Epochen > Fantasy
Oldhammer - Blood Bath at Orc\'s Drift, 2.11.2013, Köln
KingKobra:
Ich bin derzeit ziemlich angefixt von der Oldhammer-Bewegung, die sich in Britannien ausbreitet. Einige ältere Herren (wie ich es einer bin) haben sich Gedanken über das Fortschreiten der Warhammer-Editionen und der Turnier-Optimierung gemacht. Dabei haben sie gesehen, dass früher (tm) alles besser war, vor allem aber, dass die Spiele mehr Spaß gemacht haben, weil mehr Humor und weniger dark fantasy-Zeug drin war. Da ich ja sowieso zertifiziert zwischen 2ter und 3ter edition Warhammer stehen geblieben bin, kann ich mich sehr damit identifizieren. Da ich seit etwa 25 Jahre auch Besitzer von a) dem McDeath Szenario-Pack, b) Julia McEwman und c) Banquo bin, suche ich nun - nur ganz leise lachen - den Rest der Figuren. Wer mir dabei helfen mag, willkommen. Ich halte Euch bei den Bemühungen auf dem Laufenden!
Darkfire:
Von älterem Herren zu älteren Herren:
http://store.wargamingtrader.com/item/e963ws
http://www.ebay.co.uk/sch/i.html?_trksid=p2047675.m570.l1313.TR3.TRC0.A0&_nkw=mcdeath&_sacat=0&_from=R40
battlefield:
Ich spiele regelmäßig 6. Edition Warhammer. Wir benutzen manchmal auch die 7. Ed Armeebücher, funktionieren auch mit 6. Edition. Denke die 6. ist eine sehr gut spielbare Edition, einfach und kurzweilig. 2. kenne ich nicht, 3. nur von den Büchern. Und die sehen etwas aufwendiger aus... Was macht die 2./3. Edition gut (ausser nostalgischen Gründen)?
Soldat Ryan:
Mit der zweiten und dritten Edition spielte man mehr Schlachten, weniger Charaktere mit Beiwerk. Die Figurenzahl auf dem Feld war Größer.
Razgor:
Oldhammer ist cool :)
Ich befürchte nur, dass wird sehr schwierig und teuer die alten
Figuren zu finden. Ich habe ein paar davon, aber wer will die schon
weggeben ? :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln