gestern gingen die Römer nach Hause und zwar zügig.

Erneut führte ich meine treuen Legionen gegen Don Voss´ wackere und schön gebaseden Kelten ins Feld, die allerdings gestern als Olis \"Hausstamm\", den Ochakern daherkamen.
Das Schlachtfeld befand sich im Battlefield Berlin und war, weil wir nur den \"kleinen\" Tisch hatten, ein wenig eng bemessen, was wir aber durch ein paar Kniffe elegant lösen konnten.

Hier die Ausgangssituation:



Die Legionen...



Die Barbaren...




In der ersten Runde blieben meine Legionen an Ort und Stelle, um den erwarteten Angriff zu empfangen, lediglich meine numidischen Reiter schwärmten aus, um sich der gegnerischen Kavallerie zu stellen.
Natürlich mußten meine Plänkler auch den auf meinem linken Flügel befindlichen Hügel sichern.
Das gelang mir sehr gut, weil ich binnen kürzester Zeit, eine der beiden gegnerischen Kavalleriebases ausschalten konnte.




Zu meiner Überraschung führte DV jedoch die verbliebene Kavallerieeinheit hinter seiner Hauptstreitmacht vorbei auf seine andere Flanke, was ihm dank einiger erstklassiger Disziplinwürfe auch schnell gelang. Seine verbliebenen Plänkler sollten meine numidische Kavallerie übrigens für den Rest des Spiels in Schach halten...



Dann habe ich in der Hitze der Schlacht leider vergessen, das Geschehen bildlich für die Nachwelt zu überliefern. Das nächste Bild zeigt uns die Situation zwei Runden später, wo sich die Hauptstreitmacht schon im Gefecht befindet. Die large units der Germanen waren schon ziemlich dicke Brocken und meine Entscheidung zwei Einheiten Legionäre in Reserve zu halten war dumm. Allerdings setzte der gute DV seine Plänkler aber auch recht schlau ein und schirmte seine Haupttruppen gut mit ihnen ab, was wieder einmal zeigte, dass diese kleinen Scheisser einem das Leben recht schwer machen können, wenn man keine passable Lösung findet. Ich jedenfalls fand sie nicht...




Am Ende wurden meine Legionen aufgerieben, ohne dass DV noch gross die Übermacht auf seinem rechten Flügel ausspielen mußte. Die Verluste der Germanen hielten sich in Grenzen und die Geschichte wurde nicht neu geschrieben. Schade, denn die Jungs mit Bart müssen jetzt doch wieder 1900 Jahre auf vernünftiges Essen und trinkbaren Wein warten...



Ach ja: ich muß mir endlich vernünftige Marker für meine Römer basteln...mit den Würfeln sieht das doch Käse aus...
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Romanes eunt domus...ein Impetus-Spielbericht
« Antwort #1 am: 05. Juni 2013 - 19:20:15 »

hi ein toller bericht. Impetus mit genau den richtigen armeen...
ich habe noch marker von der wab kampagne eventuell ist das ja was für euch.
schick mir mal ne pm mit deiner emailadresse, wenn du willst.
lg
bommel
Gespeichert

opa wuttke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.239
    • 0
Romanes eunt domus...ein Impetus-Spielbericht
« Antwort #2 am: 06. Juni 2013 - 10:44:15 »

Hi Bommel, ich habe noch Dutzende Figuren herumliegen, cornici, signifer und derlei. Material für andere Marker hätte ich auch reichlich, ich muß es nur endlich mal  machen  :rolleyes:  
Aber Danke für das Angebot.
btw: Die Bilder sind vielleicht ein bißchen klein, aber falls Dir der eine oder andere Legionär bekannt vorkommt... ;)
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Romanes eunt domus...ein Impetus-Spielbericht
« Antwort #3 am: 06. Juni 2013 - 10:51:01 »

nein keine figuren, sondern bilder, die ich als marker benutze... :whistling:
aber figuren sit natürlich eine bessere idee
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Romanes eunt domus...ein Impetus-Spielbericht
« Antwort #4 am: 06. Juni 2013 - 10:51:19 »

Danke für den Bericht...:)

Ich war wieder einmal überrascht wie zügig und elegant das Sytem zu handeln ist, selbst von Seltenspielern.
Tolle Game-Athmosphäre gibts zum Glück auch stets mit dir: doll!

Ick freu mich jedenfalls auf weitere Impetus-Taten, ob Kreuzzüge oder Römerdreschen...;)

Bin jedenfalls schwer abgelenkt von meinen Landsknechten und nur die leeren Regale im Battlefield, was Caesarianische Römer angeht, konnte mich von Aufstocken des Plastikberges abhalten...:)

Fazit: hat Spaß gemacht.

DV
Gespeichert

LoxodonP

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 74
    • 0
Romanes eunt domus...ein Impetus-Spielbericht
« Antwort #5 am: 06. Juni 2013 - 19:12:07 »

Schöne Armeen und ein schöner Bericht. :thumbup:
Gespeichert

Aenar

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 393
    • 0
Romanes eunt domus...ein Impetus-Spielbericht
« Antwort #6 am: 06. Juni 2013 - 20:10:52 »

Wunderbar schöne Armeen , ich genieße immer solche schönen Berichte .
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Romanes eunt domus...ein Impetus-Spielbericht
« Antwort #7 am: 06. Juni 2013 - 21:00:52 »

Zitat
Wunderbar schöne Armeen

Ich fand, die Beschreibung von Opa Wuttke sehr treffend... :thumbsup:

Zitat
wackere und schön gebaseden Kelten....
DV...:)
Gespeichert

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Romanes eunt domus...ein Impetus-Spielbericht
« Antwort #8 am: 06. Juni 2013 - 23:54:57 »

Ein sehr schöner Spielbericht. Die Dioramabasen der Kelten kommen richtig zur Geltung.
Gespeichert

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0
Romanes eunt domus...ein Impetus-Spielbericht
« Antwort #9 am: 07. Juni 2013 - 17:05:31 »

Great looking game! A highly entertaining report too! :thumbsup:

Christopher